Business-Netz Logo
Mentoring – Pushen Sie Ihre Karriere durch gezielte Unterstützung Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Mentoring – Pushen Sie Ihre Karriere durch gezielte Unterstützung

Mentoring – Pushen Sie Ihre Karriere durch gezielte Unterstützung

9. März 2011

Karriere müssen Sie als Frau selbst machen, aber Sie sollten dies nicht unbedingt allein bewältigen. Mit einer erfahrenen Mentorin an Ihrer Seite wird nämlich vieles leichter.

 

Karriereunterstützung durch Mentoring

Sich als Frau Unterstützung für die eigene Karriere zu suchen und zu holen, ist nicht nur legitim, sondern auch äußerst klug. Die Komplexität der heutigen Wirtschaft fordert von einzelnen Mitarbeitern immer früher immer mehr – d. h. vielschichtige Aufgaben schnell zu bewältigen, Verantwortung zu übernehmen und alle entsprechenden Soft Skills zu besitzen. Nicht nur am Anfang, sondern lebenslang ist berufliches Lernen angesagt. Wissen, Erfahrung und Rückendeckung kann Frau sich aber auch einfacher holen – nämlich von einer Mentorin.

 

Zur Einführung FAQ zum Mentoring.

 

4 Schritte für die Suche nach der geeigneten Mentorin

 

Schritt 1: Bestimmen Sie Ihr Anliegen

Bevor Sie sich auf die Suche begeben, überlegen Sie sich konkret, wie Ihre beruflichen Ziele überhaupt aussehen. Ihr persönliches Ziel zu bestimmen, ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Beantworten Sie sich selbst folgende Fragen:

  • Was ist die objektive Ausgangslage?
  • Wo stehe ich jetzt?
  • Worin benötige ich Unterstützung?
  • Was möchte ich verbessern?
  • Wünsche ich mir Tipps und Anregungen oder eher einen Erfahrungsaustausch?
  • Wo möchte ich nach dem Abschluss eines Mentoring stehen?
  • Was möchte ich konkret erreichen?
  • Was soll sich verbessern oder ändern?
  • Wie sollte das Mentoring gestaltet sein?
  • Was erwarte ich vom Mentoring und der Mentorin?

 

Mit diesen Überlegungen schaffen Sie erst einmal die Grundlage für ein erfolgreiches Mentoring. Ihre Mentorin soll neben Ihnen stehen, aber die Schritte, die Sie zu Ihrem gesetzten Ziel führen, müssen Sie selbst gehen.

 

Schritt 2: Gehen Sie auf die Suche

Strecken Sie Ihre Fühler aus auch in Ihrem Unternehmen. Klopfen Sie Ihr Netzwerk ab. Suchen Sie auch extern bei Frauenverbänden oder klicken Sie auf www.frauenmachenkarriere.de, einer Webseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, auf der sich u. a. Hinweise zu externen Mentoring-Angeboten finden.

 

Tipp

Ab Frühjahr 2011 soll unter der genannten Webadresse ein neues Internetportal mit wichtigen Informationen zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern im Erwerbsleben eröffnet werden. Themenschwerpunkte sollen unter anderem "Mehr Frauen in Führungspositionen" und "Bessere Perspektiven für Wiedereinsteigerinnen" sein.

Falls Sie auf den Webseiten der Verbände oder im Netzwerk kein entsprechendes Porträt finden, dass Ihnen ausreichend Aufschluss gibt, fragen Sie gezielt telefonisch nach.

 

Nicht jede Mentorin ist geeignet

Behalten Sie bei Ihrer Suche Ihre Ziele undAnliegen im Fokus. Es geht nicht darum, nur dem Namen nach eine Mentorin zu finden. Diese muss Ihnen auch bei Ihrem Anliegen wirklich zur Seite stehen können, sonst ist es für beide Seiten reine Zeitverschwendung. Orientieren Sie sich anhand

  • des Lebenslaufs,
  • der Schwerpunkte und Erfahrungen, die die potenzielle Mentorin gemacht hat und
  • dem Angebot, in welchen Bereichen und auf welche Weise die Mentorin Ihnen Unterstützung gewähren will,
  • ob Sie beide „zu einander passen“.

 


Schritt 3: Treten Sie in Kontakt

Haben Sie Ihre Auswahl abgeschlossen, ist es an der Zeit, mit potenziellen Mentorinnen in Kontakt zu treten. Meist geschieht dies per E-Mail. Stellen Sie sich kurz vor. Beschreiben Sie Ihr Anliegen und Ihr Ziel. Warten Sie die Antworten ab, denn es zeigt sich dann, wer wie und wann Zeit für ein Mentoring hat.

 

Aufpassen

Persönliche Kontakte, per Telefon und im Gespräch von Angesicht zu Angesicht, sollten diesem Erstkontakt unbedingt folgen. Sie beide müssen herausfinden, ob die Chemie zwischen Ihnen stimmt. Mentoring ist ein sehr enger, persönlicher Prozess, bei dem zwischen Ihnen als Mentee und der Mentorin ein psychischer Austausch eingeleitet wird, der manches Mal auch an die Substanz gehen kann. Achten Sie also auch auf Ihre Gefühle.

 

Schritt 4: Treffen Sie eine gemeinsame verbindliche Vereinbarung

Legen Sie in den Gesprächen die Spielregeln fest. Klären Sie dabei alle Punkte, die Ihnen wichtig sind:

  • wie oft und in welchen Abständen Sie sich mit der Mentorin treffen.
  • wie diese Treffen gestaltet sein werden (Mail, Telefon, persönlich)
  • wie die vereinbarten Ziele erarbeitet werden sollen

Machen Sie hier eigene Vorschläge. Integrieren Sie die Ideen und Vorgehensweisen Ihrer Mentorin.

  • in welchem Zeitraum Ihr Anliegen erarbeitet werden soll.
  • ob Sie per E-Mail Zwischenberichte schicken sollen.
  • welche Grenzen Ihre Mentorin zieht. Wie deren persönliche Bedingungen für das erfolgreiche Mentoring aussehen.

 

Besprechen Sie diese Punkte ausführlich und in Ruhe. Falls sich dabei Diskrepanzen ergeben, sollten Sie gemeinsam erarbeiten, ob und wie diese gelöst werden können.

Ein Mentoring kann nur funktionieren, wenn die zwischenmenschliche Basis für beide Seiten stimmt.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Beruf, Karriere, Mentee, Mentoring, Unterstützung, Verantwortung übernehmen
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Zaudern verboten – Warum Sie bestimmte Entscheidungen bewusst treffen müssen
  • Fragebogen: Zukunftsplanung
  • FAQ zum Mentoring
  • Vom Zufallsprinzip zur gesteuerten Karriere – Ohne Planung geht es nicht
  • Fragebogen: Karriereplanung für Frauen
  • Werte als Karrierefaktor - Warum individuelle Wertvorstellungen auch für Frauen wichtig sind
  • Arbeitsblatt: Eigene Wertvorstellungen erkennen
  • Mentoring – Pushen Sie Ihre Karriere durch gezielte Unterstützung
  • Frauen machen Karriere: Führungsetagen sind kein Männerreservat
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7102 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
FAQ zum Mentoring
Mentoring wird immer populärer. Wir haben Ihnen deshalb im Rahmen eines FAQ die meisterbetenen Antworten zusammengestellt. mehr
Mentoring und Reverse Mentoring: 2 wertvolle Tools
Das Mentoring wie auch das Reverse Mentoring sind hervorragende Tools, um eine lernende Organisation aufzubauen. Beide nutzen das im Unternehmen vorhandene Wissen, um fit für die Zukunft zu werden. Anne Schüller stellt sie vor. mehr
Frauen machen Karriere: Führungsetagen sind kein Männerreservat
Frauen in Führungspositionen stellen immer noch eine Ausnahme dar – daran hat sich auch in den letzten 10 Jahren nicht viel geändert. An mangelnder Bildung liegt es nicht, schließlich waren schon 2008 52,2 % der Nachwuchsakademiker weiblich. mehr
Business Mentoring: Besitzen Sie die Eigenschaften eines Mentors?
Prüfen Sie, ob Sie sich als Mentor eignen. Denn ein Mentor – gerade im Business Mentoring – sollte über bestimmte Eigenschaften verfügen. mehr
Ziele erreichen: So stehen Sie sich nicht länger selbst im Weg
Sie haben sich ein Ziel gesetzt. Sie wollen dieses Ziel erreichen. Doch so manche Blockade sabotiert diese Veränderung. Prüfen Sie deshalb Ihr Ziel, um Ihre Blockaden - auch mit Hilfe von NLP - auflösen zu können. mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Fehler Präsentation Zeit Motivation Führungskraft Stress Mitarbeiter infografik Weihnachten Kurswechsel Arbeitsplatz Ziele Erfolg Selbstmanagement Buchtipp Ziel Karriere Zeitmanagement Tabelle Meeting Excel Tabelle Kommunikation

Meist Gelesen

Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Excel 2010: Schreibschutz aufheben mit wenigen Klicks
  • Excel Kreisdiagramm erstellen und Zahlenwerte anzeigen lassen
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden
  • Podcast: Der Blick in die Zukunft
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office effizienter
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen
  • Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Treffen Sie ins Schwarze! Mit den richtigen Redewendungen in...
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?
  • Selbsttest: Wie fit sind Sie im Verhandeln?
  • Selbsttest: Arbeiten nach dem Pareto-Prinzip
  • Selbsttest: Wie hoch ist Ihre Selbstmotivation?

Personal Praxis

Mit diesen Möglichkeiten können Sie die Mitarbeitersuche optimieren
  • Die Bedeutung der Digitalisierung für deutsche Unternehmen
  • Hybride Tagungen organisieren: Das ist zu beachten
  • Firmenwohnungen für Expats: Professionelle Agenturen bieten Rundum-...

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...
  • Vorsicht! Nicht alle Betriebsfeiern sind versichert
  • Altersvorsorgepflicht: Fluch oder Segen für den Gründergeist?

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten