Business-Netz Logo
So motivieren Sie ein gestresstes Team Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Teamarbeit » So motivieren Sie ein gestresstes Team
  • Anzeigen
  • What links here

So motivieren Sie ein gestresstes Team

7. April 2010

Gestresstes Team motivieren - So geht´s

Stress ist eine natürliche Reaktion des Individuums auf sich ändernde, manches Mal sogar bedrohlich wirkende Situationen. Allerdings wird diese Reaktion oftmals nicht begrüßt. Statt sich dem Stress hinzugeben wird ihm gegengesteuert mit beispielsweise Alkohol, Zigaretten oder einem beharrlichen Ignorieren von körperlichen Zeichen wie Nackenschmerzen.

 

Gestresstes Team - sind wir nicht www.business-netz.com

In der Arbeitswelt werden gerade diese „Nicht-Wahrnehmen-Faktoren" nur zu gerne beherzigt, gar verlangt. Der Mitarbeiter soll funktionieren. Seine Stimmungen und sein Stress hat er selbst zu klären und aufzulösen.

Die Verantwortung wird so einzig und alleine auf den Mitarbeiter abgeschoben, ohne sich der Mit-, wenn nicht gar der alleinigen Verantwortung dieser Stress-Misere zu stellen.

Denn sicher kann der Mitarbeiter sich in der Mittagspause entspannen, nur wenn der Auslöser seines Stresses außerhalb seiner Einfluss-Sphäre liegt, beispielsweise durch eine internationale Krise, muss auch das Unternehmen aktiv werden und handeln, um seine Mitarbeiter gesund, fit und leistungsfähig zu halten.


Dies sind ganz und gar eigennützige unternehmerische Ziele!

Unabhängig davon, ob nun die Unternehmensleitung das auch praktiziert, können Sie als Führungskraft innerhalb Ihres Teams als Stressmanager aktiv werden. Denn der Leistungsabfall des Teams, schlechte Stimmungen und damit verbunden die Verschlechterung der Arbeitsatmosphäre erzeugen letztendlich auch für Sie als Führungskraft Stress.



 

Wie Sie ein gestresstes Team erfolgreich motivieren: 3 Regeln

 

Regel 1: Ihr Stress ist Ihr Stress

Jeder Mensch hat seinen ganz persönlichen Stress. Tappen Sie deshalb nicht in die Falle, Ihre Stressreaktionen auf das Team zu übertragen bzw. Stress im Team zu sehen, der vielleicht gar nicht da ist. Halten Sie einfach mal inne. Fragen Sie sich,

  • wie geht es Ihnen? Körperlich, emotional, mental?
  • wie geht es Ihnen als Führungskraft?
  • welchen Belastungen fühlen Sie sich ausgesetzt?
  • gibt es Stress-Symptome? Welche? Seit wann bestehen diese?

 

Suchen Sie selbstverständlich auch nach Möglichkeiten Ihren persönlichen Stress zu reduzieren.

 

Regel 2: Der Teamstress ist facettenreich

Jedes Teammitglied bringt somit auch seinen ganz eigenen Stress mit ins Spiel. Deshalb gilt es, zwei Faktoren für das Stressmanagement zu klären:

  1. die individuelle Stresskonditionierung Ihrer Mitarbeiter
  2. die Stress-Auslöser des Teams zu erkennen

 

Die individuelle Stresskonditionierung Ihrer Mitarbeiter

Sie haben darüber schon viel Wissen gesammelt. Vielleicht ist dieses Wissen zurzeit noch unbewusst abgespeichert, doch mit folgenden Fragen, entlocken Sie Ihrem Unterbewusstsein die notwendigen Informationen:

  • Wird der Mitarbeiter schnell nervös? Ist er konfliktscheu? Kommt er vielleicht gar ins Jammern oder ins weinerliche? Welche Situationen sind dafür die Auslöser?
  • Wer zeigt in welchen Situationen Konzentrationsverlust? Wer kommt plötzlich zu spät?
  • Wer zieht sich in sich zurück? Wer folgt den Meetings nicht mehr? Zeigt Desinteresse? Wird immer wieder krank?
  • Wer wird plötzlich aggressiv? Reagiert gereizt oder überempfindlich?

 

Expertenrat

Überlegen Sie auch, wer wen mit Stress infiziert? Wer bleibt dagegen meist unbelastet im Team? Können Sie sich erklären, weshalb? Wie könnten Sie diesen „Stress-Resistenten" zur Stressreduzierung nutzen?

 

Die Stressauslöser des Teams zu erkennen

Verteilen Sie den Stress-Fragebogen in Ihrem Team. Bitten Sie diesen auszufüllen. Werten Sie anschließend das Ergebnis mit Ihrem Team zusammen aus.

  • Welche Stress-Überschneidungen haben sich ergeben?
  • Welche Stressfaktoren sind besonders gravierend?
  • Welcher Stress-Bereich ist eher nebensächlich, d.h. fällt kaum noch in die Waagschale sobald die größeren geändert wurden?

 

Regel 3: Kleine Änderung, große Wirkung

Überlegen Sie zusammen mit dem Team, wie die einzelnen Stressfaktoren aufgelöst werden könnten. Unterscheiden Sie hierbei unbedingt,

  • Stressfaktoren, auf die Sie und Ihr Team wenig Einfluss haben.
  • Stressfaktoren, die vom Team und Ihnen geändert werden könnten.

 

Lassen Sie die Ideen sprudeln. Gewähren Sie hierbei auch ein Mehr an persönlicheren Entscheidungsfreiraum.

Wer mehr Pausen möchte, sollte diese auch erhalten, solange die Arbeit erledigt wird. Wer zwischendurch mal Musik hören möchte, sollte es können, ohne dabei die anderen zu stören.

Treten Sie aus starren Arbeitsvorstellungen heraus. Sie werden sehen, die Motivation schnellt in die Höhe und der Stress verringert sich.

 

Download Checkliste

Hier finden Sie die Checkliste: Stressfaktoren in Ihrem Team.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Feature Paket, Mitarbeiter, Motivation, Stress, Team, motivieren, Stressmanager, Teammitglied, Stressauslöser, Stressfaktoren
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Krisenmanagement: Wie Sie sich und Ihr Team durch schwierige Zeiten managen
  • Krisenstimmung? So managen Sie sich und Ihr Team durch den Abschwung
  • Fragebogen: Stressfaktoren in Ihrem Team
  • Miserable Jobs in schwierigen Zeiten – 5 Merkmale
  • Passend zur Rezession: Sonderzulagen und Incentives für Ihre Mitarbeiter
  • Kündigungswellen und ihre versteckten Kosten
  • So motivieren Sie ein gestresstes Team
  • Arbeitsblatt: Versteckte Kosten einer Kündigungswelle
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 11198 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Fragebogen: Stressfaktoren in Ihrem Team
Ursachen für ein gestresstes Team gibt es viele. Nutzen Sie diesen Fragebogen in Ihrer Rolle als Stressmanager und entlasten Sie so erfolgreich Ihr Team. mehr
Stress abbauen: Personifizieren Sie Ihren Stress
Um Ihren Stress abzubauen, sollten Sie ihn personifizieren. Denn mit der Person „Stress“ können Sie gemeinsam nachhaltige Lösungen finden. mehr
Mitarbeiter unter Stress: Als Führungskraft sind Sie gefragt
Als Führungskraft sollten Sie den Stress Ihrer Mitarbeiter ernst nehmen – und aktiv werden. mehr
Hilfe bei Stress: 4 Fragen für Ihr Stressmanagement
Nicht immer ist Entspannung die beste Hilfe bei Stress. Erweitern Sie Ihr persönliches Stressmanagement um 4 Fragen, die den stressfreien Zustand betreffen. mehr
Arbeitsblatt: Anti-Stress-Übung: Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf!
Stress ist Ihre Antwort auf eine bestimmte Situation. Erkennen Sie mit der Anti-Stress-Übung den wahren Grund für Ihren Stress. Erst dann können Sie ihn bewußt auflösen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Buchtipp Kundenbindung Mitarbeiterführung Mitarbeitermotivation Kunden Weihnachten infografik Motivation Führungsstil Marketingstrategie Marke Mitarbeiter Existenzgründer Führung Unternehmen Team Marketing Anne Schüller Existenzgründung Kommunikation Kunde Führungskraft

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Werbeartikel: Das unterschätzte Marketinginstrument
  • Runter mit den Reisekosten bei Ihren Dienstreisen
  • Die Bedeutung des E-Commerce steigt weiter: unendliche Vielfalt

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Karriereentwicklung

Beamtenstatus: Profitieren Sie von diesen Vorteilen
  • Wie Uhren Ihren Auftritt und Ihre Ausstrahlung beeinflussen können
  • Wie persönliche Weiterentwicklung den eigenen Vertrieb stärken kann
  • Der Unterschied zwischen Fort- und Weiterbildung - einfach erklärt

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Selbstmanagement

Ohne Angst durch die MPU – Mit der richtigen Vorbereitung klappt es
  • Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes Onboarding neuer Mitarbeiter
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag

Work-Life-Balance

Eine rundrum positive Unternehmenskultur dank hybridem Arbeiten
  • Arbeiten von zu Hause aus - den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten