Business-Netz Logo
Die besten Ideenmanagement-Methoden erfolgreicher Unternehmen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Die besten Ideenmanagement-Methoden erfolgreicher Unternehmen
  • Anzeigen
  • What links here

Die besten Ideenmanagement-Methoden erfolgreicher Unternehmen

18. September 2018

Lassen Sie sich von den Methoden erfolgreicher Unternehmen inspirieren

Neue Ideen sind der Lebensstrom eines jeden Unternehmens. Nur wie kann ein Unternehmen sicher stellen, dass Ideen, egal wo und wann sie plötzlich aufleuchten, nicht im Berufsalltag untergehen? 

Lassen Sie sich von den Methoden erfolgreicher Unternehmen inspirieren 

Ideen dem Zufall zu überlassen, kann sich kein Unternehmen mehr leisten. Und in schwierigen Zeiten ist es wichtiger denn je, Innovationspotenziale freizusetzen, um den Markt mit neuen Produkten und Dienstleistungen zu überzeugen.

 

Allerdings reicht es dafür nicht, mal ab und an die Mitarbeiter anzuspornen „Kurbeln Sie mal Ihre Kreativität an. Wir brauchen Ideen". So mal „nebenbei aus dem Hut" Innovationen zu zaubern, gelingt nicht. Vielmehrt ist eine Unternehmenskultur gefragt, die den Mitarbeiter mit seinen Ideen unterstützt.

 

Viele erfolgreiche Unternehmen haben sich seit langer Zeit auf den innovativen Weg gemacht. Und Ideenmanagement-Methoden etabliert, die die Ideenfindung nicht dem Zufall überlässt. Lassen Sie sich von den Großen inspirieren.

 



 

Erfolgreiche Unternehmen und ihre „kreativen Geheimnisse"

 

IBM und sein ThinkPlace

Um seine 350.000 weltweit arbeitenden Mitarbeiter miteinander zu vernetzen, nutzt IBM die Software ThinkPlace, die eine Art Intranet mit Chatroom und Wiki ist. Jeder kann seine Idee ins ThinkPlace-Netz stellen, auf die jeder Mitarbeiter um den Globus mit Kommentaren, Fragen oder weiteren Ideen antworten kann.

Manager, natürlich auch Mitarbeiter, können andererseits auch Fragen zu allen möglichen Bereichen stellen, um den kreativen Ideenfindungsprozess anzukurbeln. Inzwischen nutzen bereits über 100.000 Mitarbeiter diese Plattform.

 

 

Ehrenamtliche Mitarbeiter dienen als „Innovations Katalysatoren", die sich der „Ideen-Babies" annehmen und die potenziellen Gewinner unter die Fittiche nehmen.

Ein Konsortium aus Führungskräften prüft schließlich die Ideen. Hat die Idee diesen Prozess überstanden, landet sie in der extra dafür entwickelten Abteilung, Biztech, die nicht nur das notwendige Budget zur Erstellung eines Prototyps zur Verfügung stellt, sondern vor allem auch das Know-how.

 

Toyota und sein Andon

Toyota, das seit langem als eines der innovativsten Unternehmen weltweit gilt, hat eine Unternehmensphilosophie entwickelt, die sich an dem japanischen Prinzip des KAIZEN orientiert - der kontinuierlichen Verbesserung. Damit KAIZEN auch funktioniert, hat jeder Mitarbeiter die Verantwortung, dem Unternehmen dabei zu helfen, effizienter zu sein und zu gedeihen. Dafür wurde beispielweise das System Andon, eine Schalttafel mit Lichtern, Audioalarm und Nachrichten, in den Produktionsstraßen installiert. Jeder Mitarbeiter kann mit Hilfe von Andon einen Produktionsstopp veranlassen, wenn Probleme bei der Produktion oder Qualität auftreten. Jeder im Team, auch von der Führung, findet sich sofort zur Lösungsfindung zusammen.

 

Google und seine „Entdeckungszeit"

Ideen brauchen auch neuen Input. Und zwar aus Bereichen, die am besten gar nichts mit der eigentlichen Arbeit zu tun haben. Dafür benötigen die Mitarbeiter aber Zeit und auch einen Raum, um auf „Entdeckung" gehen zu dürfen. Google stellt dies seinen Mitarbeiter zur Verfügung: 20 % der bezahlten Arbeitszeit gilt als „Entdeckungszeit", den die Google-Mitarbeiter gerne in dem „kreativen Spielraum" verbringen können.

 

MCI und seine Strategie der raschen Taten

Jeder Verfechter einer Idee schnappt sich bei MCI 30 oder 40 Mitarbeiter, sucht sich noch einen Bündnispartner und zieht sich mit der gesamten Gruppe für etwa 60 Tage - oder weniger - ins stille Kämmerlein zurück. Nach dieser Zeit „werfen" sie ein neues Produkt auf den Markt. Mit dieser Geschwindigkeit übertrifft MCI die wichtigsten Konkurrenten um das vier- bis gar neunfache.

 

Viessmann und seine „Regelkreise"

Beim Heiztechnikproduzenten Viessmann haben die Mitarbeiter allein im Jahre 2007 mindestens 23.000 Ideen an die Produktion weitergereicht. Dies geschieht über die „Regelkreise". Innerhalb des „kleinen Regelkreises" werden Spontanideen formlos an den Vorgesetzten weitergereicht. Für den „großen Regelkreis" müssen die Mitarbeiter ihre Ideen ausführlicher mit Beschreibung des aktuellen Zustandes darstellen.

 

Audi und seine „Ideen-Agentur"

Der Autohersteller Audi besitzt eine „Ideen-Agentur", die nicht allein die eingereichten Ideen be- und verwertet, sondern die auch Kurse anbietet, mit denen Kreativität und die Problemlösungskompetenz jedes einzelnen Mitarbeiters gefördert wird.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Ideenmanagement, Ideen, Kreativität, Unternehmenskultur, Innovation, Ideenfindung, neue Ideen, Beispiele
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Die 10 Top-Katalysatoren für neue Ideen
  • Neue Ideen braucht das Land! Kultivieren Sie Ihr Ideenmanagement
  • Die besten Ideenmanagement-Methoden erfolgreicher Unternehmen
  • Durchbrechen Sie Ihre Denkschiene mit der PO-Kreativitätsmethode
  • Wie Sie Ihre Idee richtig verkaufen
  • Neue Ideen fördern
  • Idee gesucht? Idee gefunden! Die ABC-Brainwriting Methode im Überblick
  • So tragen Sie Ihre Idee beim Chef richtig vor
  • Die 6 denkenden Hüte als innovative Kreativitätstechnik für Ihre Ideen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 23431 Aufrufe
Twittern
Average: 3.5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

Expertenthema Öffentlichkeitsarbeit Ideenmanagement

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 9 August, 2011 - 17:52

Guten Tag Brigitte Miller,
hallo miteinander,

habe mich sehr gefreut zu den Stichworten "image ideenmanagement" Ihren Beitrag auf der 1. Seite der Suchergebnisse zu finden.

1. würde ich ihn gerne im IdeenClub - Xing-Gruppe Ideen Management (Einladungslink: http://www.xing.com/group-15041.cfa673 ) weiterempfehlen, und

2. würde ich mich sehr freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen in unserem Arbeitskreis vom Zentrum Ideenmanagement mit einbringen. Dieses und alternative Themen habe ich bereits im IdeenClub mit folgenden Beiträgen beschrieben:

Verbesserte interne und externe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für das Ideenmanagement
https://www.xing.com/net/pri070161x/ideenclub/ideen-management-in-der-pr...

110622_Ideenmanagement - Arbeitstreffen zu drei Themenbereichen im Unperfekthaus
https://www.xing.com/net/pri070161x/ideenclub/ideen-management-offline-i...

Ich freue mich bereits auf unsere weitere Zusammenarbeit im Ideen- und InnovationsManagement hier, und auf realen Ideenmanagement-Arbeitstreffen.

Freundliche Grüße
Hans-Rüdiger Munzke

  • Antworten
Neue Ideen braucht das Land! Kultivieren Sie Ihr Ideenmanagement
Kreative Prozesse im Unternehmen brauchen Strukturen, die allen zur Orientierung dienen. Dies gilt auch für Ihr Ideenmanagement. mehr
Kreativität fördern, Ideen freisetzen: Öffnen Sie sich für inspirierende Impulse
Gute Ideen gibt es überall, Sie müssen Sie nur wahrnehmen. Erhöhen Sie dafür Ihre Sensibilität gegenüber Ihrer Umgebung und üben Sie sich in Kreativität. mehr
Die besten Tipps zur Vermarktung von neuen Ideen und Innovationen
Eine der wichtigsten Güter von Unternehmen sind Ideen und Innovationen geworden. Damit stehen Betriebe aber auch vor der Herausforderung, wie weit der Schutz von Innovationen gehen soll und wie offen man gegenüber den Kunden oder potenziellen... mehr
Kreativitätstechniken: So setzen Sie beim Brainstorming viele Ideen frei
Eine der beliebtesten Kreativitätstechniken ist das Brainstorming. Steigern Sie beim Brainstorming den Output kreativer Ideen, indem Sie die folgenden 6 Tipps befolgen. mehr
Neue Ideen fördern
Ideenmanagement ist für Unternehmen ein lukratives Geschäft. Einsparungen in Millionenhöhe sind keine Seltenheit. Unternehmen, die allerdings ideenfördernde Strukturen aufgebaut haben, haben nach wie vor Seltenheitswert. Ändern Sie diese Schieflage... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Marke Mitarbeiter Team Kunden Kundenbindung infografik Kunde Motivation Führungsstil Mitarbeiterführung Existenzgründung Kommunikation Mitarbeitermotivation Existenzgründer Weihnachten Marketing Buchtipp Führung Marketingstrategie Anne Schüller Unternehmen Führungskraft

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • Feedbackgespräche bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter führen

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten