Business-Netz Logo
Azubi: Sorgen Sie für eine gute Integration in Ihr Team Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Mitarbeiterführung » Azubi: Sorgen Sie für eine gute Integration in Ihr Team
  • Anzeigen
  • What links here

Azubi: Sorgen Sie für eine gute Integration in Ihr Team

6. August 2019

Für Ihren Azubi ist alles fremd – das Unternehmen, sein zukünftiger Beruf und Arbeitsbereich, seine Kollegen und sein Vorgesetzter. Hält dieses Fremdsein gerade im zwischenmenschlichen Bereich zu lange an, kann es die Ausbildungszeit gefährden, weil Ihr Azubi sich als Außenseiter wahrnimmt. Eine erfolgreiche Integration ins Team ist daher unumgänglich.

 

 Sorgen Sie für eine gute Integration in Ihr Team  

3 Tipps, den Azubi mühelos ins Team zu integrieren

 

Tipp Nr. 1: Der Begrüßungsrundgang

Am allerersten Tag ein bekanntes Ritual, das Sie mit jedem neuen Mitarbeiter, der zukünftig in Ihrer Abteilung arbeiten wird, vollziehen. Gestalten Sie Ihren Begrüßungsrundgang mit Ihrem Auszubildenden jedoch ausführlicher und zeitintensiver. Zum einen, weil für ihn die Büros oder die Werkhalle noch kein vertrauter Anblick sind und zum anderen, um bei den einzelnen Mitarbeitern – seinen zukünftigen Kollegen – etwas länger verweilen zu können.

Stellen Sie die Mitarbeiter bei diesem Rundgang nicht nur mit dem Namen vor. Erläutern Sie Ihrem Azubi kurz den jeweiligen Aufgabenbereich. Vielleicht zeigt der ein oder andere Mitarbeiter, an was er gerade arbeitet. Sie können auch zu einzelnen Mitarbeitern Hintergrundfakten geben, die es dem Auszubildenden ermöglichen, sich schon auf etwas vertrauterem Level mit diesem Kollegen zu fühlen, beispielsweise „Frau D. ist seit 10 Jahren die Seele im Sekretariat. Wenden Sie sich an Sie, wenn Sie Büromaterial benötigen oder etwas über unsere Kunden erfahren möchten.“

Einige Tage bevor der Azubi zu Ihrem Team stößt, bitten Sie Ihre Mitarbeiter, sich Fragen zu überlegen, die diese dem Auszubildenden stellen möchten oder sich einige Punkte für einen Small-Talk zu überlegen. Dies schafft nicht nur eine lockere, ungezwungene Atmosphäre. Ihr Azubi wird sich durch so viel Aufmerksamkeit willkommen fühlen – auch, wenn er viele der Informationen, die er bei diesem Begrüßungsrundgang erhält, nicht auf einmal speichern kann. Es ist die Geste, die in diesem Moment zählt.

 

Tipp Nr. 2: Die Kennlernrunde

Innerhalb des ersten Monats sollten Sie mit dem gesamten Team eine Kennlernrunde durchführen, die abhängig von der Größe des Teams ein bis zwei Stunden dauern kann. Ziel dieser Kennlernrunde ist: Alle stellen sich gegenseitig vor.

Damit eine zwanglose Atmosphäre entsteht, gruppieren Sie die Stühle in einem Kreis. Eröffnen Sie selbst die Kennlernrunde. Stellen Sie sich erneut mit Ihrem Namen vor.

 

Hinweis:

Das Nennen des Namens dient der Verankerung im Gedächtnis. Ihren Namen wird der Azubi garantiert schon gespeichert haben, bei einigen Kollegen wird es vielleicht auch nach den ersten Wochen noch Schwierigkeiten geben.

Erzählen Sie anschließend ein wenig über Ihre Position. Berichten Sie aus Ihrer eigenen Ausbildungszeit. Sprechen Sie über das Unternehmen, Ihre Arbeit, Ihre Hobbies oder Interessen. Geben Sie nach Beendigung Ihrer Vorstellung das Wort an den Mitarbeiter neben Ihnen. Teilen Sie dabei mit, dass jeder maximal 5 Minuten Zeit hat (es darf natürlich kürzer sein).

Durch den Einblick in die berufliche und/oder privatere Ebene der einzelnen Person wird das Fremdsein – das Ihr Azubi empfindet – miniert. Denn so erfährt jeder etwas vom anderen – der Azubi erzählt schließlich auch etwas von sich – und eine Beziehung zum Kollegen kann entstehen.

 

Hinweis:

Übrigens erleichtert diese Kennlernrunde nicht allein die Integration des Auszubildenden ins Team. Es schweißt auch die Teammitglieder enger zusammen, weil ja doch das eine oder andere mitgeteilt wird, was die anderen Kollegen auch noch nicht wussten.



  

Tipp Nr. 3: Mittagspause als Integrationsfaktor

Stellen Sie sicher, dass gerade in den ersten Wochen Ihr Azubi seine Mittagspause nicht alleine verbringen muss, während all seine Kollegen sich zusammenfinden. Laden Sie ihn ein, sich in der Kantine mit Ihnen an den Tisch anderer Teamkollegen zu setzen. Sie nehmen ihm so die Scheu, Anschluss zu suchen.

Bitten Sie Ihre Mitarbeiter darum, den Azubi zu einem gemeinsamen Pausen-Spaziergang mitzunehmen. Oder ihm zu zeigen, falls es keine Kantine gibt, wo man sich mit Essbarem versorgen kann. Ein Brunch mit dem gesamten Team, zu dem jeder etwas beisteuert, fördert ebenfalls das Einleben des Azubi ins Team.

Nach einer Weile kristallisiert sich dann von selbst heraus, wie und mit wem der Azubi seine Mittagspause verbringen möchte. Doch in der Anfangszeit sollte er ruhig ein wenig „bemuttert“ werden, um ihm die Integration ins Team zu erleichtern.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Azubi, Integration, Kollege, Team, Auszubildenden
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine Bleumortier
  • Azubi: Sorgen Sie für eine gute Integration in Ihr Team
  • Lob und Feedback: Für Azubis immens wichtig
  • Ausbildungszeit: Ohne Richtlinien und Regeln geht es nicht
  • Fachkräfte von Morgen - So integrieren Sie Auszubildende optimal ins Unternehmen
  • Führen Sie Ihren Auszubildenden systematisch an die Aufgaben heran
  • Checkliste: Delegation von Aufgaben an Auszubildende
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 14368 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Ausbildungszeugnis...
Dieses Muster „Zeugnis für Azubi und Trainee (Industriekaufmann)“ erleichtert Ihnen die Beurteilung Ihres Auszubildenden oder Trainees. Ein qualifiziertes Ausbildungszeugnis - Formulierungen für sehr gute, gute oder befriedigende Leistungen... mehr
Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Dipl. Betriebswirt)
Dieses Muster „Zeugnis für Azubi und Trainee (Dipl. Betriebswirt)“ erleichtert Ihnen die Beurteilung Ihres Auszubildenden oder Trainees. Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis - Formulierungen für sehr gute, gute oder befriedigende Leistungen inklusive. mehr
Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee - Praktikumszeugnis zum...
Dieses Muster „Praktikumszeugnis für Azubi und Trainee zum Diplom Ingenieur Elektrotechnik“ erleichtert Ihnen die Beurteilung Ihres Auszubildenden. Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis - Formulierungen für sehr gute, gute oder befriedigende Leistungen... mehr
Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Hauswirtschaftsleiter)
Dieses Muster „Zeugnis für Azubi und Trainee (Hauswirtschaftsleiter)“ erleichtert Ihnen die Beurteilung Ihres Auszubildenden oder Trainees. Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis - Formulierungen für sehr gute, gute oder befriedigende Leistungen... mehr
Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum Redakteur)
Dieses Muster „Zeugnis für Azubi und Trainee (Volontariat zum Redakteur)“ erleichtert Ihnen die Beurteilung Ihres Volontärs. Ein qualifiziertes Ausbildungszeugnis - Formulierungen für sehr gute, gute oder befriedigende Leistungen inklusive. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Anne Schüller Kunden Marketingstrategie Führungskraft Marke Mitarbeiterführung Marketing Team Unternehmen Mitarbeiter Mitarbeitermotivation Kundenbindung Führung Kunde Weihnachten Existenzgründung infografik Führungsstil Motivation Kommunikation Existenzgründer Buchtipp

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Karriereentwicklung

Beamtenstatus: Profitieren Sie von diesen Vorteilen
  • Wie Uhren Ihren Auftritt und Ihre Ausstrahlung beeinflussen können
  • Wie persönliche Weiterentwicklung den eigenen Vertrieb stärken kann
  • Der Unterschied zwischen Fort- und Weiterbildung - einfach erklärt

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Selbstmanagement

Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!

Work-Life-Balance

Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten