Stichwortsuche
Videoüberwachung für Unternehmen und Selbständige ist rechtlich brisant. Datenschutz und das Persönlichkeitsrecht der Arbeitnehmer und... mehr
Das Bauhauptgewerbe kann sich über ein hervorragendes Jahr 2011 freuen. Von den guten Zahlen kann allerdings nur der Hochbau profitieren,... mehr
Die Beschäftigtenzahlen bei der Energie- und Wasserversorgung haben weiterzugelegt. Prozentual stand dabei der Bereich Gasversorgung an der... mehr
Die Zahl der Beschäftigten ist im Dezember 2011 auf den Wert von 5,2 Millionen gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine... mehr
2011 war ein erfreuliches Jahr für die Baubranche. Auch 2012 sieht gut aus, der Auftragseingang des Bauhauptgewerbes lag allein im November... mehr
Die Beschäftigtenzahlen im Verarbeitenden Gewerbe haben sich im November 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 3,6 % erhöht. Besonders... mehr
Der positive Trend beim Beschäftigtenzuwachs im Gesundheitsbereich setzt sich fort. Dabei nehmen die Arbeitsplätze in allen... mehr
Die deutsche Arbeitswelt ist überwiegend von starren Arbeitszeitmodellen geprägt. Nur etwas mehr als ein Drittel der Beschäftigten haben... mehr
Auch im dritten Quartal 2011 hält der Anstieg bei der Erwerbstätigenzahl an – allerdings etwas gemäßigter als in den beiden ersten... mehr
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe signifikant gestiegen. Besonders profitieren Beschäftigte... mehr
Die Arbeitskräfteerhebung weist nach, dass viele Deutsche mehr arbeiten möchten. Die Gruppe setzt sich aus Erwerbslosen, Unterbeschäftigten... mehr
Der Zuwachs an Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe setzt sich auch im Juni fort. Besonders viele Personen wurden in den Bereichen... mehr
Die Zahl der Beschäftigten hat im Juni 2011 erneut zugenommen. Im Vergleich zum Vorjahr sind fast eine halbe Million Menschen zusätzlich in... mehr
Der Arbeitsmarkt im verarbeitenden Gewerbe boomt. Neben dem erheblichen Zuwachs an Beschäftigten ist die Zahl der Arbeitsstunden im Mai... mehr
Der Bruttoverdienst der Beschäftigten ist im ersten Quartal 2011 kräftig gestiegen. Die Zunahme betrug bei den Reallöhnen 2 %, bei den... mehr
Ende Februar 2011 waren in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten 5 Millionen Personen tätig - rund 94.600... mehr
Knapp die Hälfte (49 %) aller Beschäftigten in Deutschland nutzte im Jahr 2010 laut Hightech-Verband BITKOM bei ihrer täglichen Arbeit das... mehr
Im vierten Quartal 2010 hatten rund 41,04 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Das waren 422.000 Personen oder 1 % mehr... mehr
Im Dezember 2010 waren rund 40,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Das waren 427.000 Personen oder 1,1 % mehr als... mehr
2010 waren laut Statistischem Bundesamt (Destatis) rund 40,37 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Im... mehr
Beschäftigte investierten 2008 durchschnittlich 273 € ihres Bruttojahresverdienstes über eine Entgeltumwandlung in ihre betriebliche... mehr
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) sind im September 2010 die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe (Betriebe von... mehr
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sich jetzt mit der Anwendbarkeit der sogenannten Kleinbetriebsklausel beim Kündigungsschutz beschäftigen... mehr
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat jetzt ein Urteil zur Wirksamkeit einer Dienstvereinbarung über das Ruhegeld ehemaliger Beschäftigter... mehr
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) sind im August 2010 die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen... mehr