Business-Netz Logo
Bagatellkündigung – Verdienter Rauswurf oder Abstrafung Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Arbeitsrecht » Bagatellkündigung – Verdienter Rauswurf oder Abstrafung
  • Anzeigen
  • What links here

Bagatellkündigung – Verdienter Rauswurf oder Abstrafung

14. Dezember 2009

Bagatelldelikte rechtfertigen fristlose Kündigung

Für die einen ist es ein ganz normaler formaljuristischer Vorgang: Ein Arbeitnehmer entwendet eine seinem Arbeitgeber gehörende Sache, fliegt auf und wird wegen Diebstahls fristlos entlassen. Die anderen empfinden es als Skandal – menschenverachtend, zynisch und bar jeglichen Verantwortungsbewusstseins. Die Rede ist von sogenannten Bagatellkündigungen.

 

Bagatelldelikte rechtfertigen fristlose Kündigung

Eine eindeutige Definition des Begriffes gibt es nicht. Gemeint ist damit eine Kündigung, die auf Grundlage eines Sachverhalts ausgesprochen wird, der auf den ersten Blick nicht der Rede wert erscheint. Schließlich muss kein Arbeitgeber Insolvenz anmelden, weil ihm eine Mitarbeiterin sechs Maultaschen stibiezt, einen Pfandbon unterschlägt oder eine Frikadelle verzehrt. Der nur geringe materielle Schaden, den Arbeitgeber infolge solcher Straftaten erleiden, wird von den Kritikern der Bagatell-Kündigungen deshalb gerne als Begründung dafür herangezogen, dass eine außerordentliche Kündigung wegen einer solchen Lappalie völlig überzogen und deshalb unverhältnismäßig sei. Die Gegenseite kontert mit dem Argument, der geringe Schaden sei zweitrangig, weil es in erster Linie um das Vertrauensverhältnis gehe, welches durch eine Straftat des Arbeitnehmers zulasten des Arbeitgebers unwiderbringlich zerstört werde. Um etwas Licht ins Dunkel dieses emotionalen Themas zu bringen, informieren wir Sie in unserem Beitrag Maultaschen, Frikadellen, Pfandbons & Co. – Wenn Mitarbeiter unerlaubt zugreifen über die wichtigsten Fakten.

 

Wie in den meisten Bereichen des Arbeitsrechts gibt die Rechtsprechung auch bei den Bagatell-Kündigungen die Richtung vor. Zahlreiche mehr oder weniger spektakuläre Fälle landeten bereits vor den Arbeitsgerichten. Der Artikel Die 9 kuriosesten Bagatellkündigungen fasst die ungewöhnlichsten Fälle der letzten 25 Jahre zusammen.

 



Eine außerordentliche Kündigung ist aufgrund ihrer weitreichenden Folgen an restriktive Vorgaben gebunden. Das Gesetz fordert das Vorliegen eines wichtigen Grundes. Welche Sachverhalte nach der Rechtsprechung einen solchen Grund darstellen können, erfahren Sie anhand unserer Übersicht: Kündigungsgründe nach § 626 BGB.

 

Sind Sie sich unsicher, ob eine außerordentliche Kündigung die gesetzlichen und von der Rechtsprechung entwickelten Anforderungen erfüllt, dann sollten Sie mit unserer ausführlichen Checkliste: Voraussetzungen für eine außerordentliche Kündigung Ihre Bedenken beseitigen.

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Diebstahl, Straftat, Untreue, Feature Paket, Bagatelldelikt, Vertrauensverhältnis, Unterschlagung, Bagatellkündigung, fristlose Kündigung, außerordentliche Kündigung
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Checkliste: Voraussetzungen für eine außerordentliche Kündigung
  • Die 9 kuriosesten Bagatellkündigungen
  • Übersicht: Kündigungsgründe nach § 626 BGB
  • Bagatellkündigung – Verdienter Rauswurf oder Abstrafung
  • Maultaschen, Frikadellen, Pfandbons und Co. – Wenn Mitarbeiter unerlaubt zugreifen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9037 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Maultaschen, Frikadellen, Pfandbons und Co. – Wenn Mitarbeiter unerlaubt...
Sogenannte Bagatellkündigungen sind aktuell in aller Munde. Dass es sich bei diesen Fällen keineswegs um Kavaliersdelikte handelt, zeigen wir Ihnen hier. mehr
Checkliste: Voraussetzungen für eine außerordentliche Kündigung
Die außerordentliche Kündigung stellt die härteste Sanktion im Arbeitsrecht dar. Aufgrund der gravierenden Folgen für den betroffenen Arbeitnehmer – sofortiger Jobverlust - sind die Anforderungen an die Wirksamkeit einer fristlosen Kündigung... mehr
Übersicht: Kündigungsgründe nach § 626 BGB
Die außerordentliche Kündigung eines Arbeitsverhältnisses erfordert das Vorliegen eines wichtigen Grundes nach § 626 BGB. Ob das Fehlverhalten eines Arbeitnehmers eine solche fristlose Kündigung rechtfertigt, stellt das Gericht im Wege einer... mehr
Eine Hand wäscht die andere: Vorteilsannahme und Schmiergeldzahlungen...
Das Landesarbeitsgerichts (LAG) Düsseldorf (Az.: 6 Sa 1081/11) hat die fristlose Kündigung eines Bankdirektors wegen Vorteilsannahme und Schmiergeldzahlungen für wirksam erklärt, weil dieser sich von einem Geschäftspartner seines Arbeitgebers... mehr
Checkliste: Voraussetzungen für eine betriebsbedingte Kündigung
Prüfen Sie, wenn Sie eine betriebsbedingte Kündigung aussprechen wollen genau, ob Sie die „kriegsentscheidenden“ Gründe und Voraussetzungen beisammen haben. Die Arbeitsgerichte schauen hier sehr genau hin. Unsere Checkliste unterstützt Sie dabei. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

wichtiger Grund Arbeitsunfähigkeit Schadenersatz Arbeitgeber Urlaub Haftung Verbraucher Unfall Widerruf Betriebsrat BAG Arbeitsrecht GmbH Arbeitsverhältnis Abmahnung fristlose Kündigung Arbeitsvertrag Geschäftsführer Krankheit außerordentliche Kündigung Arbeitszeit Kündigung

Meist Gelesen

Stichtag 30.11. - So wechseln Sie Ihre Kfz-Versicherung rechtssicher
  • Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder...
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Was tun, wenn Personen einfach verschwinden?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Arbeitsplatzbrille entlastet die Augen im Büroalltag
  • Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten