Business-Netz Logo
Verkaufen in digitalen Zeiten: Wie sieht die Zukunft des Sport-Einzelhandels aus? Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Einkauf & Vertrieb » Verkaufen in digitalen Zeiten: Wie sieht die Zukunft des Sport-Einzelhandels aus?
  • Anzeigen
  • What links here

Verkaufen in digitalen Zeiten: Wie sieht die Zukunft des Sport-Einzelhandels aus?

28. Februar 2019

 

Sport, Spaß und Spiel geht immer, hörte ich mal einen Kunden aus dem Freizeit-Sektor sagen. Ob der Sporthandel sich ähnlich wie der Spielwarenbereich (siehe Artikel 4 dieser Serie) entwickelt hat und entwickeln  wird, erfahren Sie in diesem Beitrag. Wie immer dabei: ich benutze zur Einschätzung des Digitalisierungsgrades den Begriff Digitaler Index (DI). Dabei geht es um eine Skala von 1 bis 10, wobei die „1“ den niedrigsten und die „10“ den höchsten Wert darstellt. Ich starte stets mit einer allgemeinen Einschätzung der Situation und wage dann einen Ausblick.

 

 

Der Sport-Einzelhandel

Auch der Sport-Einzelhandel beklagt sich schon seit Jahren über die zunehmende Konkurrenz im Netz: Sukzessive seien ihnen die Kunden weggelaufen, vor allem die Sportler, die ihr Hobby etwas ernster nehmen und deshalb lange Zeit die Umsatz- und Gewinnbringer waren. Auch ich kenne kaum einen Marathon- oder vereinsmäßig organisierten Läufer, der seinen Schuh nicht online bestellt. Ist die passende Größe bei Händler A gerade mal nicht vorrätig, surft man eben zu Händler B weiter; das geht viel schneller, als sich ins Auto zu setzen und den nächsten Einzelhändler acht Kilometer weiter anzufahren, nur um dort noch 15 Minuten nach einem freien Parkplatz suchen zu müssen. Ob es nun die großen Händler wie zum Beispiel SportScheck, Karstadt oder Runners Point sind oder die inhabergeführten Geschäfte, die zu großen Teilen dem Intersport-Verbund angehören: Überall lässt sich fast jeder Artikel bequem online bestellen. Wenn Sie in die großen Einkaufszentren gehen und sich dort die Sportgeschäfte näher anschauen, so entdecken Sie zu großen Teilen nur noch Sport-Mode: Artikel, die online eben schwerer verkäuflich sind, weil man – und da spreche ich aus eigener Erfahrung – die Stoffe gewisser Funktions-Kleidungsstücke doch lieber erst einmal an der eigenen Haut erfühlen möchte. Das klassische Sport-Sortiment (Fitness-Geräte, Tennisschläger, etc.) jedoch ist seit Jahren rückläufig: Wer genau oder zumindest ungefähr weiß, was er will, fährt seinen PC hoch oder schaltet sein Tablet ein.

Meine Beurteilung: Der DI ist 6.



 

Das mögliche Zukunftsszenario

Das, was in vielen Läden bereits in einem kleinen Rahmen angeboten wird, wird sich zum Standard entwickeln: das Sportgeschäft als Event-Shop, vergleichbar mit dem Trend im Spielwarenhandel. Die Kunden bekommen einen Fitness-Tracker um ihr Handgelenk gezogen und los geht´s: Ob Laufband, Spinning-Bike, Virtual Golf, Functional Training oder ein kurzes Workout mit Bändern – alles ist möglich, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. An jeder Station werden Sie von einem ausgebildeten Personal-Trainer betreut (was dieser Berufsgruppe nebenbei bemerkt ein ganz neues Spielfeld eröffnen würde), denn es geht ja um Ihre Gesundheit, niemand soll sich überfordern oder gar verletzen. Und hier sprechen wir noch nicht von den technischen Möglichkeiten, die sich ebenfalls irgendwann realisieren lassen: ein sportlicher Vergleich mit einem virtuellen Gegner, den nur Sie als Beteiligter sehen, weil Sie eine dieser tollen Virtual-Reality-Brillen auf dem Kopf sitzen haben. Für die umstehenden Zuschauer wäre das jedenfalls ein ziemlich lustiges Bild.

 

Der Einkauf wird so zum aktiven Event, die interessanten Artikel können direkt ausprobiert und natürlich auch sofort mitgenommen oder nach Hause geschickt werden. Parallel werden natürlich isotonische Getränke oder auch Nahrungsergänzungsmittel wie Proteine, Vitamine & Co. nicht nur angeboten, sondern eben auch verkauft. So entsteht ein Zusatznutzen für alle Beteiligten. Warum nicht auch hier ein Shop-in-Shop-System installieren? Zumindest in einem kleinen Rahmen könnte auch das eine Möglichkeit sein, den sportlich interessierten Kunden wieder einen Anreiz zu geben, die Läden zu betreten.

 

Bis auf die digitalen Bestell- und Zahlungsmöglichkeiten wird es in diesem Sektor nicht viel digitaler werden, es werden nur die Grenzen immer mehr miteinander verschmelzen, wie in vielen anderen Bereichen auch. Der Zukunfts-DI ist also 8.

 

Der letzte Bereich, den wir uns in zwei Wochen gemeinsam anschauen werden, ist ein unverzichtbarer, weil lebensnotwendiger: Der Lebensmittel-Einzelhandel. Auch hier warten viele Neuerungen auf uns alle, seien Sie gespannt.

 

Das Buch zum Thema:

Verkaufen in digitalen Zeiten: Einfach mal Mensch sein (Dein Business)

Autor: Lars Schäfer
Stichworte: Digitalisierung, Internet, Zukunft, digitale Welt, erfolgreich verkaufen, Lars Schäfer, Verkaufen in digitalen Zeiten, digitaler Kunde, Digitalisierung im Einzelhandel, digitaler Wandel, Datenschutz, Medienkompetenz, digitale Zeit, digitaler Zugang, digitale Offenheit, digitale Kompetenz, Buchtipp
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Verkaufen in digitalen Zeiten: Wie sieht die Zukunft des Spielwarenhandels aus?
  • Verkaufen in digitalen Zeiten: Wie sieht die Zukunft des Sport-Einzelhandels aus?
  • Verkaufen in digitalen Zeiten: Wie digital ist Ihr Kunde schon?
  • Verkaufen in digitalen Zeiten: Wie sieht die Zukunft des Lebensmittel-Einzelhandels aus?
  • Verkaufen in digitalen Zeiten: Wie sieht die Zukunft des Parfümeriehandels aus?
  • Verkaufen in digitalen Zeiten: Wie sieht die Zukunft des Modehandels aus?
  • Mit dem Erfolgsfaktor „Schnelligkeit“ die Kunden im Einzelhandel dauerhaft überzeugen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 5929 Aufrufe
Twittern
Average: 3.5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Verkaufen in digitalen Zeiten: Wie sieht die Zukunft des Modehandels aus?
Im 2. Teil der Serie: Verkaufen in digitalen Zeiten, betrachtet Lars Schäfer den Einzelhandelssektor und konkret die Zukunft des Modehandels. mehr
Verkaufen in digitalen Zeiten: Wie sieht die Zukunft des Parfümeriehandels aus?
Im 3. Teil der Serie: Verkaufen in digitalen Zeiten, betrachtet Lars Schäfer den Einzelhandelssektor und konkret die Zukunft des Parfümeriehandels. mehr
Verkaufen in digitalen Zeiten: Wie sieht die Zukunft des Lebensmittel-...
Im 6. Teil der Serie: Verkaufen in digitalen Zeiten, betrachtet Lars Schäfer den Einzelhandelssektor und konkret die Zukunft des Lebensmittel-Einzelhandels. mehr
Verkaufen in digitalen Zeiten: Wie sieht die Zukunft des Spielwarenhandels aus?
Im 4. Teil der Serie: Verkaufen in digitalen Zeiten, betrachtet Lars Schäfer den Einzelhandelssektor und konkret die Zukunft des Spielwarenhandels. mehr
Aktien: Hier kann sich der Einstieg auch mit kleinem Geld lohnen
Der Einstieg in den Aktienhandel kann sich auch mit kleinem Geld lohnen, sofern man die folgenden Punkte beachtet. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Motivation Kundenbindung Marketing Führungskraft Marke infografik Mitarbeiterführung Mitarbeiter Unternehmen Buchtipp Kommunikation Existenzgründung Marketingstrategie Team Führung Führungsstil Anne Schüller Existenzgründer Kunde Mitarbeitermotivation Kunden Weihnachten

Meist Gelesen

Digitalisierung in der Gebäudereinigung: Eine Branche im Umbruch
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • 10 Gründe, warum sich Nachhaltigkeit für Unternehmen lohnt

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...
  • Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Das Phänomen des Selbstbetrugs
  • Podcast: Lassen Sie Veränderungen zur Gewohnheit werden

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...
  • Gute PowerPoint Präsentation: Mit Startfolie flexibel präsentieren

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen
  • Steuern sparen: Mit Incentive-Gutscheinen belohnen Sie Mitarbeiter...

Karrierefrauen

Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...
  • Knacken Sie die indirekten Machtspiele von Frauen gegen Frauen

Einkommensteuer

Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s
  • Aussteller aufgepasst: Bei einer Messeteilnahme drohen Steuerfallen

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Mit der E-Zigarette auf Geschäftsreise
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?
  • Selbstachtung erhöhen: 5 Übungen, wie Sie den Selbstwert steigern
  • Podcast: Über den Sinn oder Unsinn guter Vorsätze

Personal Praxis

Talente finden mit Google for Jobs
  • Organisierte und zielführende Personalarbeit für ein erfolgreiches...
  • Wie erstelle ich ein Arbeitszeugnis richtig?
  • New Work: Was steckt eigentlich dahinter und wo liegen die Vorteile?

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online kreativ sein – so geht’s!

Work-Life-Balance

Gute Vorsätze fürs neue Jahr umsetzen: Vermeiden Sie 3 Fehler
  • Ergonomische Büros: So tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bei
  • Urlaub zu Hause verbringen: 3 Tipps für den Sommer vorm Balkon
  • Arbeiten im Homeoffice: 10 Tipps beugen einer Überlastung vor
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten