Einladung zur Weihnachtsfeier: Überraschen Sie Ihre Mitarbeiter nicht nur textlich
Mit Ihrer Einladung zur Weihnachtsfeier Ihren Mitarbeiter zum Erscheinen locken
Ein Ritual im Unternehmen, das allen Freude und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit vermittelt, ist die Weihnachtsfeier. Und Ihre Mitarbeiter sollten sich auf diese freuen, statt diese als reine berufliche Pflichtveranstaltung zu sehen. Deshalb heißt es: Stimmen Sie Ihre Mitarbeiter auf die Weihnachtsfeier ein. Senden Sie Einladungen zur Weihnachtsfeier, die mit allen Sinnen für eine Überraschung sorgen. Denn nichts motiviert mehr, als für die Weihnachtsfeier eine persönliche, schriftliche Einladung zu erhalten.
3 Tipps, wie Sie Ihre Einladung zur Weihnachtsfeier gestalten
Tipp 1: Überraschen Sie mit einem kleinen Präsent
Besorgen Sie kleine Werbeartikel, die zum Motto der Weihnachtsfeier passen.
Allerdings sollten Sie bei der Auswahl des passenden Give Aways verschiedene Punkte berücksichtigen:
- Das Präsent sollte zum Motto der Weihnachtsfeier passen
- Größe und Gewicht sollten so wählt sein, dass man es ohne zusätzliche Kosten per Post mit der Einladung versenden kann
- Möchten Sie bei Kundeneinladungen Ihr Präsent mit Firmenlogo versehen?
- Soll das Präsent als Eintrittskarte gelten?
- Möchten Sie das Präsent in das Programm Ihrer Weihnachtsfeier einbinden?
Wir haben einige Vorschläge für Sie zusammengestellt, der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt:
- Taschen- und Handwärmer für die weihnachtliche Grillfeier oder den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt.
- eine CD mit rockiger Weihnachtsmusik für die Einstimmung zur Tanz-Weihnachtsfeier.
- eine Taschenlampe für die gemeinsame Wanderung vor dem Weihnachtsmenü.
- ein Tannenbaumanhänger aus Filz zum Christbaumschlagen, der gleichzeitig als Gutschein gilt.
Tipp 2: Seien Sie persönlich
Im Zeitalter von Serienbriefen sollte es nicht schwerfallen, die Einladung zur Weihnachtsfeier an Ihre Mitarbeiter zu personalisieren. Reden Sie diese mit Ihrem Namen an, statt die Standardfloskeln wie „Liebe Mitarbeiter, liebe Mitarbeiterinnen“ oder „Liebe Kollegen, liebe Kolleginnen“ zu nutzen. Denn eine persönliche Anrede hat eine enorme Wirkung: Ihr Mitarbeiter fühlt sich durch diese direkte Ansprache bedeutend und wichtig - und nicht länger als einer von vielen im Team. Dadurch steigern Sie seine Motivation auch auf der Weihnachtsfeier zu erscheinen.
Tipp 3: Überzeugen Sie mit Ihrem Text für Ihre Einladung zur Weihnachtsfeier
Einige einleitende Worte, bevor Sie die Fakten – also wo, wann, wie – auflisten, sollten Sie schon finden. Einige Textbeispiele dienen zu Ihrer Inspiration:
- „Das Ziel – der Jahreswechsel – ist bald erreicht. Damit uns allen auf den letzten Meter unseres gemeinsamen Endspurtes nicht die Puste ausgeht, gibt es einen rechtzeitigen Boxenstopp: Am 14.Dezember, um 19.00 in der „Alten Krone“, Musterstraße 9, gibt es alles, was Sie für Ihre körperliche Stärkung benötigen. Ich freue mich auf Ihr Kommen, damit wir zusammen auftanken können."
- „Für unser Unternehmen geht ein erfolgreiches Jahr zu Ende. Diesen Erfolg haben Sie mit Ihrem Engagement, Ihren Ideen und Ihrem Einsatz geschaffen. Vielen Dank dafür. Dieser Erfolg will jedoch auch gewürdigt werden. Deshalb steht die diesjährige Weihnachtsfeier unter dem Motto „Lassen Sie sich verzaubern“, zu der ich Sie herzlich einlade, um mit Ihren Kollegen und Kolleginnen gemeinsam Ihre Leistungen zu feiern.“
- Kommentieren
- 53804 Aufrufe