Business-Netz Logo
Setzen Sie sich in Szene – mit ausgefallenen Werbegeschenken Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Setzen Sie sich in Szene – mit ausgefallenen Werbegeschenken

Setzen Sie sich in Szene – mit ausgefallenen Werbegeschenken

4. Oktober 2015

Getreu dem Motto „Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft“ möchten Sie Ihre Geschäftspartner und Kunden mit einem Präsent zu Weihnachten beschenken und haben noch keine Idee? Wir haben Ihnen eine interessante Auswahl an aktuellen und trendigen Vorschlägen für Werbegeschenke zusammengestellt, mit denen Sie punkten können.

 

Weihnachtsgeschenke Weihnachten

Bevor Sie sich an die Auswahl Ihrer Weihnachtsgeschenke begeben, sollten Sie sich über einige Punkte Klarheit verschaffen:

 

1.) Was wollen Sie mit Ihrem Präsent erreichen?

Zweifellos möchten Sie mit Ihrem Weihnachtsgeschenk die gute, freundschaftliche und solide Geschäftsbeziehung unterstreichen und Ihre Anerkennung und Wertschätzung gegenüber Ihren Geschäftspartnern zum Ausdruck bringen.

Gerade bei Kunden, die eher unregelmäßig Waren von Ihnen beziehen, ist Ihr Präsent von großer Bedeutung. So machen Sie auf sich und Ihr Unternehmen aufmerksam und zeigen Ihr Interesse an dieser Geschäftsbeziehung.

Darüber hinaus repräsentiert Ihr Geschenk jedoch auch Ihr Unternehmen. Je einfallsreicher und ausgefallener es ist, desto mehr fällt es auf und hebt sich von den Präsenten der Konkurrenz ab. Ein originelles Geschenk wird gerne benutzt, erweckt Aufmerksamkeit und bleibt in Erinnerung – oft verbunden mit einem kleinen Lächeln, in jedem Fall aber mit einem positiven Gedanken.



 

2.) Welche Zielgruppen möchten Sie beschenken?

In Ihrem Unternehmen gibt es viele unterschiedliche Schnittstellen zu Kunden und Geschäftspartnern. Dabei spielen einige Beziehungen eine ausschlaggebende Rolle, z.B. für die Vergabe zukünftiger Aufträge und eine partnerschaftliche Kooperation, während andere weniger Einfluss auf die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens ausüben, für eine konstruktive und kooperative Zusammenarbeit aber wesentlich sind. Eine dritte Gruppe wird durch die Kontakte repräsentiert, die zu Ihrem Netzwerk gehören und kontinuierlich gepflegt werden müssen.

Berücksichtigen Sie alle drei Kategorien bei Ihrer Planung!

Es sind zwar die erfolgreichen Geschäftsführer- und Vertriebskontakte, die auf den ersten Blick die Zukunft Ihres Unternehmens sichern. Die Umsetzung der Aufträge erfolgt jedoch auf anderer Ebene, hier sind viele Menschen aktiv, die durch ihre Motivation und ihr Engagement für eine reibungslose Abwicklung sorgen. Und die Pflege Ihres Netzwerks ist ohne Frage eine Investition in die Zukunft.

 

3.) Wie wählen Sie Ihre Präsente aus?

Auf Geschäftsführer- und Vertriebsebene dürfen Ihre Geschenke personalisiert sein. Kennen Sie die Hobbies oder einen heimlichen Wunsch Ihres Ansprechpartners? Ein individuelles Weihnachtsgeschenk für Ihren Geschäftspartner drückt Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Interesse an der Person aus. Es zeigt, dass Sie sich Gedanken gemacht haben, wie Sie Ihr Gegenüber erfreuen können. Eine größere Wertschätzung können Sie nicht zeigen! Sie werden einen bleibenden sehr positiven Eindruck hinterlassen!

 

Berücksichtigen Sie den Code of Conduct

Einige Unternehmen haben einen Verhaltenscodex definiert (Code of Conduct), der u.a. festlegt, bis zu welcher Höhe Geschenke von Geschäftspartnern angenommen werden dürfen.

Für Ihre Kundenkontakte in der zweiten Kategorie sollten Sie sich auf ein bestimmtes Werbepräsent festlegen. Diese offensichtliche Gleichbehandlung erspart unnötige Diskussionen und eventuell gefühlte Diskriminierung auf Kundenseite.

 

Achten Sie darauf, dass Sie nachvollziehbare Grenzen ziehen! Ein übergangener Ansprechpartner kann zukünftig ein großes Hindernis für die tägliche Zusammenarbeit darstellen.

 

 

Achtung! Steuerliche Festlegungen

Bei der Auswahl von Kundengeschenken gibt es einige steuerliche Festlegungen zu beachten. Diese haben wir in dem Artikel Süßer die Steuerkassen nicht klingen – Weihnachtsgeschenke erfreuen auch den Fiskus für Sie zusammengestellt.

Legen Sie Ihrem Geschenk eine Weihnachtskarte bei. Diese sollte den Stil Ihres Unternehmens widerspiegeln. Auch hier gilt: Setzen Sie auf etwas Ausgefallenes. Das hebt Sie ab von den Karten der Konkurrenz und findet somit vielleicht etwas länger Platz auf dem Schreibtisch Ihres Adressaten.

 

Praxistipp

Lassen Sie auf Ihrer Firmen-Weihnachtskarte alle entsprechenden Teamkollegen unterschreiben. Dies ist etwas zeitaufwendiger, macht die Karte jedoch zu etwas Persönlichem und verdeutlicht auch hier dem Empfänger auf der Kundenseite Ihre Wertschätzung.

Für die Weihnachtsgrüße und -präsente an die Kontakte aus Ihrem Netzwerk gibt es keine allgemeinen Ratschläge. Entscheiden Sie selbst, wem Sie ein kleines Werbegeschenk oder nur eine Weihnachtskarte zukommen lassen möchten.

Auch hier gilt: Je origineller und ausgefallender Ihr Weihnachtsgruß ist, desto eher fallen Sie auf und bleiben in positiver Erinnerung!

 

Übersicht zum Download

Um Ihnen die Suche nach originellen und trendigen weihnachtlichen Werbegeschenken zu erleichtern, haben wir für Sie einige Vorschläge zusammengetragen. Diese finden Sie in unserer Übersicht: Aktuelle und trendige Werbegeschenke.

 

Autor: Ulla Schneider
Stichworte: Geschäftspartner, Geschenk, Idee, Kunden, Vorschlag, Weihnachten, Werbegeschenke, Geschäftsbeziehung, originelle Geschenke, ausgefallene Werbegeschenke, Code of Conduct
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Süßer die Steuerkassen nicht klingeln – Weihnachtsgeschenke erfreuen auch den Fiskus
  • Setzen Sie sich in Szene – mit ausgefallenen Werbegeschenken
  • Übersicht: Aktuelle und trendige Werbegeschenke
  • Weihnachtsfeier einmal anders
  • Einladung zur Weihnachtsfeier - kreativ und individuell
  • Weihnachtskarten für Firmen: 10 interessante Anbieter für Ihre Weihnachtsgrüße
  • Ideen und Tipps für Ihre Firmenweihnachtsfeier 2013
  • Weihnachtsfeier und –präsente – Glänzen Sie mit ausgefallenen Ideen
  • Einladung zur Weihnachtsfeier: Überraschen Sie Ihre Mitarbeiter nicht nur textlich
  • Individuelle Weihnachtsgeschenke – Erfüllen Sie geheime Wünsche
  • Übersicht: Individuelle Geschenkideen
  • Übersicht: Ausgefallene und trendige Ideen für Ihre Weihnachtsfeier
  • Übersicht: Ein Blick in den Adventskalender
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9680 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine Weihnachtsgeschichte
Mit dieser kleinen Weihnachtsgeschichte über das Schenken und sich beschenken lassen wünschen wir Ihnen ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest! mehr
Süßer die Steuerkassen nicht klingeln – Weihnachtsgeschenke erfreuen auch den...
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul? Das sieht Ihr Finanzamt leider ganz anders – und möchte selbst an Weihnachten beschenkt werden. Wie Sie den Fiskus außen vor halten. mehr
Übersicht: Aktuelle und trendige Werbegeschenke
Sie möchten Ihre Kunden und Geschäftspartner zu Weihnachten beschenken und haben noch keine zündende Idee? Wir haben in dieser Übersicht für Sie einige aktuelle, trendige und ausgefallene Ideen für Werbegeschenke zu Weihnachten zusammengetragen. mehr
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen Selbstmotivation. Treten jedoch Probleme auf, kann diese schnell abrutschen. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Motivation dann wieder ankurbeln. mehr
Keine Angst vor der Weihnachtsfeier! Eine Checkliste gibt Ihnen Sicherheit!
Gehören Sie zu den Menschen, denen die Firmenweihnachtsfeier eher ein Graus ist? Das muss nicht sein! Natalie Schnack gibt Ihnen hilfreiche Vorbereitungs- und Verhaltenstipps, so dass die Weihnachtsfeier auch für Sie zu einem Fest wird mehr
business-logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Buchtipp Führungsstil Kundenbindung Mitarbeitermotivation Marketing Existenzgründer Team Unternehmen Kommunikation Marketingstrategie Führung Mitarbeiter Mitarbeiterführung Motivation Anne Schüller Kunden Weihnachten Kunde Existenzgründung infografik Marke Führungskraft

Meist Gelesen

Wie Erklärvideos Ihr Corporate Learning bereichern
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Interne und externe Personalbeschaffung: Vor- und Nachteile

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • Erfolgsrezept Wertschätzung macht Sie zum Azubiflüsterer
  • Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Leseprobe: Vertrauen entscheidet - Die vergessene Basis der Führung

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für Kunststücke geeignet
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt
  • Rufschädigung: So wehren Sie sich gegen Negativbewertung

Tech Tricks

Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office effizienter
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren
  • Excel Tabelle: So korrigieren Sie #DIV/O Fehler
  • Erfolgreich und gut präsentieren: 2 Tipps für die Zuhörer-Handouts

Projektmanagement

Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement
  • Vorweihnachtsstress – ohne mich! Das KISS-Prinzip für Führungskräfte
  • Hybrides Projektmanagement: Klassisch und agil vereint
  • Agil ist in - und mit systemischer Basis auch erfolgreich!

Akquise to go

Podcast: Dieses kleine Wort verhindert Ihren Verkaufserfolg
  • Podcast: Das alles könntest Du mit Deinem Business erreichen
  • Podcast: Telefonakquise funktioniert: Profi-Tipps direkt aus der...
  • Podcast: 5 Tipps zur Kundengewinnung!

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge fassen sollten
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen
  • Selbstbewusstsein und innere Stärke aufbauen: 3 Tipps

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Die Bedeutung der Digitalisierung für deutsche Unternehmen
  • Hybride Tagungen organisieren: Das ist zu beachten
  • Firmenwohnungen für Expats: Professionelle Agenturen bieten Rundum-...
  • Die Rolle von Incentives im Unternehmen

Konfliktmanagement

Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung

Arbeitsrecht

Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone
  • Unfall am Probearbeitstag muss entschädigt werden
  • Kaffeepause im Büro - was ist erlaubt und was nicht!
  • Keine Narrenfreiheit für Arbeitnehmer im Karneval

Kommunikation

Tipps für erfolgreiche Meetings
  • Schriftliche Weihnachtsgrüße: 3 Tipps für Ihre Weihnachtspost
  • Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Kundenbeziehung: 10 Ideen für Danke-Aktionen
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten