Business-Netz Logo
Checkliste: Arbeitsunfall - Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Themen & Tools » Checklisten » Checkliste: Arbeitsunfall - Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein
  • Anzeigen
  • What links here

Checkliste: Arbeitsunfall - Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein

1. Dezember 2010

Der Begriff des Arbeitsunfalls ist in § 8 SGB VII gesetzlich definiert. Er ist abzugrenzen von privaten Freizeit-, Sport- und Verkehrsunfällen, die keinen Bezug zur beruflichen Tätigkeit aufweisen. Welche Anforderungen der Gesetzgeber und die Rechtsprechung an das Vorliegen der Voraussetzungen eines Arbeitsunfalls stellen, erfahren Sie in unserer Checkliste.



Weiterführende Informationen und Urteile zum Thema Arbeitsunfall finden Sie in den Beiträgen

  • Bandscheibenvorfall – Gericht verwehrt Anerkennung als Arbeitsunfall, 
  • Kein Arbeitsunfall: Fußballspiel auf Dienstreise ist nicht von Unfallversicherung geschützt und
  • Wirbelbruch nach Arbeitsunfall: Gericht verneint Verletztenrente.

 


Autor: Business Netz Redaktion

Stichworte: § 8 SGB VII, berufliche Tätigkeit, Anforderungen, Voraussetzungen, Arbeitsunfall, Checkliste
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 13237 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Wirbelbruch nach Arbeitsunfall: Gericht verneint Verletztenrente
Erleidet ein Arbeitnehmer infolge eines Arbeitsunfalls einen Wirbelbruch, so hat er nach einer Entscheidung des Sozialgerichts (SG) Stuttgart nur dann Anspruch auf Verletztenrente, wenn feststeht, dass Schmerzen und unfallbedingte Folgeerscheinungen... mehr
Kein Arbeitsunfall: Fußballspiel auf Dienstreise ist nicht von...
Verletzt sich ein Arbeitnehmer bei einem Fußballspiel während einer Dienstreise, so handelt es sich dabei nicht um einen Arbeitsunfall, mit der Folge, dass kein Anspruch auf Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung besteht. mehr
Bandscheibenvorfall - Gericht verwehrt Anerkennung als Arbeitsunfall
Ein Bandscheibenvorfall kann jeden treffen. Fast die Hälfte aller Patienten, die eine Orthopädiepraxis aufsuchen, kommt wegen Bandscheibenproblemen. In den meisten Fällen trifft der Bandscheibenvorfall die Patienten aus heiterem Himmel - häufig... mehr
Kein Arbeitsunfall – Unfallversicherung zahlt keine Entschädigung für Sturz im...
mehr
Checkliste: meldepflichtiger Arbeitsunfall
Ein meldepflichtiger Arbeitsunfall ist für alle Beteiligten ein unangenehmes Ereignis. Auf das Unternehmen kommen unangenehme Fragen der Berufsgenossenschaft hinsichtlich der Arbeitssicherheit im Betrieb zu. Überprüfen Sie anhand dieser Checkliste,... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Themen & Tools

Übersicht Kündigungsgrund Kündigung Muster Kündigung Arbeitsvertrag Muster Checkliste Arbeitsblatt Musterschreiben Muster Muster Arbeitsvertrag kostenlos Muster Arbeitsvertrag Muster Kündigungsschreiben Kündigung Muster kostenlos Arbeitsvertrag Selbsttest

Meist Gelesen

Checkliste: Zulässigkeit einer Widerrufsklausel beim Dienstwagen
  • Muster-Kündigung wegen Outsourcing / Vergabe der Dienstleistungen an...
  • Muster-Kündigung wegen vorzeitiger Arbeitsbeendigung
  • Fragebogen: Informationsmanagement - Kategorisierung von Informationen

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Unternehmensführung

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • So optimieren Unternehmen ihre IT-Infrastruktur
  • MPLS-Netzwerke: Standortvernetzung für Unternehmen
  • Internet of Things - Das “Internet der Sachen” wird bald besser...

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten