Business-Netz Logo
Erfolgreich Texte schreiben: 3 Tricks minimieren Schreibblockaden Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Erfolgreich Texte schreiben: 3 Tricks minimieren Schreibblockaden
  • Anzeigen
  • What links here

Erfolgreich Texte schreiben: 3 Tricks minimieren Schreibblockaden

17. April 2019

Einfacher texten: Machen Sie ein Schreib-Warm-Up

Sie wissen schon, was Sie in Ihrem Brief, Bericht, Ihrer Präsentation, Ihrem Geschäftsbrief oder Ihrem Text schreiben wollen. Das Thema und Ihr Schreibziel stehen somit fest. Einzelne Ideen über den Inhalt poppen auf. Gedanken springen munter hin und her. Greifbar werden erste Worte und Formulierungen. Sie wagen es. Sie beginnen zu schreiben, verwerfen wieder, geraten ins Stocken – und zwar so sehr, dass Sie denken: „Es will mir nichts Kluges einfallen“, während der Cursor „mahnend“ blinkt und blinkt und blinkt.

 

 

Und je länger der Cursor blinkt, umso flüchtiger werden Ihre Ideen und Gedanken. Es ist als würde sich die Leere des Bildschirms (oder des Blatt Papiers) übertragen. Allerdings trügt dieser Schein. Weder ist Ihr Hirn leer noch fällt Ihnen nur „Dummes“ ein. Sie befinden sich in diesem Moment nur in einem ganz besonderen Stadium des Schreibprozesses: Dem Aufwärm-Modus.

 

In diesem Aufwärm-Modus – und dies kann nicht genug betont werden – erwacht Ihre Kreativität und gleichzeitig stellt Ihr logisch-strukturiertes Denken die Bahnen, in denen Ihre Kreativität aktiv werden soll. In der Regel benötigt diese Vernetzung und Aktivierung ein wenig Zeit. Das Gute aber ist: Sie können den Aufwärm-Modus gezielt unterstützen, gar ankurbeln – mit nur drei Tricks.



  

Schreibblockaden ade: 3 Tricks erleichtern das Schreiben

Machen Sie sich mit den folgenden Tricks vertraut. Sicherlich haben Sie einen Text zu verfassen. Erleichtern Sie sich die Texterstellung. Probieren Sie die einzelnen Tricks für diesen Text einfach mal aus. Und Sie werden sehen, wie mühelos Sie ins Thema finden – und anschließend Ihren Brief oder Bericht schreiben können.

 

Trick 1: Der Wortsprint

Der Begriff verrät schon, um was es geht. Freies Assoziieren ist angesagt. Bei Wortsprints sammeln Sie Stichworte zu dem jeweiligen Schreib-Thema.

 

Wortsprints sind bestens geeignet für jeden, der

  • seine hin- und herspringenden Gedanken erfassen möchte.
  • das Thema erst einmal mit Stichworten umschreiben will.
  • sich Raum geben möchte, um neue Ideen zum Thema zu sammeln.
  • bei einer Schreibblockade wieder den Schreibfluss anregen möchte.

 

Material und Zeit

Sie benötigen ein Blatt Papier und einen Stift. Alternativ können Sie mit Microsoft OneNote Ihren Wortsprint erstellen. Dauer eines Wortsprints: Maximal 3 Minuten.

 

Wortsprints im Einsatz

  • Legen Sie das Blatt Papier quer vor sich.
  • Schreiben Sie in der Mitte des Blattes ein Wort, das den Kern Ihres Schreib-Themas erfasst.
  • Sammeln Sie Ihre Assoziationen zu dem Ausgangswort. Schreiben Sie alle Stichworte, die Ihnen einfallen, auf. Reihen Sie diese wie eine Kette an das Ausgangswort an – und erstellen Sie eine Assoziationskette.
  • Werten Sie Ihren Wortsprint aus. Markieren Sie wichtige Stichworte. Formulieren Sie erste Sätze, die das jeweilige Stichwort aufgreifen und vertiefen.

 

Beispiel:

 

 

Trick 2: Der Gedankensprint

Bei diesem Trick ist Schreibdenken angesagt. Alles, was Ihnen gedanklich zu Ihrem Thema einfällt, wird notiert.

 

Gedankensprints sind bestens geeignet für jeden, der

  • gerne spontan losschreibt.
  • den inneren Kritiker mit seiner Zensur schachmatt setzen will.
  • erst einmal alles notieren möchte, um danach in Ruhe Prioritäten zu setzen.
  • sich gerne schriftlich mit eigenen Gedanken und Ideen auseinandersetzt.

 

Material und Zeit

Sie benötigen ein Blatt Papier und einen Stift. Alternativ einen Computer oder ein Tablet. Zeitdauer: 4 Minuten fürs Schreiben und 1 Minute fürs Auswerten des Gedankensprints. Stoppen Sie die Zeit mit Ihrem Smartphone.

 

Der Gedankensprint im Einsatz

  • Schreiben Sie alle Gedanken auf, die Ihnen zu Ihrem Schreib-Thema in den Sinn kommen.
  • Halten Sie nicht inne.
  • Geraten Sie dennoch ins Stocken, wenden Sie einen der folgenden Tipps an: 
    • Wiederholen Sie das letzte Wort oder den letzten Satz.
    • Notieren Sie die Überschrift oder ein Stichwort des Schreib-Themas.
    • Schreiben Sie eine Frage auf, die Sie gleich beantworten wie beispielsweise „Was noch?“, „Aus welcher Perspektive jetzt betrachten?“, „Was nervt?“, „Was begeistert?“.

 

  • Erlaubt ist beim Gedankensprint alles: Stichworte, Satzfragmente, Zitate, vollständige Sätze, Hinweise, Fragen, emotionale Beschreibungen.
  • Nach vier Minuten stoppen Sie Ihr Schreiben.
  • Lesen Sie den Gedankensprint in Ruhe durch. Markieren Sie Stichworte und/oder Aussagen, die wichtig sind und die Sie übernehmen möchten.
  • Übertragen Sie diese in Ihren Computer oder kopieren Sie diese in ein neues Dokument. Nutzen Sie diese Aussagen als mentales Sprungbrett für Ihren Schreibfluss.

 

Beispiel:

Kundenbindung als Strategie gegen Kundenabwanderung. Kundenbindung ist stets zweigleisig. Muss gelebt werden. Von uns. Von uns zuerst. Bindung schaffen. Aber auch Bindung wollen. Das Wollen dem Kunden zeigen. Und so Loyalität erzeugen. Big Word. Erzeugen wir Loyalität? Zu was? Dem Produkt? Dem Unternehmen? Zu welchem Aspekt kann der Kunde Loyalität aufbauen – und warum sollte er dies tun? Haben wir seine Loyalität verdient? Enttäuschung fördert Treueverlust. Was noch? Kundenbindung als Strategie. Den Kunden fesseln – an uns. Wir sind so fesselnd. Sind wir so fesselnd?

 

Trick 3: Der Fokussprint

Mit diesem Trick wird der Fokus auf einen bestimmten Aspekt Ihres Schreib-Themas gelenkt. Dies fördert die Konzentration und Aufmerksamkeit.

 

Fokussprints sind bestens geeignet für jeden, der

  • einzelne inhaltliche Schwerpunkte konkreter betrachten will.
  • sich mit bestimmten Aspekten des Schreib-Themas vertraut machen will.
  • zu diesem Aspekt erst einmal alles notieren möchte.
  • sich gerne schriftlich mit eigenen Gedanken und Ideen auseinandersetzt.

 

Material und Zeit

Sie benötigen wie zuvor ein Blatt Papier und einen Stift. Alternativ nutzen Sie OneNote auf Ihrem Computer oder Ihrem Tablet. Zeitdauer: 4 Minuten fürs Schreiben und 1 Minute fürs Auswerten des Fokussprints.

 

Der Fokussprint im Einsatz

  • Formulieren Sie eine Überschrift, um Ihren Fokus zu lenken. Diese Überschrift kann eine Frage sein oder ein Zitat oder ein Satzanfang.
  • Schreiben Sie alle Gedanken auf, die Ihnen zu dieser Überschrift einfallen.
  • Halten Sie nicht inne.
  • Geraten Sie dennoch ins Stocken oder schweifen Sie ab, lesen Sie erneut Ihre Überschrift. Alternativ schreiben Sie Ihre Überschrift einfach ab.
  • Nach vier Minuten stoppen Sie Ihr Schreibdenken.
  • Markieren Sie Stichworte und/oder Aussagen in Ihrem Fokussprint, die wichtig sind und die Sie für Ihren Text übernehmen möchten.

 

Beispiel:

Wie können wir die Kundenbindung erhöhen?

Sich immer wieder in den Kunden hineinversetzen. Seine Bedürfnisse nicht allein vermuten, sondern regelmäßig abfragen – in Gesprächen, durch Auswertungen von Feedback und Reklamationen. Beschwerden ernst nehmen und als Chance begreifen. Tun wir dies? Auf den Kunden aktiv zugehen. Eine Bindung aufbauen. Und diese Bindung pflegen. Pflegen wir ausreichend die Kundenbindung? Nehmen wir gerade Stammkunde nicht als selbstverständlich hin?

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Text schreiben, Trick, Schreibblockade, Schreiben, erfolgreich schreiben, Bericht schreiben, Assoziation, Aufmerksamkeit, Brief schreiben, Formulierung, Geschäftsbrief, Text, Texte verfassen, Fokus, Kunde, Kundenbindung, einfacher texten, Warm Up, Gedankensprint, Assoziationskette, Wortsprint, Schreibdenken, Fokussprint, der Fokus, Präsentation
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Einen Bericht, Text oder Brief schreiben: Den Leser fokussieren
  • Erfolgreich Texte schreiben: 3 Tricks minimieren Schreibblockaden
  • Erfolgreicher schreiben: 3 Tipps für eine gute Textstruktur
  • Texte schreiben: Ein Textpfad hilft bei der Textgliederung
  • Einfacher texten: 5 Tipps für kluge Formulierungen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8673 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Einen Bericht, Text oder Brief schreiben: Den Leser fokussieren
Alles, was Sie schreiben, hat einen Adressaten: Den Leser. Orientieren Sie sich beim Schreiben an ihm. Erhöhen Sie so die Lesbarkeit und Verständlichkeit Ihrer Texte. mehr
Schreibblockade überwinden: 3 Tricks, um richtig ins Schreiben zu kommen
Drei einfache Tricks helfen Ihnen, Ihre Schreibblockaden erfolgreich zu überwinden. Damit Sie richtig ins Schreiben kommen. Legen Sie gleich los. mehr
Texte schreiben: Ein Textpfad hilft bei der Textgliederung
Längere Texte zu verfassen gelingt am besten mit einer Textstruktur. Denn solch eine Textgliederung zeigt den Weg auf. Erstellen Sie dafür einen Textpfad. mehr
Bewerbungsanschreiben: 5 Tricks, wie Sie eine Bewerbung schreiben
Bevor Sie Ihre Bewerbung schreiben, bereiten Sie Ihr Bewerbungsanschreiben gut vor. 5 Tricks verraten Ihnen, auf was Sie hierbei achten sollten. mehr
Erfolgreicher schreiben: 3 Tipps für eine gute Textstruktur
Jeder Text hat eine Textstruktur: Anfang, Mitte und Ende. Beim erfolgreicher und verständlicher Schreiben behalten Sie diese im Blick. 3 Tipps, wie es geht. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Ziel Ziele Fehler Zeit Zeitmanagement Erfolg Weihnachten Karriere Stress Excel Tabelle Mitarbeiter Kurswechsel Tabelle Arbeitsplatz Kommunikation infografik Buchtipp Präsentation Meeting Motivation Selbstmanagement Führungskraft

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Auswirkungen von Smartphone und Co. auf Gesundheit und...
  • Kopf- und Fußzeilen in Word: Wiederholen Sie mühelos Ihre...

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten