Business-Netz Logo
Erfolgreich verkaufen: Lernen Sie die Mimik Ihrer Kunden deuten Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Einkauf & Vertrieb » Erfolgreich verkaufen: Lernen Sie die Mimik Ihrer Kunden deuten

Erfolgreich verkaufen: Lernen Sie die Mimik Ihrer Kunden deuten

29. Januar 2019

Erfolgreich verkaufen: Hürden gibt es hierbei viele

Verkaufsgespräche erfolgreich zu führen ist eine Herausforderung. Vieles muss gleichzeitig abgerufen und beachtet werden:

  • Die Phasen des Verkaufsgesprächs
  • die Verkaufsargumente
  • die Präsentation der Unterlagen
  • die Einwandbehandlung
  • der Umgang mit Killerphrasen
  • die Bedürfnisse des Kunden
  • Aktives Zuhören
  • die Art, wie miteinander kommuniziert wird
  • und – richtig – auch die Körpersprache.

 

Denn die nonverbale Kommunikation Ihres Kunden offenbart ja Signale, die zeigen, ob der Kunde sagt, was er auch meint. Oftmals ist dies nicht der Fall. Und der Abschluss des Verkaufsgespräches gerät in Gefahr.

 

Sich also für die Mimik des Kunden zu sensibilisieren - diese gar gezielt zu deuten - erhöht die Chance, erfolgreich das Produkt zu verkaufen.

 

Die Körpersprache des Kunden: Die Mimik richtig deuten 

 

5 Ways to Detect Lying Clients by Reading Their Facial Cues by LittleBadger.

 

Nonverbale Kommunikation-Beispiele 1: Stirnrunzeln, Nase rümpfen, Augenbraue heben

Innerhalb eines Verkaufsgespräches ist es natürlich ratsam, immer wieder zu klären, ob der Kunde alles versteht, was Sie ihm mitteilen.

 

Auf Ihre Frage „Möchten Sie über die Funktionsweise weitere Informationen?“ oder „Was darf ich Ihnen zu diesem Angebot noch erläutern?“ oder „Haben Sie Fragen?“ wird der Kunde aktiv eingebunden. Hören Sie aktiv zu, d.h. achten Sie nicht allein darauf, was er sagt, sondern vor allem darauf, wie er es sagt.

 

Denn die Aussage „Ich habe alles verstanden“ steht schnell auf wackeligen Beinen, sollte Ihr Kunde die Stirn runzeln, die Nase leicht rümpfen und/oder die Augenbraue heben. Solche nonverbalen Signale offenbaren Zweifel, Skepsis, Bedenken, einen inneren Zwiespalt oder auch Misstrauen.

 

Handeln Sie, indem Sie die Mimik bewusst ansprechen. „Mir scheint, etwas liegt Ihnen am Herzen. Sie runzeln Ihre Stirn. Gibt es Bedenken? Bitte sprechen Sie diese offen aus. Ich will Ihnen wirklich nichts verkaufen, wovon Sie nicht überzeugt sind.“



  

Nonverbale Kommunikation-Beispiele 2: Kein Blickkontakt und hängende Mundwinkel

Sollte Ihr Kunde seine Kaufbereitschaft mit Worten wie „Ich werde es noch heute unterscheiben“ bekunden, sollten Sie innerlich nicht sofort in Jubelschreie ausbrechen. Checken Sie zuvor lieber seine Körpersprache – und zwar die Mimik und Gestik:

  • Keinen Blickkontakt führen oder den Blickkontakt abbrechen
  • hängende Mundwinkel, fast als würde der Kunde eine Schnute ziehen
  • hängende Schultern
  • sich zurücklehnen
  • Hände vor der Brust verschränken
  • Hände vom Tisch entfernen
  • Hände nervös reiben oder
  • Hände ballen

 

Alle diese nonverbalen Signale widersprechen der Zustimmung des Kunden.

 

Handeln Sie, indem Sie antworten „Es freut mich, dass Sie sich zu diesem Kauf entschlossen haben. Dennoch erhalte ich das Gefühl, dass Sie nicht wirklich 100prozentig überzeugt sind. Was fehlt, damit alles für Sie richtig stimmig ist?“

 

Nonverbale Kommunikation-Beispiele 3: Geöffnete Augen, Augenbrauen nach oben, Kinnlade rutscht runter

Manches Mal sagt der Kunde gar nichts, sondern reagiert nur durch seine Körpersprache. Oft ist dies der Fall, wenn Sie den Preis nennen. Kritische nonverbale Signale sind:

  • aufgerissene Augen bzw. weit geöffnete Augen
  • Augenbrauen schießen nach oben
  • Mund wird geöffnet bzw. die Kinnlade rutscht runter
  • der Atem wird kurz angehalten
  • der ganze Körper scheint zusammenzuzucken

 

Solche Signale deuten auf Schreck und Überraschung hin. Handeln Sie, indem Sie sagen „Der Preis, so scheint es mir, entspricht nicht Ihren Erwartungen. Wie sieht die Budgetplanung für dieses Jahr aus?“

 

Nonverbale Kommunikation-Beispiele 4: Augen zukneifen, Nasenflügel beben, Zähne werden zusammengepresst

Auch positiven Äußerungen wie „Sieht ja nach einem guten Deal aus“ sollten Sie erst einmal mit einer gewissen Vorsicht begegnen.

 

Prüfen Sie in solch einem Fall unbedingt die Mimik Ihres Kunden – und deuten Sie diese:

  • Augen zukneifen bzw. verengen sich
  • Nase wird gerümpft
  • Nasenflügel beben
  • Lippen werden schmäler
  • Zähne werden zusammengepresst
  • Kinn nach vorne geschoben

 

All dies deutet auf eins hin: Der Kunde ist verärgert und fühlt sich von Ihnen „über den Tisch gezogen“.

 

Handeln Sie, indem Sie antworten „Ein guter Deal ist es sicherlich. Es sollte aber ein Deal sein, der für Sie der Beste ist. Welche Ihrer Bedürfnisse sollten wir zu 100 Prozent erfüllen, damit dies der Fall sein kann?“

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Körpersprache deuten: Mimik lesen und verstehen

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Verkaufen, Mimik, erfolgreich verkaufen, Mimik deuten, Kunde, nonverbale Kommunikation, nonverbale Signale, nonverbale Kommunikation Beispiele, Körpersprache deuten, Körpersprache, Verkaufsgespräch, Verkaufsgespräche, Verkaufsgespräche führen, Phasen des Verkaufsgesprächs, nonverbal, infografik, zu verkaufen, Mimik richtig deuten, Mimik und Gestik, Mimik Gestik, Körpersprache Mimik Gestik, Verkaufsgespräche erfolgreich führen, Phasen Verkaufsgespräch
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 11975 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Google Glass App: Lieber selbst nonverbale Signale deuten
Nonverbale Signale zu deuten ist wichtig – gerade im Verkaufsgespräch. Google Glass App scheint hier die Lösung zu sein. Aber der Schein trügt. mehr
Körpersprache deuten: Mimik lesen und verstehen
Wollen Sie die Kommunikation der Körpersprache verstehen lernen, machen Sie sich mit dem ABC der Körpersprache – im speziellen mit der Mimik - vertraut. mehr
Körpersprache: Sensibilisieren Sie sich für die nonverbale Kommunikation
Verbessern Sie Ihre Kommunikation. Erhöhen Sie dazu Ihre Sensibilität für die Körpersprache – die nonverbale Kommunikation – Ihres Gegenübers. mehr
Nonverbale Kommunikation: So setzen Sie Ihre Körpersprache gezielt ein
Die Körpersprache beeinflusst jedes Gespräch. Deshalb machen Sie sich mit der nonverbalen Kommunikation vertraut. mehr
Kongruente Kommunikation: Was sagt Ihre Körpersprache?
In einer kongruenten Kommunikation stützt Ihre Körpersprache Ihre verbale Aussage. Prüfen Sie deshalb Ihre Körpersprache – und stellen Sie Harmonie her. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Buchtipp Marketingstrategie Marke Team Führungskraft Unternehmen Führungsstil Existenzgründer Weihnachten Anne Schüller Kunde Kunden Mitarbeitermotivation Kommunikation Führung Motivation Marketing Mitarbeiter Mitarbeiterführung Kundenbindung infografik Existenzgründung

Meist Gelesen

Wie Erklärvideos Ihr Corporate Learning bereichern
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für Kunststücke geeignet
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt
  • Rufschädigung: So wehren Sie sich gegen Negativbewertung

Tech Tricks

Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office effizienter
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen
  • Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Mit Achtsamkeit Stress reduzieren und Wohlbefinden steigern
  • Achtsamkeitstraining: die 4 Bausteine der Achtsamkeit
  • Achtsamkeitstraining: 5 Übungen, um den Fokus zu lenken
  • Achtsamkeit trainieren: 3 Achtsamkeitsübungen

Personal Praxis

Mit diesen Möglichkeiten können Sie die Mitarbeitersuche optimieren
  • Die Bedeutung der Digitalisierung für deutsche Unternehmen
  • Hybride Tagungen organisieren: Das ist zu beachten
  • Firmenwohnungen für Expats: Professionelle Agenturen bieten Rundum-...

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen

Work-Life-Balance

Was tun gegen zu viel Stress im Job? – Tipps und Tricks zur Stressbewältigung!
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • Gute Vorsätze: Vermeiden Sie Überforderung bei der Umsetzung
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten