Business-Netz Logo
Unternehmensidentität-Säule 6: Corporate Design Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Unternehmensidentität-Säule 6: Corporate Design
  • Anzeigen
  • What links here

Unternehmensidentität-Säule 6: Corporate Design

28. März 2019

CD Corporate Design: Mehr als bloß ein Firmenlogo

Die Frage „Was ist ein gutes Corporate Design?“ beschäftigt nicht allein Existenzgründer, sondern auch Unternehmen, Universitäten, Städte und gar Fernsehsender. Denn mit dem Corporate Design wird ja der Unternehmensidentität ein „Gesicht“ gegeben. Und dieses „Gesicht“ sollte natürlich nach außen und innen wirken – und zwar einheitlich, überzeugend unverwechselbar und stringent. Für Ihre Mitarbeiter, Lieferanten, Geschäftspartner und vor allem Ihre Kunden sollte Ihr Corporate Design einen hohen, aber auch leichten Wiedererkennungseffekt bieten.

 

Corporate Design auf www.business-netz.com 

Und dieser beginnt nicht allein beim Firmenlogo, sondern beinhaltet alle relevanten Aspekte und Bereiche des Unternehmens, mit denen Sie sich visuell präsentieren:

  • Briefpapier und -umschläge
  • Visitenkarten
  • Unternehmenswebseite
  • Onlineshop
  • Flyer, Prospekte, Broschüren, Kataloge
  • Produktfolder
  • Geschäftsberichte, Präsentationen
  • Anzeigen, Coupons, Direktmailings
  • Fahrzeugbeschriftungen, Kleidung der Mitarbeiter
  • Wandgestaltung und Einrichtung des Unternehmens

Prüfen Sie einmal mit Hilfe der 5 Bausteine Ihr aktuelles Unternehmensdesign – und lassen Sie dieses auf sich selbst erneut wirken.



 

Corporate Design entwickeln und erstellen: 5 Bausteine

Baustein 1: Das Firmenlogo

Mit der Logoentwicklung erhält das Unternehmen ein einprägsames Icon, das mühelos zu erfassen ist und stets mit dem Unternehmen verbunden werden kann. Solch ein Firmenlogo kann sich aus den Anfangsbuchstaben der Firma zusammensetzen, den gesamten Namen zeigen oder auch ein Symbol/Icon enthalten, das zu dem Unternehmen, der Stadt oder der Universität passt. Um die Wirkung zu testen, fragen Sie sich:

  • Werden die Kerneigenschaften, die Ihre Unternehmensidentität repräsentieren, durch das Logo mühelos kommuniziert?
  • Transportiert das Logo die Unternehmenskompetenzen?
  • Passen die Farbe, die Schrift, der Schriftzug und die Formen (bzw. das Symbol) zur Unternehmensidentität, zur Unternehmenskultur und zum Image?
  • Fällt es dem Betrachter leicht aus dem Firmenlogo Rückschlüsse auf die Leistung des Unternehmens zu ziehen?
  • Ist es unverwechselbar, d.h. hebt es sich von den Firmenlogos Ihrer Mitbewerber ab?
  • Hat es eine hohe Signalwirkung, die die gewünschte Zielgruppe anspricht?

 

Baustein 2: Die Hausschrift

Die Hausschrift – und begleitende Schriftarten – ist ein wichtiges Wiedererkennungsmerkmal innerhalb des Corporate Designs. Alle Schriftstücke, auch der Briefwechsel, sollten mit dieser gestaltet werden. Nur so kann ein einheitliches visuelles Bild gewährleistet werden.

 

Baustein 3: Die Farben

Passend zur Corporate Identity wird eine Farbe gewählt. Ein entscheidender Fakt. Es geht weniger um die eigene Lieblingsfarbe, als vielmehr darum, welche Farbe oder Farbwahl denn die Werte der Unternehmenskultur am besten transportiert. Die Wirkung, die die Farbwahl erzeugt, muss stimmen:

  • Die Farbe Blau weckt Vertrauen und vermittelt Zuverlässigkeit. Zusätzlich wird mit dieser Farbe auch Vernunft, Sicherheit, Sachlichkeit, Treue, Ruhe und Seriosität verbunden. So wählen oftmals Banken und Versicherungen diese Farbe, aber auch Facebook hat sich für blau entschieden.
  • Die Farbe Rot steht für Glück, Energie, Liebe, Leidenschaft, Dynamik, Entscheidungsfreude und hat eine eindeutige Signalwirkung. Unternehmen, die sich für diese Farbe entschieden sind Staples und Vodafone.
  • Die Farbe Orange verspricht Spaß, Geselligkeit, Energie, Zufriedenheit, Anregung und ein Gefühl der Wärme. Unternehmen, die diese Farbe nutzen sind Zanox und Tarfifcheck24.
  • Die Farbe Gelb steht für Sonne, Lebensfreude, Lebendigkeit, Freude, Kreativität und Fantasie. Und als typischer Repräsentant gilt die Deutsche Post oder Yello-Strom.
  • Die Farbe Grün wird mit Natürlichkeit, Hoffnung, Zuversicht, Frische, Vitalität und Wachstum verbunden. Corporate Design Beispiele mit dieser Farbe sind DocMorris, Zooplus und Fressnapf.

 

Baustein 4: Bilder und grafische Elemente

Corporate Design lebt auch von Linien, Flächen, Formen und/oder Bildern. So manches Firmenlogo wird mit einer Linie unterstrichen, in einem farblichen Rechteck in Szene gesetzt oder mit einer Kreisform umrandet.

 

Baustein 5: Die Corporate Design Richtlinien

Wurde die Corporate Design Entwicklung erfolgreich abgeschlossen, empfiehlt es sich, die Corporate Design Richtlinien mit Hilfe eines Handbuchs oder Manuals schriftlich für alle zu formulieren, um so die Einheitlichkeit im visuellen Auftritt zu garantieren. Wie solch ein Handbuch aufgebaut sein kann, zeigen die folgenden Beispiele:

  • Die Corporate Design Richtlinien der Universität Augsburg zeigen das Firmenlogo der Universität, informieren über die Hausschrift und die Hausfarben.
  • dt-Design-Tagebuch bietet eine große Auswahl an Corporate Design Beispielen, die durch ein Download unterschiedlicher Handbücher eingesehen werden können: Von Allianz, Auswärtigem Amt, Bündnis 90/Die Grünen, WDR bis hin zu Zwickau, Corporate Design einer Stadt.

 

Hier finden Sie die 6 weiteren Säulen einer Unternehmensidentität: 

  • Unternehmensidentität-Säule 1: Corporate Identity

  • Unternehmensidentität-Säule 2: Corporate Philosophy

  • Unternehmensidentität-Säule 3: Die Corporate Culture

  • Unternehmensidentität-Säule 4: Corporate Communications

  • Unternehmensidentität-Säule 5: Corporate Behaviour

  • Unternehmensidentität-Säule 7: Corporate Smell und Corporate Sound 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Corporate Design, Unternehmensidentität, Firmenlogo, Corporate Design Beispiele, was ist Corporate Design, was ist ein Corporate Design, Corporate Design erstellen, Corporate Design Entwicklung, CD Corporate Design, Logoentwicklung, Corporate Design entwickeln, Corporate Design Richtlinien, Corporate Design Manual
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 11438 Aufrufe
Twittern
Average: 3 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Das richtige Corporate Design für mein Unternehmen
Ein gutes Corporate Design trägt zur Individualität und dem Wiedererkennungswert einer Marke bzw. eines Unternehmens bei. Auf diese Punkte sollten Sie achten mehr
Fragebogen: Corporate Identity Entwicklung - 10 Fragen zur Analyse
Eine Corporate Identity Entwicklung beginnt stets mit einer ausführlichen Analyse der Ist-Situation. 10 Fragen unterstützen Sie bei dieser Analyse. mehr
Corporate Design: Die Kraft der Marke
Der Begriff "Corporate Design" beschreibt, wie ein Unternehmen oder eine Organisation nach außen wahrgenommen wird. Das Firmen-Erscheinungsbild, die Kraft einer Marke, stellt in der Identität eines Unternehmens zwar nur einen kleinen Teil... mehr
Unternehmensidentität-Säule 7: Corporate Smell und Corporate Sound
Sprechen Sie mit der Unternehmensidentität die 5 Sinne des Menschen an. Viele Tipps, wie Sie nicht allein mit Corporate Smell und Sound Emotionen wecken. mehr
Unternehmensidentität-Säule 1: Corporate Identity
Eine Unternehmensidentität hat jeder. Durch eine gezielte Corporate Identity Entwicklung schaffen Sie eine Integration aller Bereiche. 3 Tipps, wie es gelingt. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kundenbindung Mitarbeiterführung Team Unternehmen Anne Schüller infografik Kunden Führungskraft Mitarbeiter Weihnachten Existenzgründer Kunde Marke Marketing Motivation Marketingstrategie Mitarbeitermotivation Existenzgründung Buchtipp Führung Kommunikation Führungsstil

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile
  • Ergonomie am Arbeitsplatz: Arbeitgeber muss ergonomischen Bürostuhl...
  • Bürogestaltung: Die unterschiedlichen Büroformen im Vergleich

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten