Business-Netz Logo
Passend zur Rezession: Sonderzulagen und Incentives für Ihre Mitarbeiter Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Personal-Praxis » Passend zur Rezession: Sonderzulagen und Incentives für Ihre Mitarbeiter
  • Anzeigen
  • What links here

Passend zur Rezession: Sonderzulagen und Incentives für Ihre Mitarbeiter

7. April 2010

Um die Krise zu überstehen und aus ihr gar positiv hervorzugehen, brauchen Sie starke Partner an Ihrer Seite. Diese Partner sind Ihre Mitarbeiter. Ohne die läuft wenig. Deshalb ist es wichtig, sich gerade in schwierigen Zeiten die Leistungsfähigkeit und Mitarbeitermotivation zu sichern.

Denn Ängste und Unsicherheiten sind nicht allein Stimmungen Ihres Mitarbeiters. Sie beeinflussen sehr stark seine Arbeitsmoral, seine Unternehmensloyalität und sein Arbeitsvermögen. Doch solch ein Abbau schadet auch Ihrem Team und Ihrem Unternehmen.

 

Kurbeln Sie gezielt ein unternehmerisches Konjunkturprogramm an. Investieren Sie verstärkt in Sonderzulagen und Incentives. Damit schlagen Sie mehrere Fliegen mit einer Klappe:

  • Durch die „Mehrausgaben" stärken Sie den Glauben an das Unternehmen. „Wenn die jetzt so viel an Extras ausgeben, kann es nicht schlecht um uns stehen".
  • Ängste und Unsicherheiten der Mitarbeiter verflüchtigen sich.
  • Steigerung der Leistungskraft ist die Folge.
  • Mitarbeiteridentifikation erhöht sich.
  • Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen ist gesichert.
  • Motivation und Spaß an der Arbeit wird angekurbelt.
  • Ideen werden freigesetzt dank einem Mehr an Boni.
  • Innerer Kündigung und einer Erhöhung des Krankenstandes wird vorgebeugt.

 

So setzen Sie Sonderzulagen und Incentives gezielt ein: 7 Tipps

 

Tipp 1:Erweitern Sie die Zielpersonen

 

Die meisten Unternehmen setzen Sonderzulagen in zwei Bereichen ein: Im Bereich Verbesserungs- und Ideenmanagement und im Verkauf. So fallen allerdings viele Mitarbeiter mit ihren Leistungen bei der Vergabe von Leistungsboni unter den Tisch. In schwierigen Zeiten ein „No-go". Schließlich wollen Sie keinen Neid und Demotivation schüren. Erweitern Sie deshalb die Zielgruppe. Hier einige Vorschläge:

  • Sekretärinnen und Chefassistentinnen
  • Buchhalter und Controller
  • Call-Center-Agenten an der Hotline
  • Pförtner und Empfangsdamen
  • Fahrer
  • Technischer Dienst
  • Kundenbetreuer
  • Sachbearbeiter
  • EDV-Programmierer
  • Sicherheitsdienst

 

 

Tipp 2:Denken Sie an die Familien und Partner Ihrer Mitarbeiter

Die Leistungsbereitschaft Ihres Mitarbeiters wird schnell getrübt, wenn im privaten Umfeld schlecht über das Unternehmen geredet wird. Außerdem belasten schwierige Zeiten auch die Familien. Wenn der Partner nun die Meinung vertritt „Woanders bist du sicherer aufgehoben", können schnell Abwanderungsgedanken entstehen. Binden Sie deshalb die Familien und Partner mit ein. Planen Sie beispielsweise als Incentive einen Familientag. Laden Sie die Kleinen in den Zirkus ein. Oder den Mitarbeiter mit Partner zu einem Candlelight-Diner.

 

 

Tipp 3:Lassen Sie den Leistungskatalog für sich sprechen

 

Erstellen Sie einen Punkte-Leistungskatalog, der kennzeichnet, wie viele Punkte es bei was gibt. Sei es, dass der Kunde besonders zufrieden war; dass der Mitarbeiter einen Konflikt im Team löste; dass er ein Projekt schneller fertigstellte. Holen Sie sich hierfür auch Ideen aus Ihrem Team. Fragen Sie Ihre Mitarbeiter, welche Leistungen Sie als „belohnungswürdig" ansehen. Nehmen Sie diese in den Leistungskatalog auf. Vorteil ist, Ihre Mitarbeiter

  • sehen schneller „Ergebnisse".
  • haben die Möglichkeit, Punkte zu sammeln und sich so eine höhere Sonderzulage zu gönnen oder für ein Incentive anzusparen.
  • empfinden sich mit ihrer Leistung endlich auch berücksichtigt.

 

 

Tipp 4:Die Vielfalt bringt´s - auch fürs Budget

Überlegen Sie, in welchem finanziellen Rahmen das Unternehmen solche Boni vergeben kann. Weiten Sie dabei die Möglichkeiten der „Anerkennungs-Signale" aus. Ideen:

  • die üblichen finanziellen Sonderzulage
  • Incentives aller Art, Kurzurlaub, Wellness-Wochenende, Reisen
  • Werbegeschenke können auch in der Belegschaft als Boni eingesetzt werden. Vom Kugelschreiber über die Espressomaschine hin zum Mountainbike.
  • Seminarbesuche, die nicht unbedingt etwas mit Weiterbildung fürs Unternehmen zu tun haben. Theater spielen, Töpfern, Tai Chi.
  • Tickets für Konzerte, Theateraufführungen, Vorträge, Museumsausstellungen.

 

 

Tipp 5:Verwenden Sie Incentives, die etwas bedeuten

Führen Sie Incentives ein, die einen Symbolcharakter haben, die Identifikation mit dem Unternehmen erhöhen und den Teamgeist stärken. Dieses sollte zukünftig immer eingesetzt werden und sich nicht ändern. Also beispielsweise nach einjähriger Betriebszugehörigkeit erhält der Mitarbeiter ein Mountainbike, wie all seine Kollegen vor ihm. Er gehört so „zum Club" und gemeinsame Ausflüge stärken das Team.

 

 

Tipp 6:Wenn Boni zu teuer sind - spenden Sie Freizeit

Extra freie Zeit ist immer willkommen. Statt nun in materielle Boni zu investieren, schenken Sie Ihrem Mitarbeiter freie Zeit. Ein oder zwei Extratage pro Jahr sind ein wundervoller Motivationsanreiz.

 

 

Tipp 7:Machen Sie Incentives ausbaufähig und zu einem unvergesslichen Erlebnis

Finanzielle Sonderzulagen sind eine zweischneidige Angelegenheit. Sicher das Plus auf der Lohnabrechnung erfreut. Nur, da der Mitarbeiter dies zur Bezahlung von Rechnungen verwendet, wird die Zuwendung leider schnell wieder vergessen. Damit auch der positive Kick. Lassen Sie Ihre Mitarbeiter Ihre Boni-Punkte in Form von Casino-Chips (ein Chip hat beispielsweise den Wert von 2 €) sammeln, die am Ende des Monats gegen Gutscheine zum Einkaufen in Boutiquen, Speisen in teuren Restaurants oder der Nutzung von Wellness-Oasen eingetauscht werden.

 

So ein Erlebnis bleibt garantiert im Gedächtnis Ihrer Mitarbeiter.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Identifikation, Incentives, Krise, Mitarbeiter, Motivation, Sonderzulage, Werbung, Incentives für Mitarbeiter, Boni, Prämie
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Krisenmanagement: Wie Sie sich und Ihr Team durch schwierige Zeiten managen
  • Krisenstimmung? So managen Sie sich und Ihr Team durch den Abschwung
  • Fragebogen: Stressfaktoren in Ihrem Team
  • Miserable Jobs in schwierigen Zeiten – 5 Merkmale
  • Passend zur Rezession: Sonderzulagen und Incentives für Ihre Mitarbeiter
  • Kündigungswellen und ihre versteckten Kosten
  • So motivieren Sie ein gestresstes Team
  • Arbeitsblatt: Versteckte Kosten einer Kündigungswelle
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 7972 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Wie Sie Ihre Mitarbeiter zu Höchstleistungen führen
Motivation – ein Zauberwort, das jede Führungskraft an- und umtreibt. Denn was motiviert die eigenen Mitarbeiter? Viel wird angeboten, viel wird ausprobiert, viel auch wieder verworfen. Und das Ergebnis? Schwankt zwischen zufriedenstellend und... mehr
So kurbeln Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter wieder an: 8 Führungsaufgaben,...
Motivation – ein Thema, an dem keine Führungskraft vorbeikommt. Denn Mitarbeitermotivation wird zu Recht als Führungsaufgabe bezeichnet. Und als solche wird sie dann auch oft gemanagt. mehr
Krisenstimmung? So managen Sie sich und Ihr Team durch den Abschwung
Schwierige Zeiten fordern Sie als Führungskraft besonders heraus. Denn nichts scheint mehr so zu sein, wie es einmal war. mehr
Die Rolle von Incentives im Unternehmen
Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern gestaltet sich zunehmend schwierig. Wie Sie sich als Unternehmen für potenzielle Mitarbeiter interessant machen, lesen Sie hier. mehr
Führen Sie neue Mitarbeiter motivierend in Ihr Unternehmen ein
Ein neuer Mitarbeiter tritt seine neue Arbeitsstelle in Ihrem Unternehmen an: 8 Tipps, wie Sie ihn motivierend in seine neue Arbeitsumgebung einführen und ihm somit einen guten Start ermöglichen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Buchtipp Anne Schüller Kunden Marketing Führungsstil Unternehmen Kundenbindung Kunde Mitarbeiter Weihnachten Kommunikation Mitarbeiterführung infografik Motivation Mitarbeitermotivation Führungskraft Marketingstrategie Marke Existenzgründer Existenzgründung Führung Team

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt
  • Mitarbeiter-Coaching mit der OSKAR-Methode

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung...

Selbstmanagement

Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?
  • Meeting, Schulung, Konferenz? Mallorca ist die Alternative
  • Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten