Business-Netz Logo
Preisführerschaft – Optimales Erfolgsrezept für Endkundenmärkte Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Einkauf & Vertrieb » Preisführerschaft – Optimales Erfolgsrezept für Endkundenmärkte
  • Anzeigen
  • What links here

Preisführerschaft – Optimales Erfolgsrezept für Endkundenmärkte

7. April 2010

Preisführerschaft kennt mehrere Facetten

Gerade im Einzelhandel nimmt die Preisführerschaft eine enorme Bedeutung ein. Das liegt vor allem daran, dass die Preishöhe für eine Vielzahl von Endverbrauchern zu einem der wichtigsten Kaufkriterien geworden ist. Als prominente Beispiele seien hier die Aldi-Gruppe und MediaMarkt genannt.

 

Erfolgsrezept Preisführerschaft 

 

Einzelhändler als Anbieter sind in Hinblick auf ihre Preispolitik im Markt voneinander abhängig. Diese Beziehungen werden durch unterschiedliche Verhaltensweisen charakterisiert. Die geläufigsten Ausprägungen sind:

  • Preisführerschaft,
  • Preisfolgerschaft,
  • Preisüberbietung,
  • Preisunterbietung


Gut zu wissen: Als Preisführerschaft wird in den Wirtschaftswissenschaften die Leitfunktion eines oder mehrerer Unternehmen bei der Festlegung des Marktpreises eines Artikels bezeichnet.

 

Bei dominierender Preisführerschaft steht die Konkurrenz im Regen

Eine dominierende Preisführerschaft beruht grundsätzlich auf tatsächlicher Marktmacht. Der Preisführer hat einen solch hohen Marktanteil, dass er seinen Konkurrenten, die nur über geringe Marktanteile verfügen, einen Preis vorgeben kann. Stehen Sie mit Ihrem Unternehmen einem solchen Preisführer gegenüber, hat dies fatale Folgen. Senken Sie ebenfalls den Preis, sind geringere Gewinne die Konsequenz. Tun Sie es nicht, reduziert sich Ihr Absatz - ggf. bis auf null.

 


 

Barometrische Preisführerschaft tut allen weniger weh

Bei der barometrischen Preisführerschaft dagegen sind die Wettbewerber auf dem jeweiligen Markt etwa gleich stark. Die Poleposition wird häufig reihum wahrgenommen; der jeweilige Preisführer gibt einen Preis vor, dem die Mitbewerber im Grundsatz folgen. Eine andere Variante besteht darin, dass stets einem der Unternehmen gefolgt wird, welches aus dem Blickwinkel der Marktkonkurrenten über eine qualifizierte Marktübersicht und -kenntnis verfügt. Bei der barometrischen Preisführerschaft wird ein Preiskampf in gegenseitigem Einvernehmen im Prinzip nur unterschwellig bis gar nicht geführt. Das Verhalten der Anbieter erfolgt zwar parallel, es ist aber nicht explizit aufeinander abgestimmt, sodass kartellrechtliche Konflikte vermieden werden. Exemplarisch ist hier das Verhalten der Mineralölkonzerne.

 

Preiskampf - In diesen Fällen kann Ihr Unternehmen den Tiger reiten

In der Regel geht es bei der Preisführerschaft um den längeren Atem. Unternehmen sollten sich sehr gut überlegen, ob Sie für einen solchen Kampf ausreichend gerüstet sind und das Risiko überdenken.

 

Checkliste zum Download

In unserer Checkliste: Lohnt sich der Kampf um die Preisführerschaft finden Sie die entscheidenden Antworten.

 

Tipp

Beachten Sie aber immer, dass der eigentliche Gewinner eines Preiskampfs der Kunde ist. Dessen Preisbewusstsein hat sich verschärft und pendelt sich bei den betroffenen Produkten auf ein niedrigeres Niveau ein. Es ist zudem äußerst schwierig und langwierig, eine einmal zerstörte Preisbereitschaft beim Kunden wieder aufzubauen.

 

Wie Sie das System der Preisführerschaft in der Praxis optimal umsetzen können, erfahren Sie hier: Lernen von den Besten - Ertragsabschöpfung im MediaMarkt-Modell

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Preisführerschaft, Einzelhandel, Preispolitik, Preisführer, MediaMarkt, Aldi, Preis
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Berechnungsbeispiel – So wirkt der Preis auf Ihren Gewinn
  • Intelligentes Pricing – Ihr Turbo für höheren Gewinn
  • Power Pricing – Wie Preisdifferenzierung Ihr Geschäft ankurbelt
  • Checkliste: Lohnt sich ein Kampf um die Preisführerschaft
  • Lernen Sie von den Besten – Ertragsabschöpfung im MediaMarkt-Modell
  • Checkliste: Faktoren für einen Preisrutsch
  • Aufpassen – Fehlende Versandkostenangabe ist bei Preissuchmaschinen unlauterer Wettbewerb
  • Checkliste: Produkt- und Marktkriterien für die Preisführerschaft
  • Preisführerschaft – Optimales Erfolgsrezept für Endkundenmärkte
  • Übersicht: Die 10 besten Tipps fürs Power Pricing
  • Keine Angst vor Preisdrückern – Die 10 erfolgreichsten Verhandlungstipps für B2B-Verkäufer
  • Checkliste: Preisangabenverordnung
  • Mehr Gewinn durch intelligentes Pricing
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 13004 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Checkliste: Lohnt sich ein Kampf um die Preisführerschaft
Preisführerschaft in einem Markt anzustreben, ist ein riskantes und ambitioniertes Unternehmensziel. Prüfen Sie anhand dieser Checkliste, ob Sie die entsprechenden Mittel haben und ein chancenreiches Umfeld vorfinden. mehr
Checkliste: Produkt- und Marktkriterien für die Preisführerschaft
Nicht jedes Produkt oder Marktumfeld ist für eine Preisführerschaft geeignet. Prüfen Sie anhand dieser Checkliste, ob Sie genügend Kriterien erfüllen können, um die Preisführerschaft als reelles Ziel zu definieren. mehr
Lernen Sie von den Besten – Ertragsabschöpfung im MediaMarkt-Modell
Lernen Sie hier die clevere Doppelstrategie im Preiskampf kennen, mit denen der Preisführer im Elektrohandel seine Kunden erfolgreich verführt. mehr
Mehr Gewinn durch intelligentes Pricing
Mehr Gewinn durch intelligente Preispolitik: Optimale Strategien für mehr Absatz, größere Kundenzufriedenheit & höhere Erträge Wir verraten Ihnen ein Geheimnis! mehr
Warum eine Internetpräsenz für Unternehmen immer wichtiger wird
Das Internet ist heutzutage die erste Anlaufstelle, wenn es um das Suchen von Dienstleistungen geht. Frank Stachowitz über die Bedeutung einer Internetpräsenz von Unternehmen. Lassen Sie sich überzeugen! mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Führung Buchtipp Marke Mitarbeitermotivation Team Kommunikation Kunde Führungsstil Kunden Existenzgründer Kundenbindung Unternehmen Mitarbeiterführung Motivation Weihnachten Marketing Mitarbeiter Marketingstrategie Führungskraft Existenzgründung Anne Schüller infografik

Meist Gelesen

Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am Arbeitsplatz...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
  • Rücksendung von Bewerbungsunterlagen: Als Arbeitgeber und Unternehmen...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches Unternehmen
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: Von Homeoffice bis Job-Sharing

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!

Work-Life-Balance

Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten