Business-Netz Logo
Körpersprache perfekt beherrschen und im Gespräch nutzen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Kommunikation » Körpersprache perfekt beherrschen und im Gespräch nutzen
  • Anzeigen
  • What links here

Körpersprache perfekt beherrschen und im Gespräch nutzen

19. Januar 2019

So setzen Sie Ihre Körpersprache richtig ein 

Für einen erfolgreichen Gesprächsverlauf ist die Körpersprache der Gesprächsteilnehmer extrem wichtig. Denn bis zu 50 % Ihrer nonverbalen Botschaften vermitteln Sie durch Gesten, Mimik, Körperhaltung und äußeres Erscheinungsbild.

 

Körpersprache richtig einsetzen mit www.business-netz.com

 

Durch die Körpersprache senden Sie nonverbale Signale aus, die Ihr Gesprächspartner teilweise sowohl bewusst, als auch unbewusst empfängt. Dadurch geben Sie - ob Sie es wollen, oder nicht - Ihrem Gesprächspartner Einblicke in Ihr Innenleben und prägen sein Bild von Ihnen.

 

Beachten Sie die folgenden 6 Punkte, um

  • Ihre Körpersprache im Gespräch zu Ihrem Vorteil zu nutzen und
  • Nachteile bei einer ungünstigen Körpersprache im Gespräch zu vermeiden.

 

Tipp 1: Ihr äußeres Erscheinungsbild

Sie sollten sich immer so kleiden, dass Sie damit den Respekt gegenüber Ihren Mitarbeitern, Kunden, Vorgesetzten, Geschäftspartnern zum Ausdruck bringen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kleidung nicht zu eng sitzt und Sie bei der Atmung behindert. Achten Sie insgesamt auf Ihr gepflegtes Äußeres und überprüfen Sie vor wichtigen Gesprächen kurz Ihr Erscheinungsbild auf folgende Punkte hin:

  • Brille sauber?
  • Haare okay?
  • Atem frisch?
  • Fingernägel sauber?
  • Schuhe sauber?
  • Kleidung sitzt?

 

Tipp 2: Ihre Haltung

Trainieren Sie sich einen selbstbewussten und festen Gang an. Achten Sie beim Sitzen auf eine aufrechte, entspannte Sitzhaltung. So signalisieren Sie Gradlinigkeit und eine selbstbewusste Grundhaltung. Sollten Sie angespannt und gestresst sein, dann dehnen und strecken Sie sich, atmen Sie tief ein und seufzen Sie beim Ausatmen mit geöffnetem Mund. Wenn Sie müde sind, dann hüpfen Sie. So bekommen Sie neue Energie.

 

Tipp 3: Blickkontakt

Halten Sie Blickkontakt zu Ihrem Gesprächspartner oder Mitarbeiter. So schaffen Sie Nähe und unterstreichen Ihre Glaubwürdigkeit. Schauen Sie Ihrem Gesprächspartner beim Sprechen und Zuhören aufmerksam an. Starren Sie ihn aber nicht über einen längeren Zeitraum an! Denn das wirkt aggressiv.

 

Lassen Sie Ihren Blick nicht zu lange im Raum umherschweifen und weichen Sie dem Blick Ihres Gesprächspartners oder Mitarbeiters während des Gesprächs nicht aus. Sonst denkt Ihr Gesprächspartner, Sie hätten etwas zu verbergen oder seien unkonzentriert. Schauen Sie möglichst während des Gesprächs nicht aus dem Fenster. Denn das signalisiert Desinteresse.

 



Tipp 4: Minenspiel (Mimik)

Sie sollten einen offenen und freundlichen Gesichtsausdruck haben. Wenn Sie sich verkrampft fühlen, dann entspannen Sie Ihre Muskulatur vor dem Gespräch mit kleine Übungen wie beispielsweise:

  • Lächeln
  • Grimassen schneiden
  • Kaubewegungen

 

Zwar sollten Sie Ihren Gesprächspartner oder Mitarbeiter mit einem Lächeln begrüßen, aber während des Gesprächs nicht zu viel Lächeln. Sonst werden Sie nicht ernst genommen. Sie können auch vor einem Spiegel Mimik-Tests für eine optimale Körpersprachemachen. So vermeiden Sie, dass Ihr Lächeln verkrampft wirkt und sich bei Ihnen negative Gesichtsausdrücke einschleichen.

 

Tipp 5: Sitzplatz

Prüfen Sie vorher den Ort des Gesprächs. Wählen Sie für sich einen günstigen Sitzplatz mit Rückendeckung aus, so dass Sie den Raum und den Eingang überblicken. Überprüfen Sie auch vorher die Lichtverhältnisse, damit Sie nicht durch die Sonne oder Lampen geblendet werden.

 

Tipp 6: Nonverbale Signale

Mit dem Wissen über die Bedeutung der nachfolgenden Signale können Sie Ihre eigene Körpersprache optimal steuern und die unbewussten und nonverbalen Botschaften Ihres Gesprächspartners oder Mitarbeiters richtig einschätzen:

  • Stuhllehnen mit Händen umklammern: Erweckt den Eindruck, dass Emotionen wie Angst oder Aggression unterdrückt werden
  • Verschränkte Arme oder Beine: Signalisieren eine defensive Haltung
  • Mit den Fingern auf der Tischplatte trommeln: Drückt Ungeduld und Unsicherheit aus
  • Kopf gesenkt: Zeigt Distanz oder Langeweile oder kritiklose Zustimmung oder Unterwürfigkeit
  • Wegschauen oder an der Kleidung zupfen: Deutet auf Verlegenheit hin

 

Checkliste zum Download

Hier geht´s zur „Checkliste Ihre perfekte Körpersprache"

 

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Körpersprache, Körpersprache im Gespräch, Körperhaltung Körpersprache, Kommunikation Körpersprache
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Klartext – Unverzichtbare Kommunkationsschule für Führungskräfte
  • Übersicht: Gesprächsleitfaden
  • Die wichtigsten Regeln für Ihre erfolgreiche Gesprächsführung
  • So können Sie das Mitarbeitergespräch für Ihre Ziele richtig einsetzen
  • Gesprächstechniken für jede Gesprächssituation
  • Mit dem richtigen Gesprächsleitfaden zum Erfolg
  • Körpersprache perfekt beherrschen und im Gespräch nutzen
  • Rhetorikregeln für Ihre Mitarbeitergespräche
  • Diese Fehlerquellen sollten Sie beim Mitarbeiter-Beurteilungsgespräch vermeiden
  • Formular: Mitarbeitergespräch
  • So führen Sie ein Beurteilungsgespräch optimal
  • Übersicht: Wählen Sie die richtige Gesprächstechnik zur jeweiligen Gesprächssituation
  • Übersicht: Beurteilungsgespräch optimal führen
  • Übersicht: Vorbereitung Disziplinargespräch
  • Gut vorbereitet für ein Disziplinargespräch
  • Übersicht: Fehler bei der Mitarbeiterbeurteilung vermeiden
  • Checkliste: Rhetorikregeln im Gespräch
  • Checkliste: Vorbereitung für die perfekte Körpersprache im Gespräch
  • Übersicht: 11 Regeln zur Gesprächsführung
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 20734 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

Kommentare

okay

Gast Kommentar (nicht überprüft) am 11 August, 2010 - 20:15

diese tipps sind super!!!!

  • Antworten
Checkliste: Vorbereitung für die perfekte Körpersprache im Gespräch
Prüfen Sie mit dieser Checkliste, ob Sie alle Vorbereitungen getroffen haben, um Ihre Körpersprache im Gespräch perfekt einsetzen zu können. mehr
Nonverbale Kommunikation: So setzen Sie Ihre Körpersprache gezielt ein
Die Körpersprache beeinflusst jedes Gespräch. Deshalb machen Sie sich mit der nonverbalen Kommunikation vertraut. mehr
Als Frau ernst genommen werden: 5 Tipps für Ihre non-verbalen Signale
Haben Sie manches Mal das Gefühl, Ihr Chef schaut über Sie hinweg und weist immer wieder Argumente oder Ideen von Ihnen ab? Stellen Sie fest, dass er anderen Kollegen besser zuhört? Die Ursache für solch ein Verhalten kann in der Persönlichkeit des... mehr
Hören Sie Ihrem Gesprächspartner richtig und gekonnt zu
Wollen Sie mit Ihren Mitmenschen eine offene und produktive Beziehung führen, sollten Sie aufmerksam, aktiv und nicht zuletzt einfühlsam zuhören können, um sie zu verstehen. Ohne diesen Schlüssel zu einer erfolgreichen Kommunikation wird Ihnen jeder... mehr
Das perfekte Vorstellungsgespräch: 10 Fehler, die Ihnen dabei nicht unterlaufen...
Fehler sind menschlich. Doch in einem Vorstellungsgespräch tödlich. Erfahren Sie jetzt, welche 10 Fehler Ihnen im Vorstellungsgespräch nicht unterlaufen sollten. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Excel Tabelle Zeitmanagement Kurswechsel Ziele Erfolg Buchtipp Mitarbeiter Motivation Fehler Zeit Kommunikation Selbstmanagement infografik Präsentation Karriere Arbeitsplatz Meeting Stress Ziel Weihnachten Tabelle Führungskraft

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...
  • Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die Sie vermeiden sollten
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten