Volkskrankheit Rückenschmerzen: Das quälende Kreuz mit dem Kreuz
Ein schöner Rücken kann leider nicht nur entzücken, sondern auch heftig schmerzen. Immer mehr Menschen leiden an starken Rückenschmerzen, die sie im Beruf und im Alltag erheblich beeinträchtigen. Rückenschmerzen sind inzwischen der häufigste Grund für krankheitsbedingte Ausfallzeiten. Hauptursache für den rasanten Anstieg von Rückenleiden ist akuter Bewegungsmangel. Zu wenig Bewegung führt dazu, dass die Rückenmuskulatur schlichtweg verkümmert. Die Folge sind Verspannungen, Fehlhaltungen und Schmerzen.
Lesen Sie in unserem Beitrag Arbeitgeber muss ergonomischen Bürostuhl zur Verfügung stellen, wie Sie richtig, d. h. rückenschonend, an Ihrem Arbeitsplatz sitzen, welche Anforderungen ein ergonomischer Bürostuhl aufweisen muss und welche Rolle der Arbeitgeber dabei spielt.
Der Artikel So beugen Sie Rückenschmerzen erfolgreich vor befasst sich mit den Ursachen von Rückenschmerzen und der Frage, was Sie tun können, um aktiv Prävention gegen Rückenleiden zu betreiben. Darüber hinaus erfahren Sie anhand unserer Checkliste Rückenbelastung, wie stark Sie gefährdet sind, an einem Rückenleiden zu erkranken. Abschließend können Sie mithilfe unsererCheckliste Bildschirmarbeitsplatz detailliert nachprüfen, ob Ihr (Bildschirm-)Arbeitsplatz die ergonomischen Anforderungen des Gesetzgebers erfüllt.
Im Beitrag Bandscheibenvorfall - Gericht verwehrt Anerkennung als Arbeitsunfall informieren wir Sie über die hohen Hürden, die ein Arbeitnehmer, der während der Arbeitszeit einen Bandscheibenvorfall erlitten hat, überwinden muss, damit die gesetzliche Unfallversicherung (Berufsgenossenschaft) das schädigende Ereignis als versicherten Arbeitsunfall anerkennt. Unsere Checkliste Arbeitsunfall fasst die Voraussetzungen in übersichtlicher Form zusammen.
Im Beitrag Bandscheibenvorfall ist eine unerwartet schwere Erkrankung erfahren Sie, warum auch rückenschmerzgeplagte Menschen beruhigt ihren Urlaub buchen können, ohne Angst haben zu müssen, im Fall der Fälle auf ihren Stornokosten sitzen zu bleiben.
- Kommentieren
- 10389 Aufrufe
Kommentare
Artikel Rücken
Danke für den sehr interessanten Artikel "Rücken". Ich konnte einige Anregungen für mich und meine PArtnerin mitnehmen!
Haben Sie praktische erfahrungen bzgl. Anschaffung eines ergonomischen Bürostuhls durch den Arbeitgeber?
Außerdem habe ich folgendes Angebot für einen externen Newsletter-Beitrag: 7 (Stimme)Praxistipps für erfolgreiche Präsentationen.
Eine gute Zeit für Sie und
herzliche Grüße
Joachim Beyer
DER StimmCoach
www.die-Macht-der-Stimme.de