Körpersprache deuten: Mimik lesen und verstehen
Die Kommunikation der Körpersprache verstehen – einfacher als Sie denken
Jedes Gespräch ist von zwei Arten der Kommunikation geprägt: Der verbalen und der nonverbalen Kommunikation. Nicht immer gelingt es jedoch, die Körpersprache, und speziell die Mimik des Gesprächspartners mühelos zu lesen.
Und so kommt es zu Fehlinterpretationen, die manches Mal zu Missverständnissen führen können. Allerdings können Sie die Körpersprache, ob im Beruf oder privat, lesen lernen. Die folgenden Körpersprache Beispiele unterstützen Sie dabei, die nonverbalen Signale besser zu verstehen.
Die Mimik lesen und richtig interpretieren
Der Gesprächspartner zeigt folgende nonverbalen Signale: |
Dies kann bedeuten: | |
Der Kopf wird ruckartig zurückgeworfen |
» | Ablehnung, Ungläubigkeit, Trotz |
Der Kopf wird eingezogen und die Schultern dabei hochgezogen |
» | Verkrampfung, Angst, Unsicherheit, Unbehagen, sich verkriechen wollen |
Die Stirn wird gerunzelt |
» | Nachdenken, Bedenken, Entrüstung |
Die Augenbrauen werden gehoben | » | Arroganz, Ungläubigkeit, Überlegenheit, In-Frage-Stellen |
Durch den Gesprächspartner hindurchschauen | » | Geistesabwesenheit, Ignorieren, der andere ist unwichtig |
Der Blickkontakt wird nicht mehr gehalten | » | Konzentration, Ignorieren, Abwenden, Überheblichkeit |
Es wird mit den Augen gerollt | » | Unverständnis, Ablehnung, das Gehörte wird ernst nehmen |
Die Augen blicken zur Decke | » | Langeweile, Ablehnung |
Den Gesprächspartner anstarren | » | Überlegenheit, sich durchsetzen wollen |
Häufige Bewegung der Lider | » | Nervosität |
Die Brille wird hastig abgenommen | » | Aggression, Ablehnung, sich entrüsten |
Der Mund ist (leicht) geöffnet | » | Erstaunen, Entspanntheit, will etwas sagen |
Der Mund wird zum Schmollmund | » | Verärgert sein, schmollen |
Es wird immer leiser/langsamer gesprochen | » | Unsicherheit, sich seiner Sache nicht sicher sein, sich zurückziehen |
Es wird immer lauter gesprochen | » | Sich durchsetzen wollen, sich Gehör verschaffen |
Es wird immer schneller gesprochen | » | Sich gehetzt fühlen, unruhig sein, keine Geduld mehr haben |
Die Lippen werden zusammengepresst | » | Verhaltener Zorn oder Wut, sich zusammenreißen, Ablehnung |
Die Lippen sind geöffnet, die Zunge streicht über die Oberlippe | » | Zustimmung, Vorfreude, „es schmeckt“ |
Die Hand vor den Mund | » | Entsetzen, Überraschung, eine Reaktion unterdrücken/verstecken |
Zeigefinger vor den Lippen | » | Nachdenklichkeit, Zeichen, dass Sie schweigen sollen, Impuls etwas sagen zu wollen |
Das könnte Sie auch interessieren:
Körpersprache deuten: Das ABC der Körpersprache
Körpersprache lernen: Entwickeln Sie eine Körpersprache des Erfolgs
Karriere-Booster: 5 Tricks für Ihre Körpersprache
Kongruente Kommunikation: Was sagt Ihre Körpersprache?
Nonverbale Kommunikation: So setzen Sie Ihre Körpersprache gezielt ein
Körpersprache perfekt beherrschen und im Gespräch nutzen
- Kommentieren
- 27394 Aufrufe
Kommentare
Sehr interessanter Beitrag.
Sehr interessanter Beitrag. Ich habe mich nun schon länger mit dem Thema beschäftigt und finde gerade die Unterkategorien Mimik und Gestik sehr wichtig. In einem anderen Beitrag (https://pickup-bibel.de/koerpersprache-so-liest-du-schnell-und-einfach-deinen-gegenueber/) hieß es, dass gerade die Füße/Beine als eine der ehrlichsten Signale gewertet werden können..!
Hallo! Ich finde das Thema
Hallo!
Ich finde das Thema sehr interessant und finde das der Fachartikel "Fachartikel: Körpersprache: Lüge, Manipulation oder doch Chance? " von Daniel Hoch schön hier anknüpft. Wer Lust hat kann den Artikel gern mal aus checken.
https://danielhoch.com/fachartikel/fachartikel-koerpersprache-luege-manipulation-oder-doch-chance/
LG :)