Fachkräfte von Morgen - So integrieren Sie Auszubildende optimal ins Unternehmen
Worauf Sie beim Umgang mit Ihren Auszubildenden besonders achten sollten
Die sogenannte Lehrstellenlücke gehört der Vergangenheit an – der Wirtschaft drohen mittlerweile sogar die Azubis auszugehen. Wenn Sie trotzdem in Ihrem Unternehmen ausbilden, sollten Sie gerade den Start Ihrer Auszubildenden besonders ernst nehmen. Es geht bei den Lehrlingen schließlich um Ihre Fachkräfte von Morgen.
Wir zeigen Ihnen in diesem Featurepaket anschaulich und praxisnah, wie Sie Ihrem Azubi helfen, den oftmals schwierigen Start in den Beruf optimal zu meistern.
Im ersten Beitrag: Sorgen Sie für eine gute Integration in Ihr Team geben wir Ihnen 3 Tipps, wie Sie den Azubi auch zwischenmenschlich in das bestehende Team integrieren können.
Der nächste Artikel: Führen Sie Ihren Auszubildenden systematisch an die Aufgaben heran zeigt Ihnen, auf welche Art und Weise Sie dem Azubi erste Arbeitsaufgaben übertragen. Anleitung, Kommunikation und Systematik sind hier Schlüsselelemente. Am Ende des Beitrags befindet sich das Tool Checkliste Aufgabendelegation an Auszubildende. Anhand dieser Checkliste können Sie prüfen, inwieweit Sie für die anstehenden Aufgaben gerüstet sind.
Im Beitrag: Lob und Feedback: Für Azubis immens wichtig verdeutlichen wir Ihnen die gravierenden Veränderungen, denen junge Menschen beim Übergang von der Schule zur Ausbildung ausgesetzt sind. Wir zeigen Ihnen, warum es gerade in der Anfangszeit besonders wichtig ist, den Azubi zu loben und ihm ausreichendes Feedback zu geben.
Der letzte Artikel: Ohne Richtlinien und Regeln geht es nicht beschreibt anhand konkreter Praxiserfahrungen, warum bestimmte Vorgaben auch von jedem Azubi unbedingt eingehalten werden sollten und warum es so wichtig ist, den Azubi frühzeitig damit vertraut zu machen.
- Kommentieren
- 17237 Aufrufe