Meeting: Aggressivem Auftreten eines Mitarbeiters begegnen
18. August 2011
Meeting: Aggressives Verhalten schnell erkennen
Die Diskussion im Meeting ist im vollen Gange. Doch immer wieder stört ein Mitarbeiter den Verlauf des Meinungsaustausches. Dieser Mitarbeiter
- reagiert unsachlich wie „Dies ist doch blöder Kinderkram“.
- zeigt starke und heftige Emotionsausbrüche – er schreit, wird laut, schlägt mit der Faust auf den Tisch.
- greift andere Kollegen oder auch das gesamte Team direkt an wie „Spiel dich mal nicht so auf.“
- äußert sich ironisch oder sarkastisch wie „Oh, Herr K. geht seiner Lieblingsbeschäftigung nach: Er gibt wieder einmal große Worte von sich, die sich dann als Luftblasen herausstellen.“
Meeting: Erfolgreicher Umgang mit aggressiven Mitarbeitern
Als Führungskraft und Moderator müssen Sie auf ein solches Verhalten eingehen. Denn ignorieren verschlimmert oftmals nur die Lage.
- Bleiben Sie ruhig, gelassen und souverän.
- Weisen Sie ihn nicht zurecht. Dies ist nur im äußersten Notfall, wenn nichts anderes eine Wirkung zeigt, sinnvoll.
- Greifen Sie sein Anliegen auf, unabhängig davon, wie unsachlich und ironisch es gewesen ist. Beispiel: „Bitte teilen Sie uns mit, warum diese Idee für Sie blöder Kinderkram ist.“
- Hinterfragen Sie seine Äußerung. „Inwiefern spielt sich der Kollege gerade auf?“
- Binden Sie die anderen Mitarbeiter mit ein. „Bewerten Sie diese Idee auch als blöden Kinderkram?“ oder „Stimmen Sie zu, dass Herr K. gerade große Worte äußert?“
- Spiegeln Sie sein aggressives Auftreten. „Unsere Diskussion scheint Sie sehr zu erregen, Herr B. Was konkret macht Sie denn so wütend?“
- Visualisieren Sie seine Äußerung per Moderationskarte auf dem Flipchart-Bogen. Dies zeigt dem Mitarbeiter, dass seine Wortmeldung ernst genommen wird. In vielen Fällen führt dies zu einer Entspannung, weil sich hinter der Aggressivität auch ein Gefühl des Unverstanden Fühlens verbergen kann.
- Unterbinden Sie sofort aufkommende Streitgespräche, in denen der angegriffene Kollegen ebenfalls aggressiv antwortet. „Herr K. und Herr B., Sie halten sich gerade nicht an unsere vereinbarten Gesprächsregeln. Wandeln Sie bitte Ihre Aussagen in Ich-Botschaften um.“
- Machen Sie, falls die Spannung anhält, eine Pause. Sprechen Sie in dieser Pause ruhig mit diesem Mitarbeiter, um seine Aggressivität besser verstehen zu können. Klären Sie mit ihm unter vier Augen, wie die weitere Vorgehensweise innerhalb des Meetings aussehen soll.
Autor: Brigitte Miller
Stichworte:
Meeting, Auftreten, aggressiv, Mitarbeiter, Diskussion, Verhalten, aggressives Verhalten, Kollege, Team, Faust, Moderator, Führungskraft, Idee, Pause, Meinungsaustausch
Diesen Artikel:
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 7974 Aufrufe