Business-Netz Logo
Gegen das Senioritätsprinzip: Holen Sie die Alten mit Motivation zurück ins Boot Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Mitarbeiterführung » Gegen das Senioritätsprinzip: Holen Sie die Alten mit Motivation zurück ins Boot
  • Anzeigen
  • What links here

Gegen das Senioritätsprinzip: Holen Sie die Alten mit Motivation zurück ins Boot

14. Dezember 2009

 

Vielen Unternehmen fällt beim Stichwort Senioritätsprinzip nur eins ein: Altersteilzeit. Das Verständnis für die „Alten“ - in Deutschland gilt im Berufsleben als alt, wer die 45 erreicht hat, ab 55 Jahren gibt man sich am besten die „Kugel“, denn einen Arbeitsplatz zu finden, ist schier unmöglich – ist geprägt von wirklich „veralteten“ Vorstellungen:

 

 Holen Sie die Alten mit Motivation zurück ins Boot

  • sie sind unflexibel,
  • ihre Konzentrations- und Lernfähigkeit ist herabgesetzt,
  • haben kein (Karriere-)Ziel mehr vor Augen, das sie anstreben,
  • werden häufiger krank,
  • sind in Stress-Situationen weniger belastbar,
  • sie kosten mehr.

 

Diese negative Sichtweise verhindert einen klaren Blick auf die Realität: Wir werden immer älter – juchhee – und wir, die deutsche Gesellschaft, verjüngen uns aber – leider - gleichzeitig nicht, d.h. die Wirtschaft steuert bereits jetzt schon auf einen Mitarbeitermangel hin. Trotz hoher Arbeitslosenzahlen fehlt es an qualifizierten Fachkräften. Schüler oder Studenten, die auf den Arbeitsmarkt drängen, packen oft den Einstellungstest nicht.

 

Fazit: Sie sind auf Ihre „Alten“ angewiesen, denn im Jahre 2015 wird jeder Dritte Erwerbstätige älter als 50 Jahre sein. Darauf sind die wenigsten Unternehmen vorbereitet.



  

Wie Sie Ihre „Alten“ richtig motivieren und so wieder aktiv ins Boot holen: 3 Strategien

 

Motivations-Strategie Nr. 1:

Setzen Sie auf altersheterogene Teams mit komplexen Aufgaben

Das Projekt Altersheterogenität von Arbeitsgruppen als Determinante von Innovation, Gruppenleistung und Gesundheit (ADIGU) untersuchte bei insgesamt 222 Ämtern und knapp 4.600 Mitarbeitern in NRW, welchen Einfluss die Aufgabenkomplexität auf die Leistung und Gesundheit altersheterogener Teams hat. Das Ergebnis: Teams, die komplexe Aufgaben zu bewältigen hatten, zeigen eine verbesserte Arbeitsleistung und es gab deutlich geringere gesundheitliche Beeinträchtigungen. Auch sorgte es für Innovationsschübe, wenn die Wertschätzung für Altersdiversität in den Teams besonders stark ausgeprägt war.

 

So kurbeln Sie die Motivation an:

  • Überdenken Sie einmal die Aufgabenkomplexität in Ihrem Team. Welche Einstufung würden Sie vornehmen? Wie kann die Komplexität erhöht werden?
  • Stellen Sie bei Projekten/Aufgaben Ihr Team entsprechend altersheterogen auf. Sollten viele Routineaufgaben anfallen, ist es sinnvoller altershomogene Teams zu bilden, die sich in ihrem Arbeitstempo und -disziplin unterstützen.
  • Bauen Sie Vorurteile bei Ihren Mitarbeitern ab – auch bei sich selbst. Und zwar in beiden Altersrichtungen, denn „Alt“ hat Vorbehalte gegen „Jung“ und umgekehrt. Denn bei erhöhter Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung winken Innovationsschübe.

 

Motivations-Strategie Nr. 2:

Aktivieren Sie endlich das Wissen und die Erfahrung Ihrer „Alten“

Bei einem 45+jährigen erhalten Sie einen Erfahrungs- und Wissensschatz, der seit über 20 Jahren gewachsen ist. Wissen im Umgang mit schwierigen Kunden; Überstehen einer Krise; Erfahrungswerte in puncto Aufgabenbewältigung und…und…und…

 

So kurbeln Sie die Motivation an:

  • Anerkennen Sie dieses Wissen und diese Erfahrungen, indem Sie beispielsweise konkret um Tipps bitten „Wie erhalten Sie eine so niedrige Stornierungsrate Ihrer Verkäufe?“ oder „Gibt es Erfahrungswerte, die Sie bei der Umsetzung dieser Idee für wichtig halten?!“
  • Delegieren Sie Aufgaben so, dass das Wissen und die Erfahrung Ihres „Alten“ zum Tragen kommen.
  • Regen Sie im Team an, Wissensrunden einzuführen, in denen „Alt + Jung“ Ansichten, Erfahrungen und Wissen austauschen. 15 Minuten reichen schon aus, um über ein vorher festgelegtes Thema wie Reklamationen, Optimierung etc. zu diskutieren. Davon profitieren alle im Team.
  • Eröffnen Sie horizontale Karrieren. Bieten Sie Ihren „Alten“ den Posten eines Projektleiters oder Beraters an. So können sie ihr Wissen bestens zur Verfügung stellen.

 

Motivations-Strategie Nr. 3:

Bieten Sie zugeschnittene Weiterbildung für Ihre „Alten“ an

Weiterbildungsangebote sind heute hauptsächlich auf junge Mitarbeiter ausgerichtet. Folge: Ihre „Alten“ verabschieden sich aus diesem HR-Segment, was ihnen dann wiederum negativ ausgelegt wird. Nur was soll auch ein 45++jähriger schon wieder mit einem Rhetorik- oder Zeitmanagementseminar, in denen er längst bekanntes erzählt bekommt?!

 

So kurbeln Sie die Motivation an:

  • Hat Ihr „älterer“ Mitarbeiter nun den Posten des Projektleiters oder Beraters inne, empfehlen sich selbstverständlich Trainings für Führungskräfte.
  • Da Ihre „Alten“ oft noch Networker der alten Schule sind, wären Kursangebote zum Thema Online-Networking sinnvoll.
  • Fragen Sie auch einfach konkret nach. Welche Wünsche und Bedürfnisse äußert Ihr Mitarbeiter? Welche Lernziele hat er sich selbst gesteckt?

 

Checkliste zum Download

Wie Sie Ihre „Alten“ richtig motivieren und so wieder aktiv ins Boot holen, können Sie hier anhand der Checkliste „3 Motivationsstrategien" prüfen.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Karriere, Motivation, Fachkräftemangel, Team, Demografischer Faktor, Ältere Mitarbeiter
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Die 10 typischsten Motivations-Killer
  • Wie Sie Ihre Mitarbeiter zu Höchstleistungen führen
  • Mitarbeiterführung: 7 Fehler, die Ihnen ab morgen nicht mehr unterlaufen
  • Übersicht: 3 Motivationsstrategien
  • Übersicht: Die 7 schlimmsten Führungsfehler
  • So kurbeln Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter wieder an: 8 Führungsaufgaben, die Sie beherzigen sollten
  • Die 4 Irrtümer bei der Mitarbeitermotivation
  • Gegen das Senioritätsprinzip: Holen Sie die Alten mit Motivation zurück ins Boot
  • Übersicht: Mitarbeiter motivieren - 8 Tipps
  • Übersicht: 4 Irrtümer bei der Mitarbeitermotivation
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9335 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Networking mit Xing, LinkedIn und Co. ist nicht Ihr Stil? Netzwerken nach der...
Internet macht die globale Vernetzung möglich. Allerdings auf virtueller Ebene. Nicht jedermanns Sache. Netzwerken nach der alten Schule ist angesagt – und auch für Freunde von Internet-Networking äußerst empfehlenswert. Mit den 5 Networking-... mehr
So kurbeln Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter wieder an: 8 Führungsaufgaben,...
Motivation – ein Thema, an dem keine Führungskraft vorbeikommt. Denn Mitarbeitermotivation wird zu Recht als Führungsaufgabe bezeichnet. Und als solche wird sie dann auch oft gemanagt. mehr
Mitarbeiterführung – Schluss mit alten Weisheiten
Ziel jedes Unternehmens sollte es sein, möglichst gute Mitarbeiter zu rekrutieren, diese weiterzuentwickeln und sie möglichst lange in ihren Reihen zu halten. Die Meinungen gehen jedoch weit auseinander, wenn es darum geht, welche Fähigkeiten... mehr
Wie Sie Ihre Mitarbeiter zu Höchstleistungen führen
Motivation – ein Zauberwort, das jede Führungskraft an- und umtreibt. Denn was motiviert die eigenen Mitarbeiter? Viel wird angeboten, viel wird ausprobiert, viel auch wieder verworfen. Und das Ergebnis? Schwankt zwischen zufriedenstellend und... mehr
Motivation steigern: Die Hin-zu- und Weg-von-Strategien für sich und Ihr Team...
Es gibt Mitarbeiter, die dank finanzieller Anreize ihre Leistungen steigern, während andere erst durch Sanktionen bessere Resultate bringen. Wie Sie diese zwei unterschiedlichen Typen gezielt motivieren, erfahren Sie hier. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Mitarbeitermotivation Unternehmen Marke Existenzgründer Existenzgründung Führungsstil Kunde Motivation Kommunikation Team Mitarbeiterführung Kunden Buchtipp Führungskraft Kundenbindung infografik Weihnachten Marketingstrategie Anne Schüller Führung Mitarbeiter Marketing

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Geschenkgutscheine: Umsatz steigern mit Gutscheinkarten
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Karriereentwicklung

Beamtenstatus: Profitieren Sie von diesen Vorteilen
  • Wie Uhren Ihren Auftritt und Ihre Ausstrahlung beeinflussen können
  • Wie persönliche Weiterentwicklung den eigenen Vertrieb stärken kann
  • Der Unterschied zwischen Fort- und Weiterbildung - einfach erklärt

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes Onboarding neuer Mitarbeiter
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten