Business-Netz Logo
Optimale Delegation: Übertragen Sie Ihren Mitarbeitern Verantwortung Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Mitarbeiterführung » Optimale Delegation: Übertragen Sie Ihren Mitarbeitern Verantwortung
  • Anzeigen
  • What links here

Optimale Delegation: Übertragen Sie Ihren Mitarbeitern Verantwortung

7. Dezember 2009

Etwa 15 % Ihrer Aufgaben sind so wichtig, dass Sie diese unbedingt persönlich erledigen müssen (siehe ABC-Analyse). Das heißt aber auch, dass Sie die restlichen 85 % unter Umständen delegieren können.

 

Delegation kann für unbegrenzte Dauer erfolgen: Sie übergeben einem Mitarbeiter eine Aufgabe zur selbstständigen Erfüllung. Oder sie beschränken Sie auf einmalige Fälle: Die Aufgabe verbleibt in Ihrem Verantwortungsbereich.

 

Expertenrat

Übertragen Sie mit der Aufgabe vor allem Verantwortung: Es ist ein Unterschied, ob Sie z. B. als Leiter eines Supermarktes einem Praktikanten sagen, er solle an der Kasse den Kunden beim Einpacken helfen, oder ihm die Verantwortung dafür übertragen, dass die Kunden ihre Waren unversehrt zum Auto bringen.

 

 

Durch Delegation entlasten Sie sich und gewinnen Zeit für die wichtigen Aufgaben. Dabei stützen Sie sich auf die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter. Gleichzeitig motivieren Sie Ihre Mitarbeiter, indem Sie diesen die Möglichkeit geben, möglichst selbstständig zu arbeiten und dabei ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln.

 

 

Delegation ist Führungssache

 

Wenn Sie bestimmte Aufgaben delegieren, sollten Sie dafür vor allem die richtigen Mitarbeiter auswählen. Diese müssen nach Qualifikation und Erfahrung der Aufgabe gewachsen sein.

 

Grenzen Sie Sie mit der Delegation auch die Verantwortungsbereiche ab. Überwachen Sie alle delegierten Aufgaben und koordinieren Sie diese miteinander.

 

Informieren Sie Ihre Mitarbeiter frühzeitig und umfassend. Führen Sie sie entsprechend in die neu übertragene Aufgabe ein. Kontrollieren Sie den Erfolg und sparen Sie nicht mit Lob oder geben sie – falls notwendig – konstruktive Kritik.

 

 

Mitarbeiter sind in der Pflicht

 

Ihre Mitarbeiter müssen im Rahmen ihres delegierten Bereichs selbstständig und eigenverantwortlich agieren. Das heißt auch, dass sie für Fehlentscheidungen und falsche Arbeitsausführen geradestehen müssen

 

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter Sie rechtzeitig und umfassend informieren – insbesondere, wenn sie in Schwierigkeiten stecken. Genauso müssen Ihre Mitarbeiter die Tätigkeit mit den Kollegen abstimmen.

 

Achtung

Ihr Problem bei der Delegation liegt sicherlich nicht darin, wie viel Sie delegieren sollten, sondern darin, wie viel Sie delegieren können, ohne Ihre Mitarbeiter zu überfordern. Je höher Sie in der Hierarchie stehen, desto weniger ausführende Arbeiten sollten Sie persönlich verrichten, um Zeit für Managementtätigkeiten zu gewinnen.

 

 

Wahren Sie die Hierarchie

 

Delegieren Sie grundsätzlich nur an Mitarbeiter, die Ihnen direkt unterstellt sind. Wenn Sie eine Stufe in der Hierarchie überspringen, sorgen Sie gewöhnlich für große Verunsicherung sowohl bei dem Mitarbeiter als auch bei Ihrem Kollegen aus der Führungsetage. Anhand der folgenden Checkliste könne Sie überprüfen, ob Sie bei der Delegation alles richtig gemacht haben.

 

Checkliste für Ihren Download

Prüfen Sie, ob Sie Ihre Aufgaben optimal an Ihre Mitarbeiter delegieren


 

 

 

Autor: Matthias Hoffmann
Stichworte: Aufgabe, Delegation, Mitarbeiter, Regel, Verantwortung, Delegieren, Verantwortungsbereich
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Das Pareto Prinzip konsequent umsetzen
  • Checkliste: Priorisieren Ihrer Aufgaben
  • Mit dem Eisenhower-Prinzip richtig Prioritäten setzen
  • ABC-Analyse – Die wichtigste Aufgabe immer zuerst
  • Am Zeitplanbuch kommen Sie nicht vorbei
  • Zeitmanagement: Mit der richtigen Zeitplanung gewinnen Sie Übersicht über Ihr Zeitbudget
  • Checkliste: Optimale Delegation
  • Optimale Delegation: Übertragen Sie Ihren Mitarbeitern Verantwortung
  • Tagesplanung: Verbessern Sie Ihre Arbeitstechniken mit der ALPEN-Methode
  • Checkliste: Effiziente Zeitplanung
  • Die 7 wichtigsten Techniken für Ihr Selbstmanagement
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 13142 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Delegation von Aufgaben: Diese Aufgaben dürfen Sie nicht delegieren
Bei der Delegation von Aufgaben müssen Sie als Führungskraft Ihren Verantwortungsbereich beachten. Denn Sie können nicht alles delegieren. mehr
Richtig Delegieren: 3 Aspekte, die Sie bei Ihrer Delegation nach Außen beachten...
Die Delegation von Aufgaben nach Außen ist beim Delegieren eine wichtige Option. Um dabei richtig zu delegieren, müssen Sie drei Aspekte besonders beachten. mehr
Checkliste: Optimale Delegation
Übertragen Sie nachrangige Aufgaben auf Ihre Mitarbeiter und gewinnen Sie Zeit für wichtigere Dinge. Prüfen Sie anhand der Checkliste, wie gut Sie delegieren können. mehr
Mitarbeiter kritisieren: 3 Gründe, warum Sie Kritik nicht delegieren sollten
Als Führungskraft müssen Sie Mitarbeiter für schlechte Leistungen oder Fehler kritisieren. Allerdings dürfen Sie diese Kritik niemals delegieren. Erfahren Sie jetzt, warum. mehr
Checkliste: Delegation von Aufgaben an Auszubildende
Je strukturierter Ihre Delegation, umso besser kann Ihr Azubi die an ihn gestellte Aufgabe erledigen. Stellen Sie anhand dieser Checkliste sicher, dass keine Hürden Ihre erfolgreiche Delegation an Ihre Auszubildenden behindern. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kommunikation Existenzgründer Kundenbindung Mitarbeiter Mitarbeiterführung Kunden Führungsstil Mitarbeitermotivation Unternehmen Motivation Marke Buchtipp Existenzgründung Marketing Anne Schüller Marketingstrategie infografik Führung Team Führungskraft Kunde Weihnachten

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Erfolgreiche Teamarbeit: 5 Kriterien für eine gute Teamleitung
  • 7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Karriereentwicklung

Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung
  • Beamtenstatus: Profitieren Sie von diesen Vorteilen
  • Wie Uhren Ihren Auftritt und Ihre Ausstrahlung beeinflussen können
  • Wie persönliche Weiterentwicklung den eigenen Vertrieb stärken kann

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Personal Praxis

Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der sicheren Seite
  • Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes...
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der sicheren Seite
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...

Kommunikation

7 Weihnachtspost-Knigge-Tipps für Ihre geschäftlichen Weihnachtskarten
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre...
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...

Work-Life-Balance

Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten