Coaching - Individuelle Förderung hebt die Leistung Ihrer Mitarbeiter
Coaching ist in aller Munde. In der modernen Arbeitswelt gilt es als eines der effektivsten Mittel, um gewünschte Veränderungsprozesse herbeizuführen, zu begleiten und zu beschleunigen. Insbesondere die Rolle der Führungskraft als Coach hat in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung erfahren. In einer sich ständig verändernden Arbeitsumwelt ist die Weiterentwicklung der Mitarbeiter unverzichtbarer Bestandteil des Unternehmenserfolgs.
Lesen Sie zunächst unseren Einführungsbeitrag Es geht nur gemeinsam: Grundlagen erfolgreichen Coachings, der Sie mit dem Mitarbeiter-Coaching als Führungsinstrument bekannt macht und Ihnen einen ersten Überblick (inklusive Übersicht: Coaching-Zyklus). bietet. Hier finden Sie auch die 7 wichtigsten Coaching-Tricks.
Der Beitrag Mitarbeiter gezielt fördern – Coaching in 5 Schritten enthält eine konkrete Handlungsanleitung für die Planung eines effizienten Coaching-Prozesses.
Mit systemischem Kurzzeit-Coaching werden unselbständige Mitarbeiter zu Problemlösern zeigt Ihnen einen von der Sozialwissenschaft entwickelten Ansatz, der Ihnen nicht nur effizientere Mitarbeiter schenkt, sondern auch Zeit spart. Die Übersicht: Ablauf systemisches Kurzzeit-Coaching veranschaulicht, wie Sie hier vorgehen können.
Der Beitrag Hohe Schule - Mitarbeiter ohne beruflichen Ehrgeiz coachen ist vor allem für den Umgang mit Motivationsverweigerern hilfreich.
Am Ende des Featurepakets informieren wir Sie in Telecoaching – Optimal für virtuelle Mitarbeiter, wie Sie bei Beschäftigten im Home Office, Außendienstmitarbeitern oder sonstigen externen Kräften Coaching praktizieren können.
- Kommentieren
- 9567 Aufrufe