Business-Netz Logo
Inländische Geschäftsadresse - Pflichten und Risiken durch das MoMiG verschärft Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Recht & Urteile » Wirtschaftsrecht » Inländische Geschäftsadresse - Pflichten und Risiken durch das MoMiG verschärft
  • Anzeigen
  • What links here

Inländische Geschäftsadresse - Pflichten und Risiken durch das MoMiG verschärft

7. April 2010

Dem Thema inländische Geschäftsanschrift kommt durch das MoMiG verstärkt Bedeutung zu. Dies liegt vor allem an der Funktion als Zustelladresse bzw. bei Erleichterung der öffentlichen Zustellung. Eine solche kann jetzt laut § 15a HGB bei juristischen Personen bereits dann erfolgen, wenn der Zugang einer Willenserklärung nicht unter der im Handelsregister eingetragenen Anschrift möglich ist und keine andere Anschrift bekannt ist.

Inländische Geschäftsanschrift - Pflichten und Risiken durch das MoMiG verschärft auf www.business-netz.com

Fehlende Aktualisierung der Anschrift kann gefährlich werden

Was für die Verfolgung von verschwundenen oder beerdigten Gesellschaften von Nutzen ist, kann für alle anderen Gesellschaften von Nachteil sein, wenn sie ihre Geschäftsanschrift im Register nicht aktualisiert haben. Die öffentliche Zustellung durch einen angeblichen Gläubiger wird nur in den seltensten Fällen zur Kenntnis gelangen und kann somit dazu führen, dass Rechte der Unternehmen nicht ausgeübt werden, verfristen oder verfallen.

 


Expertenrat

Als Geschäftsführer bzw. Gesellschafter sollten Sie auf Nummer sicher gehen. Überprüfen Sie deshalb immer Ihre beim Register gemeldete Geschäftsadresse. Nach Ablauf der Übergangsfrist zum 31.10.2009 trägt ansonsten das Register von Amts wegen ohne eigene Prüfung möglicherweise veraltete Adressen als inländische Geschäftsanschrift und damit als Zustelladresse ein.

 

Kapitalgesellschaften sind anmeldepflichtig

Die Verpflichtung zur Anmeldung einer inländischen Geschäftsanschrift trifft

  • Kaufleute (§ 29 HGB),
  • offene Handelsgesellschaften (§ 31 HGB),
  • Kommanditgesellschaften (§ 106 HGB),
  • Gesellschaften mit beschränkter Haftung (§ 8 Abs. 4 Nr. 1 GmbHG)
  • Aktiengesellschaften (§ 37 Abs. 3 Nr. 1 AktG) sowie
  • Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen in Deutschland (§§ 13, 13d ff HGB).

 

Vorsicht

Die Eintragungspflicht kann mit einem Zwangsgeld bis 5.000 € durchgesetzt werden. Dabei wird das Zwangsgeld immer gegen die natürliche, und nicht gegen die juristische Person (bspw. GmbH) verhängt. Entscheidend ist dabei, wer der gesetzliche Vertreter ist – und nicht wem die Vertretungsbefugnis durch Rechtsgeschäft übertragen wurde.

 

Adresse darf vom Satzungs- oder Verwaltungssitz abweichen

Die Einführung des MoMiG bewirkt, dass jetzt eine inländische Geschäftsanschrift der GmbH und deren Änderung zur Eintragung in das Handelsregister angemeldet werden kann, die weder mit dem Satzungssitz noch mit dem Verwaltungssitz identisch sein muss. Auch Verwaltungs- und Satzungssitz brauchen ausdrücklich nicht mehr übereinstimmen. So wird es Ihnen leichter gemacht, den Verwaltungssitz Ihrer GmbH bzw. AG gegebenenfalls problemlos ins Ausland zu verlegen. Ursächlich dafür ist die Streichung der bisherigen § 4a Abs. 2 GmbHG bzw. § 5 Abs. 2 AktG.

 

Vorsicht

Die Änderung betrifft nur die Verlegung des Verwaltungssitzes. Beschließen die Gesellschafter eine Satzungssitzverlegung ins Ausland, gilt dies wie bisher als Auflösungsbeschluss. Daran ändert auch die neueste Rechtsprechung des EuGH zur Niederlassungsfreiheit nichts.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: MoMiG, GmbH, Handelsregister, Inländische Geschäftsanschrift, Anschrift, Geschäftsadresse
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Krise und Insolvenz – MoMiG verschärft Haftung bei Führungslosigkeit der GmbH
  • Checkliste: Bestellungsverbote beim GmbH-Geschäftsführer
  • Inländische Geschäftsadresse - Pflichten und Risiken durch das MoMiG verschärft
  • Checkliste: Inhalt Gesellschafterliste GmbH
  • GmbH-Gesellschafterliste – Hier drohen neue Gefahren für Geschäftsführer und Gesellschafter
  • Musterschreiben: Insolvenzantrag eines GmbH-Gesellschafters bei Führungslosigkeit
  • Geschäftsführerbestellung – Haftungsfallen für GmbH-Gesellschafter
  • Neues MoMiG erhöht Haftungsumfang der GmbH
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10746 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Neues MoMiG erhöht Haftungsumfang der GmbH
GmbHs haften jetzt noch mehr: Denn das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts (MoMiG) hat gravierende Auswirkungen auf die Haftung bestehender GmbHs! mehr
Krise und Insolvenz – MoMiG verschärft Haftung bei Führungslosigkeit der GmbH
Verlässt die Geschäftsführung in der Krise das sinkende Schiff, sind nach Inkrafttreten der GmbH-Reform die Gesellschafter in der Pflicht. Der Beitrag zeigt Ihnen, welche Risiken Anteilseignern einer GmbH drohen und wie Sie Ihnen begegnen können. mehr
GmbH-Gesellschafterliste – Hier drohen neue Gefahren für Geschäftsführer und...
Das MoMiG verschärft die Pflichten für Gesellschafter und Geschäftsführer, die Gesellschafterliste auf einem aktuellen Stand zu halten. Eine fehlerhafte Liste kann beim gutgläubigen Erwerb gefährliche Konsequenzen nach sich ziehen. mehr
Kapitalgesellschaften aufgepasst! Verspäteter Jahresabschluss kann teuer werden
Die gesetzlichen Vertreter von Kapitalgesellschaften müssen seit 2007 den Jahresabschluss in elektronischer Form einreichen. Geschieht dies nicht fristgerecht, drohen Ordnungsgelder zwischen 2.500 € und 25.000 €. mehr
Geschäftsführerbestellung – Haftungsfallen für GmbH-Gesellschafter
Das MoMiG verschärft die Anforderungen bei der Bestellung von Geschäftsführern massiv. Einschlägige Berufsverbote bzw. Verurteilungen wegen Wirtschaftsstraftaten lassen zukünftig die Gesellschafter haften. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Recht & Urteile

außerordentliche Kündigung Schadenersatz BAG Haftung Unfall Arbeitsverhältnis Geschäftsführer Widerruf Krankheit Arbeitgeber Arbeitsvertrag fristlose Kündigung wichtiger Grund Arbeitszeit Arbeitsrecht Verbraucher Abmahnung Kündigung Urlaub Arbeitsunfähigkeit Betriebsrat GmbH

Meist Gelesen

Ihre Rechte bei Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag oder Schadensersatz...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Ausübung des Vorkaufsrechts ist auch nach Aufhebung des Kaufvertrags...
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Projektmanagement

SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Geld & Kredit

Geschäftskonto im Vergleich – darauf kommt es an
  • Tipps & Tricks rund um das Thema Reisenebenkosten
  • Mit einem neuen Stromtarif viel Geld sparen - so geht´s
  • Unternehmenskredit: Diese Hürden müssen Sie beseitigen

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!

Work-Life-Balance

Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten