Business-Netz Logo
Körpersprache deuten: Mimik lesen und verstehen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Kommunikation » Körpersprache deuten: Mimik lesen und verstehen
  • Anzeigen
  • What links here

Körpersprache deuten: Mimik lesen und verstehen

17. Oktober 2019

Die Kommunikation der Körpersprache verstehen – einfacher als Sie denken

Jedes Gespräch ist von zwei Arten der Kommunikation geprägt: Der verbalen und der nonverbalen Kommunikation. Nicht immer gelingt es jedoch, die Körpersprache, und speziell die Mimik des Gesprächspartners mühelos zu lesen.

 

Die Mimik beim ABC der Körpersprache deuten lernen

 

Und so kommt es zu Fehlinterpretationen, die manches Mal zu Missverständnissen führen können. Allerdings können Sie die Körpersprache, ob im Beruf oder privat, lesen lernen. Die folgenden Körpersprache Beispiele unterstützen Sie dabei, die nonverbalen Signale besser zu verstehen.

 

Die Mimik lesen und richtig interpretieren

 

Der Gesprächspartner zeigt folgende nonverbalen Signale:

  Dies kann bedeuten:

Der Kopf wird ruckartig zurückgeworfen  

 » 
Ablehnung, Ungläubigkeit, Trotz
     

Der Kopf wird eingezogen und die Schultern dabei hochgezogen

 » Verkrampfung, Angst, Unsicherheit, Unbehagen, sich verkriechen wollen
     

Die Stirn wird gerunzelt

 » Nachdenken, Bedenken, Entrüstung
     
Die Augenbrauen werden gehoben  » Arroganz, Ungläubigkeit, Überlegenheit, In-Frage-Stellen
     
Durch den Gesprächspartner hindurchschauen  » Geistesabwesenheit, Ignorieren, der andere ist unwichtig
     
Der Blickkontakt wird nicht mehr gehalten  » Konzentration, Ignorieren, Abwenden, Überheblichkeit
     
Es wird mit den Augen gerollt  » Unverständnis, Ablehnung, das Gehörte wird ernst nehmen
     
Die Augen blicken zur Decke  » Langeweile, Ablehnung
     
Den Gesprächspartner anstarren  » Überlegenheit, sich durchsetzen wollen
 


 
Häufige Bewegung der Lider  » Nervosität
     
Die Brille wird hastig abgenommen  » Aggression, Ablehnung, sich entrüsten
     
Der Mund ist (leicht) geöffnet  » Erstaunen, Entspanntheit, will etwas sagen
     
Der Mund wird zum Schmollmund  » Verärgert sein, schmollen
     
Es wird immer leiser/langsamer gesprochen  » Unsicherheit, sich seiner Sache nicht sicher sein, sich zurückziehen
     
Es wird immer lauter gesprochen  » Sich durchsetzen wollen, sich Gehör verschaffen
     
Es wird immer schneller gesprochen  » Sich gehetzt fühlen, unruhig sein, keine Geduld mehr haben
     
Die Lippen werden zusammengepresst  » Verhaltener Zorn oder Wut, sich zusammenreißen, Ablehnung
     
Die Lippen sind geöffnet, die Zunge streicht über die Oberlippe  »  Zustimmung, Vorfreude, „es schmeckt“
     
Die Hand vor den Mund  » Entsetzen, Überraschung, eine Reaktion unterdrücken/verstecken
     
Zeigefinger vor den Lippen  » Nachdenklichkeit, Zeichen, dass Sie schweigen sollen, Impuls etwas sagen zu wollen

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Körpersprache deuten: Das ABC der Körpersprache

Körpersprache lernen: Entwickeln Sie eine Körpersprache des Erfolgs

Karriere-Booster: 5 Tricks für Ihre Körpersprache

Kongruente Kommunikation: Was sagt Ihre Körpersprache?

Nonverbale Kommunikation: So setzen Sie Ihre Körpersprache gezielt ein

Körpersprache perfekt beherrschen und im Gespräch nutzen

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Körpersprache, Körpersprache deuten, Mimik deuten, Mimik lesen, Kommunikation Körpersprache, ABC der Körpersprache, Körpersprache lernen, nonverbal, nonverbale Kommunikation, nonverbale Signale, Körpersprache im Beruf, Körpersprache verstehen, Körpersprache Beispiele, Körpersprache lesen, verbale und nonverbale Kommunikation
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 25238 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Sehr interessanter Beitrag.

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 3 Januar, 2020 - 10:21

Sehr interessanter Beitrag. Ich habe mich nun schon länger mit dem Thema beschäftigt und finde gerade die Unterkategorien Mimik und Gestik sehr wichtig. In einem anderen Beitrag (https://pickup-bibel.de/koerpersprache-so-liest-du-schnell-und-einfach-deinen-gegenueber/) hieß es, dass gerade die Füße/Beine als eine der ehrlichsten Signale gewertet werden können..!

  • Antworten

Hallo! Ich finde das Thema

Nina Berg (nicht überprüft) am 20 Oktober, 2016 - 09:35

Hallo!
Ich finde das Thema sehr interessant und finde das der Fachartikel "Fachartikel: Körpersprache: Lüge, Manipulation oder doch Chance? " von Daniel Hoch schön hier anknüpft. Wer Lust hat kann den Artikel gern mal aus checken.
https://danielhoch.com/fachartikel/fachartikel-koerpersprache-luege-manipulation-oder-doch-chance/
LG :)

  • Antworten
Nonverbale Kommunikation: So setzen Sie Ihre Körpersprache gezielt ein
Die Körpersprache beeinflusst jedes Gespräch. Deshalb machen Sie sich mit der nonverbalen Kommunikation vertraut. mehr
Kongruente Kommunikation: Was sagt Ihre Körpersprache?
In einer kongruenten Kommunikation stützt Ihre Körpersprache Ihre verbale Aussage. Prüfen Sie deshalb Ihre Körpersprache – und stellen Sie Harmonie her. mehr
Körpersprache: Sensibilisieren Sie sich für die nonverbale Kommunikation
Verbessern Sie Ihre Kommunikation. Erhöhen Sie dazu Ihre Sensibilität für die Körpersprache – die nonverbale Kommunikation – Ihres Gegenübers. mehr
Erfolgreich verkaufen: Lernen Sie die Mimik Ihrer Kunden deuten
Der Kunde kommuniziert – auch mit seiner Körpersprache. 4 nonverbale Kommunikations-Beispiele, wie Sie die Mimik Ihres Kunden deuten, um erfolgreicher zu verkaufen. mehr
Körpersprache lernen: Entwickeln Sie eine Körpersprache des Erfolgs
Erfahren Sie, wie Sie innerhalb eines Gespräches Ihre Körpersprache aktiv einsetzen und so das Gespräch auch auf der nonverbalen Ebene gezielt gestalten können. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Führungskraft infografik Meeting Mitarbeiter Arbeitsplatz Zeitmanagement Selbstmanagement Tabelle Ziel Karriere Fehler Weihnachten Erfolg Stress Ziele Präsentation Zeit Excel Tabelle Kommunikation Motivation Kurswechsel Buchtipp

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Ordnerrücken in Word 2013 selbst gestalten
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten