Weihnachtsfeier einmal anders
Ideen für Ihre Weihnachtsfeier - einmal anders!
Sie planen eine Weihnachtsfeier für Ihre Mitarbeiter und haben noch keine zündende Idee? Es soll einmal etwas Ausgefallenes sein, die Weihnachtsfeier einmal anders als der obligatorische Weihnachtsmarktbesuch?
Die Vorbereitung einer Weihnachtsfeier nimmt viel Zeit in Anspruch. Schließlich soll das Fest Ihre Wertschätzung zum Ausdruck bringen, ein Dankeschön für die erbrachten Leistungen und die gute Zusammenarbeit im vergangen Jahr darstellen und die Hoffnung auf eine weitere Steigerung im kommenden Jahr ausdrücken.
Sie investieren zu diesem Anlass einiges aus Ihrem Budget mit dem Ziel, ein gelungenes Fest zu veranstalten, an dass sich jeder Gast gerne erinnert, von dem auch später noch gesprochen wird und das Ihren Ruf als innovatives Unternehmen in die Zukunft trägt.
Bevor Sie mit der Planung Ihres Events beginnen, sollten Sie sich zunächst folgende Fragen stellen:
1.) Wen möchten Sie zu Ihrer Weihnachtsfeier einladen?
Denken Sie an eine Weihnachtsfeier ausschließlich für Ihre Mitarbeiter? Möchten Sie auch die Lebenspartner Ihrer Kollegen einladen als kleines Dankeschön für die vielen Entbehrungen, die diese während des Jahres auf sich nehmen – durch reisebedingte Abwesenheiten oder lange Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter? Oder planen Sie ein Fest auch für Ihre Kunden und Geschäftspartner?
Tipp:
Gerade im Dienstleistungsbereich, wo viele Ihrer Mitarbeiter vor Ort beim Kunden arbeiten, sollten Sie eine Einladung der kundenseitigen Ansprechpartner in Erwägung ziehen. Solch ein Fest ist die Gelegenheit für informelle Gespräche und ein besseres gegenseitiges Kennenlernen. Bei diesen Anlässen werden oft Grundsteine für zukünftige gemeinsame Projekte oder Kooperationen gelegt.
Achtung:
Wenn Sie Ihre Kunden und Geschäftspartner einladen, achten Sie darauf, dass Sie nachvollziehbare Grenzen hinsichtlich der hierarchischen Ebene beim Kunden ziehen. Das Übersehen eines Mitarbeiters ist ein Fauxpas, der große Auswirkungen auf Ihre zukünftige Geschäftsbeziehung haben kann. Nehmen Sie sich also Zeit für eine sorgfältige Zusammenstellung Ihrer Gäste!
Checkliste zum Download
Für eine gelungene Planung Ihrer Firmenweihnachtsfeier sollten Sie frühzeitig beginnen. Die Checkliste Planung Ihrer Weihnachtsfeier unterstützt Sie dabei.
2.) Wie groß ist Ihr Budget?
Das Budget ist üblicherweise eine feste Größe und gegen Ende des Jahres eher knapp bemessen. Nachdem Sie nun Ihre Gästeliste festgelegt haben, lässt sich der zur Verfügung stehende Betrag pro Person einfach errechnen.
Die Rahmenbedingungen stehen nun fest, die Planung kann beginnen.
Haben Sie sich schon einmal überlegt, Ihre Weihnachtsfeier in Ihren Räumlichkeiten stattfinden zu lassen? Hier unser Tipp für Sie:
Weihnachtsgrillparty
Für eine große Anzahl von Gästen bietet sich ein winterliches Grillfest an. Der Schwerpunkt der Feier liegt hier auf gemütlichem Zusammensein in weihnachtlicher Atmosphäre. Winterkleidung (warme Schuhe, Handschuhe, Mütze, Schal) sind Pflicht.
Mit wenigen Mitteln zaubern Sie eine winterliche Stimmung:
- Schwedenfeuer
Schneiden Sie in die Holzstümpfe weihnachtliche Motive oder Muster. Wenn das Schwedenfeuer angezündet wird, sind diese Bilder wunderbar zu erkennen. - Gartenfackeln
Nutzen Sie die Gartenfackeln für die Beleuchtung der Wege und Plätze. - Lagerfeuer oder Feuerkörbe
Lagerfeuer oder Feuerkörbe sorgen nicht nur für angenehme Wärme, sondern dienen gleichzeitig zum Warmhalten von Glühwein, Punsch, Eintöpfen etc. Kinder haben viel Freude daran, Stockbrot direkt über dem offenen Feuer oder Kartoffeln in der Glut zu garen. - Heiße Getränke
Bieten Sie Heißgetränke wie Glühwein und Punsch an. Sie wärmen und sorgen für gute Stimmung. Über dem Lagerfeuer lassen sie sich die ganze Party über warmhalten. Denken Sie auch an antialkoholische warme Getränke für Groß und Klein. - Heizstrahler
Heizstrahler sind als Wärmequelle nahezu unverzichtbar.
Nutzen Sie einen Catering-Service, falls Ihr Budget diese Ausgabe erlaubt. Bevor Sie am Essen sparen, überlegen Sie, ob Sie Ihre Mitarbeiter nicht involvieren. Ein selbstgemachter Salat, eine eigene Vorspeise oder ein Dessert pro Familie ist für niemanden großer Aufwand und zaubert eine interessante Vielfalt auf das Buffet, während Sie aus Ihrem Budget für ein abwechslungsreiches Angebot an Grillgut sorgen.
Stimmungstipp
Keine Kosten, aber viel Spaß und Stimmung bringt ein Nikolaus-Auftritt. Überraschen Sie Ihre Mitarbeiter und Kollegen mit kleinen Anekdoten aus dem vergangenen Jahr.
Erlebnis im Tonstudio
Waren Sie schon einmal in einem Tonstudio? Produzieren Sie doch Ihre eigene Abteilungs- oder Unternehmens-CD mit einem weihnachtlichen Song. Ein unvergessliches Ereignis, bei dem sogar noch ein originelles Geschenk für Ihre Kunden oder Mitarbeiter rausspringt.
Kochen im Team
Ein besonderes Erlebnis mit nachhaltigem Effekt ist Kochen im Team - ein Business-Coaching in 3 Gängen. Das gemeinsame Kochen wird gewürzt mit Komponenten der Teamentwicklung. Die Teilnehmer bereiten unter Anleitung der Küchenmeisterin ein mehrgängiges, anspruchsvolles Weihnachtsmenü.
Bei diesem Teamevent wird der Kochprozess genutzt, um spielerisch Muster und Rollenverhalten im Team bewusst zu machen und Analogien für die Zusammenarbeit herzustellen. Ihr Team entwickelt sich kochend weiter, professionell unterstützt von einer Trainerin.
Übersicht zum Download
In unserer Übersicht finden Sie weitere ausgefallene und trendige Ideen für Ihre Weihnachtsfeier.
Weitere Anregungen zur Planung Ihres Firmen-Events finden Sie in dem Gastbeitrag Ideen und Tipps für Ihre Firmenweihnachtsfeier 2013. Die Ideen und Tipps sind natürlich zeitlos und gelten selbstverständlich auch dieses Jahr
- Kommentieren
- 81078 Aufrufe
Kommentare
Danke für den Artikel. Finde
Danke für den Artikel. Finde die Idee vom Kochen im Team, super. Bin jetzt am Nachdenken ob ich mich für die Idee oder für "Rock around the Christmas tree" entscheide. Tolles Konzep von Meetnwork, würde bestimmt auch Spaß machen.
Unsere Weihachtsfeier
Wir haben letztes Jahr unserer Weihnachtsfeier von einer professionellen Eventagentur veranstalten lassen. War nicht gerade günstig so wie ich das mitbekommen habe, aber es hat sich gelohnt! War mal was vollkommen anderes und auch diejenigen die sonst immer organisiert hatten konnten sich zurücklehnen und genießen.
Wir haben bei unserer Weihnachtsfeier viele spannende, kleine Wettbewerbe gehabt und waren dazu in kleineren Teams aufgeteilt.
Nannte sich Christmas Competiotion (http://www.younited.de/christmas-competition.html?r=o)
Aber bei der Agentur gab es auch noch andere Ideen zur Weihnachtsfeier. Dieses Jahr wird es leider wieder eine "normale" Feier, aber ich empfehle jedem hier mal einen Blick reinzuwerfen: http://www.younited.de/weihnachtsfeier.html
Ich arbeite in einer
Ich arbeite in einer Münchener Firma und wir waren letztes Jahr alle zusammen Fondue essen und danach Geisstockschießen/a> über den Dächern von München. War ein tolles Erlebnis und mal was anders als immer der gleiche Ablauf.
Gruß
Flo
Weihnachtsfeiern richtig abrechnen
Guten Tag,
damit nicht nur Sie zufrieden mit einer gelungenen Veranstaltung sein können, sondern auch die Prüfer vom Finanzamt, möchte ich Ihnen folgendes Online-Seminar empfehlen:
"Betriebliche Weihnachtsfeiern und Geschenke richtig abrechnen"
am 06.11.2012 von 10:00-11:00 Uhr
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter:
www.forum-fachseminare.com/betriebsfeiern
Herzliche Grüße
H. Sturm