Business-Netz Logo
Geschäftsführerbestellung – Haftungsfallen für GmbH-Gesellschafter Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Wirtschaftsrecht » Geschäftsführerbestellung – Haftungsfallen für GmbH-Gesellschafter
  • Anzeigen
  • What links here

Geschäftsführerbestellung – Haftungsfallen für GmbH-Gesellschafter

7. April 2010

Das MoMiG sorgt dafür, dass die Voraussetzungen und Haftungsfolgen bezüglich der Bestellungsverbote beim GmbH-Geschäftsführer erheblich verschärft wurden. Während § 6 Absatz 2 GmbHG bisher verlangt, dass als Geschäftsführer nicht bestellt werden kann, wer nach einer Straftat der §§ 283 bis 283d StGB verurteilt wurde (man spricht hier von inhabilen Geschäftsführern), ist der alte Katalog kräftig ausgeweitet worden. Die bisherigen Ausschlussgründe für Geschäftsführer werden nämlich um Verurteilungen wegen Insolvenzverschleppung, falscher Angaben und unrichtiger Darstellung sowie Verurteilungen aufgrund allgemeiner Straftatbestände mit Unternehmensbezug (§§ 263 bis 264a und §§ 265b bis 266a StGB) erweitert.

 Gesellschafter haften für inhabile GmbH-Geschäftsführer auf www.business-netz.com

Checkliste zum Download

Zur Prüfung können Sie unsere Checkliste Bestellungsverbot beim GmbH-Geschäftsführer nutzen.

 

Vorsicht

Zum Geschäftsführer dürfen Sie als Gesellschafter keine Person bestellen, die nachweislich gegen zentrale Bestimmungen des Wirtschaftsstrafrechts verstoßen hat. Das gilt auch bei Verurteilungen wegen vergleichbarer Straftaten im Ausland. Allerdings betrifft dies nicht vor dem 1.11.2008 bestellte Geschäftsführer - es sei denn, die entsprechende Verurteilung wird erst nach dem 30.10.2008 rechtskräftig.

 


Gesellschafter haften der GmbH auf Schadenersatz

Die Erweiterungen werden nach der Neuregelung jedoch von einem bereits im Gesetzgebungsverfahren heftig diskutierten Haftungstatbestand für Gesellschafter begleitet. Der einschlägige § 6 Abs. 5 GmbHG lautet:

Gesellschafter, die vorsätzlich oder grob fahrlässig einer Person, die nicht Geschäftsführer sein kann, die Führung der Geschäfte überlassen, haften der Gesellschaft solidarisch für den Schaden, der dadurch entsteht, dass diese Person die ihr gegenüber der Gesellschaft bestehenden Obliegenheiten verletzt.

Als Gesellschafter haften Sie gegebenenfalls für jeden Schaden, den die GmbH durch eine Obliegenheitsverletzung eines vorbestraften oder anderweitig ausgeschlossenen (amtsunfähigen) Geschäftsführers erleidet.

 

Worst Case – Der „untreue“ Geschäftsführer

Veruntreut beispielsweise ein vorbestrafter Geschäftsführer Gelder der Gesellschaft und führt dies zur Insolvenz der GmbH, sind die Gesellschafter grundsätzlich verpflichtet, der Gesellschaft den Schaden aus ihrem Privatvermögen zu erstatten. Selbstverständlich sind Sie als Gesellschafter in einem solchen Fall doppelt gestraft. Zum einen haben Ihre Gesellschaftsanteile nur noch den Wert in Höhe der Insolvenzquote, zum anderen müssen Sie einen Schaden ersetzen, der voraussichtlich nur mehr zur Aufstockung der Insolvenzmasse dient.

 

Bei grober Fahrlässigkeit droht die Haftungsfalle

Haben Sie als Gesellschafter unwissentlich einen vorbestraften Geschäftsführer bestellt, können Sie sich nur dadurch aus der Haftung befreien, indem man Ihnen zumindest keine grobe Fahrlässigkeit vorwerfen kann.

 

Expertenrat

Grobe Fahrlässigkeit liegt in der Regel vor, wenn Sie die verkehrserforderliche Sorgfalt in besonders schwerem Maße verletzen. Unter welchen Umständen dies bei der Bestellung eines amtsunfähigen Geschäftsführers angenommen werden kann,, wird wohl erst die zukünftige Rechtsprechung zeigen.

 

Vorbeugen ist besser als haften

Holen Sie vor einer Bestellung eines potenziellen GmbH-Geschäftsführer immer ein Führungszeugnis oder vergleichbare Referenzen ein, wenn Sie als Gesellschafter nicht persönlich haften wollen. Beachten Sie auch, dass eine derartige Haftung nicht limitiert ist – das heißt, sie ist nach oben hin offen.

 

Vorsicht

Sofortiger Handlungsbedarf tritt ein, wenn ein bestellter Geschäftsführer künftig einem einschlägigen Berufsverbot oder einem anderen Ausschlusstatbestand unterliegen sollte!

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Bestellungsverbote, Geschäftsführerbestellung, Haftung, MoMiG, Neuregelung, Gesellschafter, GmbH Gesellschafter, GmbH Geschäftsführer, Geschäftsführer GmbH
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Krise und Insolvenz – MoMiG verschärft Haftung bei Führungslosigkeit der GmbH
  • Checkliste: Bestellungsverbote beim GmbH-Geschäftsführer
  • Inländische Geschäftsadresse - Pflichten und Risiken durch das MoMiG verschärft
  • Checkliste: Inhalt Gesellschafterliste GmbH
  • GmbH-Gesellschafterliste – Hier drohen neue Gefahren für Geschäftsführer und Gesellschafter
  • Musterschreiben: Insolvenzantrag eines GmbH-Gesellschafters bei Führungslosigkeit
  • Geschäftsführerbestellung – Haftungsfallen für GmbH-Gesellschafter
  • Neues MoMiG erhöht Haftungsumfang der GmbH
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 15330 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
GmbH-Gesellschafterliste – Hier drohen neue Gefahren für Geschäftsführer und...
Das MoMiG verschärft die Pflichten für Gesellschafter und Geschäftsführer, die Gesellschafterliste auf einem aktuellen Stand zu halten. Eine fehlerhafte Liste kann beim gutgläubigen Erwerb gefährliche Konsequenzen nach sich ziehen. mehr
Checkliste: Bestellungsverbote beim GmbH-Geschäftsführer
Prüfen Sie anhand der Checkliste, welche Bestellungsverbote für GmbH-Geschäftsführer gelten. mehr
Arbeitsvertrag Muster: GmbH Gesellschafter-Geschäftsführer Vertrag
Sie benötigen einen GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer Vertrag? Dann downloaden Sie doch dieses Muster: Arbeitsvertrag - kostenlos. mehr
Neues MoMiG erhöht Haftungsumfang der GmbH
GmbHs haften jetzt noch mehr: Denn das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts (MoMiG) hat gravierende Auswirkungen auf die Haftung bestehender GmbHs! mehr
GmbH-Geschäftsführer muss bei Schwarzlohnzahlungen der GmbH persönlich haften
Viele Geschäftsführer einer GmbH glauben, dass ihnen bei Pflichtverletzungen (z.B. Nichtabführung von Lohnsteuer oder Sozialabgaben) nichts passieren kann – die GmbH ist ja als juristische Person finanziell verantwortlich. Das ist ein gefährlicher... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

Urlaub Betriebsrat Krankheit Schadenersatz Verbraucher GmbH Abmahnung Kündigung Arbeitszeit Arbeitgeber Geschäftsführer Unfall außerordentliche Kündigung Arbeitsrecht Haftung wichtiger Grund Arbeitsverhältnis fristlose Kündigung Widerruf BAG Arbeitsvertrag Arbeitsunfähigkeit

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • BAG: Zwei-Wochen-Frist bei interner Ausschreibung ist angemessen
  • Fehlzeitenmanagement: 7 Maßnahmen, wie Sie die Fehlzeiten Ihrer...
  • Kündigung eines Mitarbeiters im Außendienst trotz Entzug der...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Geld & Kredit

Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie
  • Was ist ein Umschuldungskredit und wann ist er sinnvoll?

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten