Business-Netz Logo
Idee gesucht? Idee gefunden! Die ABC-Brainwriting Methode im Überblick Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Selbstmanagement » Idee gesucht? Idee gefunden! Die ABC-Brainwriting Methode im Überblick
  • Anzeigen
  • What links here

Idee gesucht? Idee gefunden! Die ABC-Brainwriting Methode im Überblick

18. September 2018

Die ABC-Brainwriting Methode 

Kreativität freizusetzen braucht ein Vehikel, damit Sie Ihre Kreativität ankurbeln und auch in die gewünschte Richtung lenken können. Sonst laufen Sie Gefahr, keine Idee zu finden oder zig Ideen zu zig Schwerpunkten zu produzieren.

Das Vehikel für die Ankurbelung ist die gewählte Kreativitätsmethode. Die Richtung behalten Sie bei, indem Sie sich dank Ihrer Fragestellung einen Fokus setzen.

 

Für Ihren Fokus klären Sie, 

  • Ihr Thema, Problem oder den Bereich, für den Sie einen Innovationsschub suchen. Wie lautet Ihre kreative Frage?
  • weitere kreative Fragestellungsmöglichkeiten zu Ihrem Fokus. Denn eine unterschiedliche kreative Frage produziert stets auch andere Ideen-Ergebnisse. Die Frage bestimmt Ihren Richtungs-Blickwinkel mit. Welche kreative Frage spricht Sie am meisten an?

 

Legen Sie jetzt los!

 

Die ABC-Brainwriting-Methode auf www.business-netz.com 

Die ABC-Brainwriting-Methode im Überblick

 

Ziel

ABC-Brainwriting führt Sie spielerisch durch freies Assoziieren zu neuen Ideen.

Das ABC bietet eine feste Struktur, an der sich Ihre Ideenfindung orientieren kann, ohne diese jedoch einzugrenzen.

Einsatzmöglichkeiten

Keinerlei Beschränkung. Kann sowohl alleine, als auch in Gruppensitzungen angewandt werden.

Voraussetzungen

Keine. Es werden keine kreativen Vorkenntnisse benötigt, noch Wissen zu dem jeweiligen Themenbereich. Gesucht werden individuelle Antworten.

Schwierigkeitsgrad

leicht

Zeitbedarf

Für die reine Ideenfindung ca. 10 Minuten

Teilnehmerzahl

1 - 15. Größere Gruppen sollten in Kleingruppen aufgeteilt werden.

Vor- und Nachteile

Vorteil: Mit dieser Methode lassen sich leicht und schnell Ideen finden. Da jeder Teilnehmer erst einmal seine eigenen Ideen aufschreibt, werden Killerphrasen anderer innerhalb der Ideenfindung ausgeschlossen. Auch scheue Personen, die ansonsten in der Gruppe langsam Ideen äußern, erhalten die Gelegenheit, Ihre Kreativität freizusetzen.

Nachteil: Der oftmals gegenseitige Befruchtungsprozess bei gemeinsamer Ideenfindung entfällt. 

Technik

Vorgefertigtes ABC-Brainwriting-Formular und Stifte; in der Gruppe zusätzlich Flipchart, Magnetschiene und Stoppuhr

Räumlichkeiten

Solositzung: Schreibtisch. Für Gruppensessions: Besprechungsraum

Vorbereitung

Der Kreativitätsbogen, für die Gruppensitzung zusätzlich der Flipchartbogen, ist mit dem kompletten ABC beschriftet. Die einzelnen Buchstaben werden untereinander aufgelistet, wobei rechts genügend Platz für Ideen freigelassen wird. Pro Bogen werden 6 Buchstaben aufgelistet, so dass für die Kreativitätssession insgesamt vier Bögen gebraucht werden. Buchstaben wie I/J, P/O und X/Y/Z können in eine Spalte geschrieben werden.

 

So wenden Sie die ABC-Brainwriting-Methode an

Notieren Sie auf dem ersten Bogen Ihre kreative Fragestellung. Schreiben Sie dann zügig hinter jeden Buchstaben Ihre Ideen. Sie dürfen so viele Ideen aufschreiben, wie Sie wollen. Verkrampfen Sie sich nicht, noch stoppen Sie Ihren Schreibfluss, wenn Ihnen zu einem Buchstaben nichts oder sehr wenig einfällt. Die Buchstaben dienen Ihnen als Rahmen, nicht als Gitterstab. Leerräume sind erlaubt!

  



Gerne können Sie auch zwischen den einzelnen Buchstaben springen. Sie müssen sie nicht der Reihe nach abarbeiten. Denn oft fällt einem bei einem Buchstaben etwas zu einem anderen ein. Schreiben Sie es in die entsprechende Spalte, bevor die Idee wieder verschwindet.

 

Nach Vollendung lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit erneut auf Ihre Fragestellung und Ihren Fokus. Markieren Sie die Ideen, die am besten für eine Lösung oder Innovation geeignet sind. Überlegen Sie sich schließlich in Ruhe, wie Sie die Idee umsetzen möchten, was Sie dafür benötigen und welche Zeit-Kontrollpunkte Sie einplanen.

 

ABC-Brainwriting-Formular

 

Fokus:

Meine kreative Fragestellung lautet:

 

A

 

 

B

 

 

C

 

 

D

 

 

E

 

 

F

 

 

G

 

 

H

 

 

I/J

 

 

K

 

 

L

 

 

M

 

 

N

 

 

O

 

 

P/Q

 

 

R

 

 

S

 

 

T

 

 

U

 

 

V

 

 

W

 

 

X/Y/Z

 

 

 

Hier geht´s zu weiteren Kreativitätstechniken: „Die 6 denkenden Hüte".

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Idee, Ideen, Kreativität, Kreativitätsmethode, Blickwinkel, Kreativitätstechnik, Brainwriting
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Die 10 Top-Katalysatoren für neue Ideen
  • Neue Ideen braucht das Land! Kultivieren Sie Ihr Ideenmanagement
  • Die besten Ideenmanagement-Methoden erfolgreicher Unternehmen
  • Durchbrechen Sie Ihre Denkschiene mit der PO-Kreativitätsmethode
  • Wie Sie Ihre Idee richtig verkaufen
  • Neue Ideen fördern
  • Idee gesucht? Idee gefunden! Die ABC-Brainwriting Methode im Überblick
  • So tragen Sie Ihre Idee beim Chef richtig vor
  • Die 6 denkenden Hüte als innovative Kreativitätstechnik für Ihre Ideen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 19232 Aufrufe
Twittern
Average: 3.5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Die 6 denkenden Hüte als innovative Kreativitätstechnik für Ihre Ideen
Die kreative Denkmethode "die 6 denkenden Hüte" von Edward de Bono schaffen endlich Struktur in Ihre Kreativitätssitzung und in jedes Meeting. mehr
Die Reizbildmethode setzt kreative Ideen frei
Sie wollen das kreative Potenzial Ihrer Mitarbeiter gezielt anzapfen und dabei gewohnte Assoziationspfade wie z.B. Brainstorming verlassen. Dann ist die Reizbildmethode genau das Richtige für Sie. Denn durch die Betrachtung eines willkürlich... mehr
Kreativitätstechniken: So setzen Sie beim Brainstorming viele Ideen frei
Eine der beliebtesten Kreativitätstechniken ist das Brainstorming. Steigern Sie beim Brainstorming den Output kreativer Ideen, indem Sie die folgenden 6 Tipps befolgen. mehr
Mangelnde Ideen im Team: Die 5 Ursachen erfolgreich auflösen
Produziert das Team nicht ausreichend Ideen, gibt es dafür 5 Ursachen. Erkennen Sie, welche Ursache vorliegt. Erfahren Sie, was Sie dagegen tun können. mehr
Ideenbewertung: Mit der Paar-Vergleichs-Matrix prüfen Sie mühelos Ihre Ideen
Die Kreativität im Team hat viele Ideen freigesetzt. Führen Sie anschließend eine Ideenbewertung ohne lange Diskussionen durch: Mit der Paar-Vergleichs-Matrix gelingt dies ganz leicht. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Präsentation Selbstmanagement Kurswechsel Ziel Zeit Tabelle Zeitmanagement Mitarbeiter Meeting Weihnachten Motivation Kommunikation Excel Tabelle Ziele Erfolg Stress Fehler Karriere Arbeitsplatz Führungskraft Buchtipp infografik

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten