Business-Netz Logo
Vom Zufallsprinzip zur gesteuerten Karriere – Ohne Planung geht es nicht Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Vom Zufallsprinzip zur gesteuerten Karriere – Ohne Planung geht es nicht

Vom Zufallsprinzip zur gesteuerten Karriere – Ohne Planung geht es nicht

9. März 2011

Karrieren fallen nicht vom Himmel – sie sind in der Regel das Ergebnis individueller beruflicher Entwicklung. Um eine solche Entwicklung zu verwirklichen, ist es gerade für Frauen unverzichtbar, eine entsprechende konkrete Zielplanung vorzunehmen. Stolpersteine gibt es dabei mehr als genug.

 

Karriereplanung für Frauen 

Das Märchen von der Gleichberechtigung

Ganz klar – formal sind Frauen bei uns gleichberechtigt. Die Wirklichkeit im Arbeitsleben sieht allerdings anders aus

  • 2009 waren 3 % der Präsidenten der größten börsennotierten Unternehmen und weniger als 11 % der Unternehmensführungsmitglieder in den EU-Staaten weiblich. In Deutschland sind gerade mal 4 % der Vorstandsmitglieder oder Geschäftsführer Frauen. 43 % der beschäftigten Frauen sind in unteren Führungsebenen tätig.
  • Gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit ist noch ein frommer Wunsch– der jährlich Equal Pay Day am 26.März verweist immer wieder auf die bestehenden Diskrepanzen. Fakt ist: SelbstFrauen, die im oberen Management tätig sind, erhalten bis zu 30 % weniger Gehalt als ihre männlichen Kollegen.
  • Für 2/3 aller Mütter bleibt lediglich eine Teilzeittätigkeit übrig. Dass unter solchen Umständen an Karriere kaum zu denken ist, dürfte einleuchtend sein.

 

Aufpassen

Gerade unter der Regie des neuen Unterhaltsrechtes bleibt Frauen mit Kindern nichts anderes übrig, als ihre beruflichen Fähigkeiten voll zu entwickeln und auf der Karriereleiter mitzuklettern. Im Fall einer Scheidung wird der erziehungsbedingte Verzicht auf berufliches Fortkommen keinesfalls honoriert – selbst schuld, so dass unausgesprochene Fazit des Gesetzgebers!

 

Als Frau müssen Sie daher sehen, wo Sie bleiben - Karrieremachen heißt deshalb die Devise!

 

Auf das Wollen kommt es an

Für Ihre Karriereplanung ist das eigene Wollen der entscheidende Faktor. Im stärker werdenden Wettbewerb um wichtige Positionen in den Unternehmen gilt es,

  1. individuelle Lebens- und Karriereziele strategisch zu planen,
  2. Ihre beruflichen Interessen souverän zu vertreten und
  3. die Chancen, Einfluss zu nehmen gezielt zu nutzen

 



 

Gerade dem ersten Punkt messen Frauen regelmäßig zu wenig Bedeutung zu. Dabei gibt es ausreichend Grund, hier aktiv zu werden:

  • Der Zeithorizont für die berufliche Entwicklung von Frauen ist enger geworden – die Altersgruppe der 25- bis 45jährigen Männer wird in den meisten Unternehmen nach wie vor bevorzugt gefördert. Frauen werden hier meist vernachlässigt, Personaler unterstellen bei ihnen gern potenzielle zeitliche Ausfälle durch Schwangerschaft und Kindererziehung.
  • Die Globalisierung mit der Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland hat zu einem verschärften Konkurrenzdruck unter der Belegschaft gesorgt.
  • Die vergangene Wirtschaftskrise hat Unternehmen schlanker gemacht – etliche Hierarchiestufen wurden abgebaut. Beim Kampf um die raren Spitzenplätze kämpft künftig jeder gegen jeden.

 

Chancen aufs Weiterkommen werden gerade Frauen nicht geschenkt - Sie treten gegen eine starke Konkurrenz an.

 

Tipp

Sie sollten immer auch die subtilen Regeln bezüglich des Gerangels um Macht und Einfluß beherrschen – reine Fachkompetenz ist meist zu wenig.

 

Profitieren Sie vom demografischen Faktor

Trotz der oben geschilderten Umstände gibt es auch Positives - der demografische Faktor und der daraus resultierende Fachkräftemangel rückt die Frauen verstärkt ins Blickfeld der Personalabteilungen. Unternehmen, die sich langfristig behaupten wollen, brauchen erfahrene und fachlich versierte Mitarbeiter. Auf dem Arbeitsmarkt werden diese immer knapper. Das bedeutet, dass sich Arbeitgeber um Frauen und ältere Beschäftigte kümmern müssen – und zwar nicht nur bei der Weiterbildung, sondern auch in puncto Beförderung. Somit eröffnen sich vermehrt Chancen – die Ihnen ohne konkrete Zielplanung allerdings kaum weiterhelfen

 

Analysieren Sie Ihre Situation und hinterfragen Sie die bisherige Planung

Am Anfang steht wie immer eine schonungslose Analyse. Wenn Sie bezüglich Ihrer berufliche Zukunft unsicher bzw. unzufrieden sind, sollten Sie sich zunächst vier Fragen stellen:

  1. Wo befinde ich mich beruflich?
  2. Warum bin ich mit diesem Stand nicht zufrieden?
  3. Wie sah zunächst meine berufliche Planung aus?
  4. Welche Ziele wollte ich mit dieser Planung bis wann erreichen?

 

Anhand der ehrlichen – und vor allem objektiven – Antworten können Sie schnell absehen, wo Defizite oder gar Fehlvorstellungen vorhanden sind. Außerdem erkennen Sie, ob vor allem externe Faktoren (also die Gegebenheiten im Unternehmen) oder interne Gründe (die bei Ihnen liegen) für Ihre Lage verantwortlich sind. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden eine gute Grundlage, um ggf. einen Richtungswechsel Ihrer beruflichen Vision

 

Stärken Sie Ihre mittel- und langfristige Perspektive

Mittel- und langfristige Planung bedeutet in erster Linie, dass Sie

  • sich anhand Ihrer beruflichen Vision bewusst machen, wo Sie in 6 Monaten, in einem Jahr, in 5 bzw. in 10 Jahren  stehen wollen
  • sich abhängig von Ihrer Lebensvision überlegen, welche konkreten Karriereschritte Sie dazu bis wann erreicht haben müssen und
  • sie sich darüber im Klaren sind, welche Widerstände Sie dazu bezüglich der externen und internen Faktoren überwinden müssen.

 

Tipp

Sowohl die Analyse, als auch Ihre geplante strategische Ausrichtung sollten Sie grundsätzlich schriftlich festhalten!

 

Nutzen Sie den Selbsttest Karriereplanung

Um Ihnen die Entwicklung und Umsetzung Ihrer Karriereplanung zu erleichtern, haben wir Ihnen einen Selbsttest: Karriereplanung für Frauen zusammengestellt.

 

Bleiben Sie realistisch

Überprüfen Sie permanent Ihre unternommenen Realisierungsschritte anhand Ihrer Karrierestrategie, damit Sie diese ggf. anpassen können. Zeigen Sie sich selbst gegenüber ehrlich und realistisch – es nützt Ihnen nichts, einem beruflichen Karrieretraum nachzurennen, wenn Sie diesen objektiv nicht verwirklichen können.

 

Tipp

Es ist durchaus hilfreich, Ihre Planung und strategische Ausrichtung mit einem/ einer außenstehenden Vertrautem/n zu besprechen. Voraussetzung ist allerdings hier auch, dass die entsprechenden Antworten Ihnen gegenüber offen und ehrlich gegeben werden.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Beruf, Beförderung, Demografischer Faktor, Frauen, Gleichberechtigung, Karriereplanung, Strategie, Unternehmen
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Zaudern verboten – Warum Sie bestimmte Entscheidungen bewusst treffen müssen
  • Fragebogen: Zukunftsplanung
  • FAQ zum Mentoring
  • Vom Zufallsprinzip zur gesteuerten Karriere – Ohne Planung geht es nicht
  • Fragebogen: Karriereplanung für Frauen
  • Werte als Karrierefaktor - Warum individuelle Wertvorstellungen auch für Frauen wichtig sind
  • Arbeitsblatt: Eigene Wertvorstellungen erkennen
  • Mentoring – Pushen Sie Ihre Karriere durch gezielte Unterstützung
  • Frauen machen Karriere: Führungsetagen sind kein Männerreservat
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 6764 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Frauen machen Karriere: Führungsetagen sind kein Männerreservat
Frauen in Führungspositionen stellen immer noch eine Ausnahme dar – daran hat sich auch in den letzten 10 Jahren nicht viel geändert. An mangelnder Bildung liegt es nicht, schließlich waren schon 2008 52,2 % der Nachwuchsakademiker weiblich. mehr
Fragebogen: Karriereplanung für Frauen
Karriereplanung sollte für jede Frau eine eminent wichtige Angelegenheit darstellen. Dieser Fragebogen erleichtert Ihnen die Analyse und hilft dabei, strategische Entscheidungen bezüglich Ihrer beruflichen Karriere zu treffen. mehr
Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen...
Der Arbeitsmarkt boomt, endlich auch für Frauen. Die wirtschaftliche und die demografische Entwicklung haben dafür gesorgt, dass sowohl der erste berufliche Einstieg wie auch der Wiedereinstieg so leicht fallen wie selten zuvor. mehr
Werte als Karrierefaktor - Warum individuelle Wertvorstellungen auch für Frauen...
Wir alle besitzen Wertvorstellungen – die sich allerdings durchaus unterschiedliche Ausprägungen besitzen können. Werte geben uns nicht nur eine Orientierung, wie wir uns selbst in Beziehung zu anderen verhalten wollen und sollen, sie bestimmen auch... mehr
Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
Auch Frauen treiben Machtspiele – und zwar indirekte: Es wird bemuttert, bewertet und sozial ausgegrenzt. Wie Sie gegen dieses indirekte Machtgebaren vorgehen, erfahren Sie jetzt. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Zeit Kurswechsel Führungskraft Tabelle Weihnachten Mitarbeiter Kommunikation Selbstmanagement Karriere Ziele Excel Tabelle Arbeitsplatz Meeting Fehler Präsentation infografik Ziel Erfolg Motivation Buchtipp Zeitmanagement Stress

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel 2010: Schreibschutz aufheben mit wenigen Klicks
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office effizienter
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Treffen Sie ins Schwarze! Mit den richtigen Redewendungen in...
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?
  • Selbsttest: Wie fit sind Sie im Verhandeln?
  • Selbsttest: Arbeiten nach dem Pareto-Prinzip
  • Selbsttest: Wie hoch ist Ihre Selbstmotivation?

Personal Praxis

Die Rolle von Incentives im Unternehmen
  • Headhunter: Die Geheimwaffe für moderne Unternehmen
  • "Hilfe, ein Azubi kommt!" Ein Interview mit Sabine...
  • Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten