Setzen Sie sich in Szene – mit ausgefallenen Werbegeschenken
Getreu dem Motto „Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft“ möchten Sie Ihre Geschäftspartner und Kunden mit einem Präsent zu Weihnachten beschenken und haben noch keine Idee? Wir haben Ihnen eine interessante Auswahl an aktuellen und trendigen Vorschlägen für Werbegeschenke zusammengestellt, mit denen Sie punkten können.
Bevor Sie sich an die Auswahl Ihrer Weihnachtsgeschenke begeben, sollten Sie sich über einige Punkte Klarheit verschaffen:
1.) Was wollen Sie mit Ihrem Präsent erreichen?
Zweifellos möchten Sie mit Ihrem Weihnachtsgeschenk die gute, freundschaftliche und solide Geschäftsbeziehung unterstreichen und Ihre Anerkennung und Wertschätzung gegenüber Ihren Geschäftspartnern zum Ausdruck bringen.
Gerade bei Kunden, die eher unregelmäßig Waren von Ihnen beziehen, ist Ihr Präsent von großer Bedeutung. So machen Sie auf sich und Ihr Unternehmen aufmerksam und zeigen Ihr Interesse an dieser Geschäftsbeziehung.
Darüber hinaus repräsentiert Ihr Geschenk jedoch auch Ihr Unternehmen. Je einfallsreicher und ausgefallener es ist, desto mehr fällt es auf und hebt sich von den Präsenten der Konkurrenz ab. Ein originelles Geschenk wird gerne benutzt, erweckt Aufmerksamkeit und bleibt in Erinnerung – oft verbunden mit einem kleinen Lächeln, in jedem Fall aber mit einem positiven Gedanken.
2.) Welche Zielgruppen möchten Sie beschenken?
In Ihrem Unternehmen gibt es viele unterschiedliche Schnittstellen zu Kunden und Geschäftspartnern. Dabei spielen einige Beziehungen eine ausschlaggebende Rolle, z.B. für die Vergabe zukünftiger Aufträge und eine partnerschaftliche Kooperation, während andere weniger Einfluss auf die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens ausüben, für eine konstruktive und kooperative Zusammenarbeit aber wesentlich sind. Eine dritte Gruppe wird durch die Kontakte repräsentiert, die zu Ihrem Netzwerk gehören und kontinuierlich gepflegt werden müssen.
Berücksichtigen Sie alle drei Kategorien bei Ihrer Planung!
Es sind zwar die erfolgreichen Geschäftsführer- und Vertriebskontakte, die auf den ersten Blick die Zukunft Ihres Unternehmens sichern. Die Umsetzung der Aufträge erfolgt jedoch auf anderer Ebene, hier sind viele Menschen aktiv, die durch ihre Motivation und ihr Engagement für eine reibungslose Abwicklung sorgen. Und die Pflege Ihres Netzwerks ist ohne Frage eine Investition in die Zukunft.
3.) Wie wählen Sie Ihre Präsente aus?
Auf Geschäftsführer- und Vertriebsebene dürfen Ihre Geschenke personalisiert sein. Kennen Sie die Hobbies oder einen heimlichen Wunsch Ihres Ansprechpartners? Ein individuelles Weihnachtsgeschenk für Ihren Geschäftspartner drückt Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Interesse an der Person aus. Es zeigt, dass Sie sich Gedanken gemacht haben, wie Sie Ihr Gegenüber erfreuen können. Eine größere Wertschätzung können Sie nicht zeigen! Sie werden einen bleibenden sehr positiven Eindruck hinterlassen!
Berücksichtigen Sie den Code of Conduct
Einige Unternehmen haben einen Verhaltenscodex definiert (Code of Conduct), der u.a. festlegt, bis zu welcher Höhe Geschenke von Geschäftspartnern angenommen werden dürfen.
Für Ihre Kundenkontakte in der zweiten Kategorie sollten Sie sich auf ein bestimmtes Werbepräsent festlegen. Diese offensichtliche Gleichbehandlung erspart unnötige Diskussionen und eventuell gefühlte Diskriminierung auf Kundenseite.
Achten Sie darauf, dass Sie nachvollziehbare Grenzen ziehen! Ein übergangener Ansprechpartner kann zukünftig ein großes Hindernis für die tägliche Zusammenarbeit darstellen.
Achtung! Steuerliche Festlegungen
Bei der Auswahl von Kundengeschenken gibt es einige steuerliche Festlegungen zu beachten. Diese haben wir in dem Artikel Süßer die Steuerkassen nicht klingen – Weihnachtsgeschenke erfreuen auch den Fiskus für Sie zusammengestellt.
Legen Sie Ihrem Geschenk eine Weihnachtskarte bei. Diese sollte den Stil Ihres Unternehmens widerspiegeln. Auch hier gilt: Setzen Sie auf etwas Ausgefallenes. Das hebt Sie ab von den Karten der Konkurrenz und findet somit vielleicht etwas länger Platz auf dem Schreibtisch Ihres Adressaten.
Praxistipp
Lassen Sie auf Ihrer Firmen-Weihnachtskarte alle entsprechenden Teamkollegen unterschreiben. Dies ist etwas zeitaufwendiger, macht die Karte jedoch zu etwas Persönlichem und verdeutlicht auch hier dem Empfänger auf der Kundenseite Ihre Wertschätzung.
Für die Weihnachtsgrüße und -präsente an die Kontakte aus Ihrem Netzwerk gibt es keine allgemeinen Ratschläge. Entscheiden Sie selbst, wem Sie ein kleines Werbegeschenk oder nur eine Weihnachtskarte zukommen lassen möchten.
Auch hier gilt: Je origineller und ausgefallender Ihr Weihnachtsgruß ist, desto eher fallen Sie auf und bleiben in positiver Erinnerung!
Übersicht zum Download
Um Ihnen die Suche nach originellen und trendigen weihnachtlichen Werbegeschenken zu erleichtern, haben wir für Sie einige Vorschläge zusammengetragen. Diese finden Sie in unserer Übersicht: Aktuelle und trendige Werbegeschenke.
- Kommentieren
- 12057 Aufrufe