Zielvereinbarungen einsetzen: 7 Vorteile für das Unternehmen
Zielvereinbarungen bringen dem Unternehmen Vorteile
Das Führen mit Zielen und Zielvereinbarungen ist ein Gewinn, da sich an dieses Führungsinstrument viele Vorteile anknüpfen. Damit diese Vorteile auch wirklich für das Unternehmen sichtbar werden, sollten Sie prüfen, ob die entsprechenden Weichen gestellt wurden – und zwar von allen Beteiligten.
7 Vorteile, die Zielvereinbarungen dem Unternehmen bescheren
Vorteil 1: Strategische Unternehmensplanung
Jede Zielvereinbarung greift strategische Ziele des Unternehmens auf. Dadurch entsteht beim Führen mit Zielvereinbarungen ein Zwang, dass die Geschäftsleitung eine Unternehmensplanung entwickelt und kommuniziert, damit diese von allen getragen werden kann.
Fragen Sie sich: Liegt solche eine strategische Unternehmensplanung vor?
Vorteil 2: Entwicklungssicherheit
Dank der Unternehmensplanung entsteht eine größere Sicherheit hinsichtlich zukünftiger Unternehmensentwicklungen, d.h. Sie als Führungskraft können eine mittel- und langfristige Mitarbeiterentwicklung einleiten, die die Ziele des Unternehmens unterstützen wird.
Fragen Sie sich: Inwieweit bietet Ihnen die Entwicklungssicherheit größeren Spielraum in Ihrem Handeln?
Vorteil 3: Erkennen von Engpässen
Sind die Ziele bekannt, können frühzeitig Hindernisse, Engpässe oder schwierige Marktentwicklungen erkannt werden, denen rechtzeitig gegengesteuert werden kann.
Fragen Sie sich: Welche Zielkriterien müssen benannt werden, um Engpässe frühzeitig besser erkennen zu können?
Vorteil 4: Ressourcenauswahl
Es fällt leichter, sowohl Ressourcen als auch Mittel zu benennen, die für die Erreichung der Unternehmensziele benötigt werden. Dadurch kann das Budget des Unternehmens besser kalkuliert werden.
Fragen Sie sich: Welche Ressourcen im Unternehmen müssen aktiviert werden, um das Ziel und die Zielvereinbarungen zu realisieren?
Vorteil 5: Einheitliche Führungskultur
Sollen die Vorteile einer Zielvereinbarung nachhaltig greifen, müssen alle Führungskräfte und Managementebenen sich mit diesem Führungsinstrument identifizieren und es anwenden. Denn die jeweiligen Unternehmensziele können kaum von einzelnen Teams oder Abteilungen gestemmt werden.
Fragen Sie sich: Hat sich eine einheitliche Führungskultur, die das Führen mit Zielvereinbarungen praktiziert, entwickelt?
Vorteil 6: Freisetzung kreativer Kräfte
Zielvereinbarungen sorgen nicht allein für ein Mehr an Empowerment. Sie setzen auch Kreativität frei, da durch die Beteiligung der Mitarbeiter am Zielfindungsprozess, weitere, neue Ideen eingebracht werden.
Fragen Sie sich: Wie können Sie die Ideen, als auch die Kreativität des Mitarbeiters gezielt bei den Zielvereinbarungen freisetzen?
Vorteil 7: Konzentration auf Wichtiges
Durch die Fokussierung der Unternehmensziele wird sichergestellt, dass weder Sie, noch Ihre Mitarbeiter sich mit Nebenschauplätzen befassen. Vielmehr entsteht automatisch eine Konzentration auf Aufgaben und Arbeiten, die eine hohe Priorität haben.
Fragen Sie sich: Wurde die Priorisierung verinnerlicht und eingehalten?
Die Vorteile von Zielvereinbarungen aus den verschiedenen Perspektiven finden Sie hier:
- Zielvereinbarungen bescheren Vorteile auf allen 3 Ebenen
- Zielvereinbarungen einsetzen: 7 Vorteile für das Unternehmen
- Zielvereinbarungen einsetzen: 7 Vorteile für die Führungskraft
- Zielvereinbarungen einsetzen: 7 Vorteile für den Mitarbeiter
- Kommentieren
- 15929 Aufrufe