Stress ade, Entspannung pur: Schreiben Sie es sich von der Seele
Entspannungsübungen – mal ganz auf die andere Art
Stehen Sie unter Stress, werden Sie dies rasch an typischen Stress-Symptomen wie Kopfschmerzen oder Muskelverspannungen bemerken. Doch nicht allein Ihr Körper zeigt dann eine Reaktion. Auch Ihre Gefühle und Ihre Gedanken geraten bei Stress unter Druck. Um nachhaltig und auf Dauer Stress abbauen zu können, ist es deshalb wichtig, nicht allein den Körper mit Autogenem Training oder der Progressiven Muskelrelaxation zu entspannen, sondern auch Ihre Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Nutzen Sie dafür das Entspannungs-Schreiben.
Endlich wahre Entspannung: Schreiben Sie sich frei, entlasten Sie Ihre Seele: 4 Schritte
Reservieren Sie ab heute in Ihrem Zeitmanagementsystem einen Platz für Ihr Entspannungs-Schreiben. Dafür benötigen Sie nur Blanko-Papier, das Sie dann in der neuen Rubrik abheften.
Schritt 1: Notieren Sie den Auslöser
Unabhängig davon, ob es ein Problem ist, eine aktuelle Situation, ein Gespräch mit einem Kunden oder eine E-Mail, die Sie gerade erhalten haben, es gibt für Ihren Stress – auch wenn er anhaltend sein sollte – einen Auslöser. Machen Sie diesen ausfindig.
Beispiel: Mein Auslöser –
Der Kunde hat am Telefon angefangen zu brüllen.
Schritt 2: Machen Sie sich Ihre Gefühle bewusst
Konzentrieren Sie sich nun darauf, was dieser Auslöser in Ihnen hervorgerufen hat – und zwar auf der emotionalen Ebenen. Wie fühlen Sie sich?
Beispiel: Meine Gefühle –
Vom Kunden angebrüllt zu werden, hat mich selbst wütend gemacht. Gleichzeitig fühlte ich mich durch diesen Anfall hilflos, überrumpelt und ihm auch ausgeliefert. Ich kann ja schließlich nicht zurückbrüllen.
Schritt 3: Lenken Sie Ihren Blick auf Ihre Gedanken
Ihnen werden während, als auch nach diesem Vorfall, der Ihren Stress auslöste, viele Gedanken im Kopf geschwirrt haben. Fokussieren Sie diese und schreiben Sie sie auf.
Beispiel: Meine Gedanken -
Was erlaubt der sich nur! Ich bin ein Versager, weil ich nicht weiß, wie ich jetzt reagieren soll. Meine Kollegen hätten dies jetzt mühelos weggesteckt, nur ich bin wieder viel zu empfindlich. Mit diesem Kunden möchte ich nie wieder etwas zu tun haben.
Schritt 4: Hinterfragen Sie Ihre Aufzeichnungen
Geben Sie sich liebevolle Unterstützung, indem Sie eine alternative Sichtweise aktivieren. Als Stressbewältigung bestens geeignet, da Sie so fixieren, wie Sie auch anders mit der Situation umgehen könnten. Und dies sorgt für Entspannung pur.
Beispiel: Meine liebevolle Unterstützung –
Es ist völlig okay, dass ich mich in diesem Moment überrumpelt und hilflos gefühlt habe. Denn das Gespräch verlief ja bis dahin in völlig ruhigen Bahnen. Da hätten auch viele meiner Kollegen nicht anders reagiert. Grundsätzlich überlege ich mir, wie ich mit solchen plötzlichen Wutausbrüchen, die ja bei Kunden immer wieder auftreten können, umgehen kann.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 6849 Aufrufe