Business-Netz Logo
Power Pricing – Wie Preisdifferenzierung Ihr Geschäft ankurbelt Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Einkauf & Vertrieb » Power Pricing – Wie Preisdifferenzierung Ihr Geschäft ankurbelt
  • Anzeigen
  • What links here

Power Pricing – Wie Preisdifferenzierung Ihr Geschäft ankurbelt

7. April 2010

Kurbeln Sie Ihr Geschäft an - durch Preisdifferenzierung

Hand aufs Herz - leidet auch Ihr Unternehmen an sinkenden Erträgen?

 

Wie Preisdifferenzierung Ihr Geschäft ankurbelt 

Es dürften derzeit nicht allzu viele Branchen existieren, die mit steigenden Gewinnen glänzen. Es gibt grundsätzlich 2 Optionen, wie Sie mit einer solchen Situation umgehen können.

 

Zum einen können Sie die Hände in den Schoß legen und die allgemeine Misere bejammern. Zum anderen können Sie aktiv werden und Ihr Geschäft in Schwung bringen.

 

Eines der meist unterschätzten Instrumente ist dabei die Preispolitik. Viele Unternehmen passen sich am liebsten dem Mainstream an - ihre Preise orientieren sich einfach an dem Rahmen, den die Mehrzahl der Branchenmitglieder vorgibt.

 



Power Pricing ist dagegen ein Mittel, mit dem Sie sich ohne viel Aufwand von Ihren Mitbewerbern absetzen können - und zwar nicht nur beim Umsatz, sondern vor allem beim Ertrag.

 

Analysieren Sie Ihre Ausgangssituation

Am Anfang jeder sinnvollen unternehmerischen Maßnahme sollte immer eine gründliche Beurteilung der Lage stehen. Dabei hilft Ihnen unsere Checkliste, mit der Sie Preisdruckfaktoren identifizieren können.

 

Tipp

Ein Preiskriegkann eigentlich nur vom Preisführer gewonnen werden. Deshalb sollten Sie sich daran möglichst nicht beteiligen!

 

Power Pricing - Was ist das eigentlich?

Power Pricing ist ein Begriff, den die beiden Preisforscher Simon und Dolan geprägt haben. Im Prinzip geht es darum,

  • den Preis eines Produkts als Gewinntreiber Nr. 1 zu definieren (siehe auch unseren Beitrag „Intelligentes Pricing - Ihr Turbo für höhere Gewinne"),
  • Strategien zur Preisfindung zu entwickeln sowie
  • Ertragsteigerungen durch innovative Preisinstrumente zu erzielen.

 

Preisdifferenzierung bedeutet zusätzlichen Gewinn

Eines der wichtigsten Mittel zur Gewinnmaximierung liegt in der Preisdifferenzierung. Üblicherweise verlangt das Unternehmen für ein Produkt X den Einheitspreis Y. Dabei werden in der Regel nur die Kunden zu Abnehmern, die auch bereit sind, den Preis Y für das Produkt zu zahlen. Vernachlässigt werden allerdings diejenigen potenziellen Abnehmer, denen das Produkt schlicht zu teuer ist oder denen es im konkreten Fall zu wenig Nutzen bietet.

 

Hier hilft eine Preisdifferenzierung weiter. Infrage kommen meist die folgenden Formen (nicht abschließend):

  • Preisbündelung (z.B. MS Office-Paket)
  • Nichtlineare Preisbildung (z.B. Bahncard)
  • Mehrpersonenpreisbildung (z.B. die 2. Person zahlt die Hälfte)
  • Personenbezogene Preisdifferenzierung (z.B. Kinderteller)
  • Regionale Preisdifferenzierung (z.B. länderbezogene Kfz-Preise)
  • Zeitabhängige Preisdifferenzierung (z.B. Nebensaison)

 

Expertenrat

Für ein erstes Experiment mit Preisdifferenzierungen bietet sich vor allem die sogenannte Bundlingstrategie (mehrere Produkte in ein kostengünstiges Paket packen) an. Bei konsequenter und zielgruppenaffiner Umsetzung können Sie hier erfahrungsgemäß 5 bis 15 % Profitzuwachs erreichen!

 

Tipps zum Download

Hier finden Sie die 10 besten Tipps fürs Power Pricing

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Pricing, Preisdifferenzierung, Bundling, Preispolitik, Preise, Gewinn, Preisführer
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Berechnungsbeispiel – So wirkt der Preis auf Ihren Gewinn
  • Intelligentes Pricing – Ihr Turbo für höheren Gewinn
  • Power Pricing – Wie Preisdifferenzierung Ihr Geschäft ankurbelt
  • Checkliste: Lohnt sich ein Kampf um die Preisführerschaft
  • Lernen Sie von den Besten – Ertragsabschöpfung im MediaMarkt-Modell
  • Checkliste: Faktoren für einen Preisrutsch
  • Aufpassen – Fehlende Versandkostenangabe ist bei Preissuchmaschinen unlauterer Wettbewerb
  • Checkliste: Produkt- und Marktkriterien für die Preisführerschaft
  • Preisführerschaft – Optimales Erfolgsrezept für Endkundenmärkte
  • Übersicht: Die 10 besten Tipps fürs Power Pricing
  • Keine Angst vor Preisdrückern – Die 10 erfolgreichsten Verhandlungstipps für B2B-Verkäufer
  • Checkliste: Preisangabenverordnung
  • Mehr Gewinn durch intelligentes Pricing
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 14165 Aufrufe
Twittern
Average: 4 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Übersicht: Die 10 besten Tipps fürs Power Pricing
Power Pricing ist eine Methode, durch Preisdifferenzierung den Ertrag Ihres Unternehmens nachhaltig zu verbessern. Wir haben Ihnen in dieser Übersicht 10 Tipps zusammengestellt, wie Sie Power Pricing in der Praxis einführen. mehr
Mehr Gewinn durch intelligentes Pricing
Mehr Gewinn durch intelligente Preispolitik: Optimale Strategien für mehr Absatz, größere Kundenzufriedenheit & höhere Erträge Wir verraten Ihnen ein Geheimnis! mehr
Intelligentes Pricing – Ihr Turbo für höheren Gewinn
Professionelle Preispolitik ist mehr als das Festlegen eines bestimmten Preises für eine Leistung oder ein Produkt. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie durch intelligentes Pricing den Kunden ins Zentrum Ihrer Preisstrategie stellenund so Ihre... mehr
Berechnungsbeispiel – So wirkt der Preis auf Ihren Gewinn
Mit unserem Berechnungsbeispiel können Sie anhand konkreter Zahlen nachprüfen, welch gravierende Auswirkungen die Stellschraube Preis im Vergleich zu allen anderen Faktoren auf den Gewinn Ihres Unternehmens hat. mehr
Checkliste: Faktoren für einen Preisrutsch
Wenn Sie Ihre Preispolitik in Richtung Powerpricing ausrichten wollen, müssen Sie das Preisumfeld kennen, in dem Sie agieren. Die Checkliste hilft Ihnen, Faktoren für einen Preisrutsch zu identifizieren. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Team Kommunikation Mitarbeitermotivation Weihnachten Existenzgründung Existenzgründer Marketing Marketingstrategie Buchtipp Kunden Marke Kunde Mitarbeiterführung Unternehmen Führung Kundenbindung Führungskraft infografik Führungsstil Anne Schüller Mitarbeiter Motivation

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Aktionstag Kollege Hund: Im Büro geht’s tierisch gut zu
  • Der perfekte Flyer: Orientieren Sie sich bei der Flyergestaltung an...
  • Inflation in Deutschland: Wie Sie die Teuerungsrate für Ihr Marketing...

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes Onboarding neuer Mitarbeiter
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten