Stress im Job: Viele Manager träumen von Auszeit
Auszeit nehmen - ein Traum?
Endlich mal wieder durchatmen, die Seele baumeln lassen und sich Zeit für die Dinge nehmen, die Sie schon immer einmal machen wollten!
Gar nicht so einfach bei der großen psychischen Belastung im Job und nur wenigen Urlaubswochen im Jahr. Wohl gerade deshalb steht die befristete berufliche Auszeit, der sogenannte Sabbatical, bei Arbeitnehmern und Führungskräften hoch im Kurs. Wie die Zeitung die Welt berichtete, ergab eine Studie der Personalberatung Heidrick & Struggles im letzten Jahr, dass zwei Drittel der Manager von einer Auszeit träumen, und auch bei den Arbeitnehmern sind es laut Forsa-Umfrage 57 Prozent. Bei den meisten bleibt der Sabbatical jedoch ein unerfüllter Wunsch, denn viele schrecken vor den vermeintlichen beruflichen Nachteilen zurück.
Mit einer umfassenden Vorbereitung können Sie die Auszeit jedoch durchaus gewinnbringend für sich nutzen.
Die Belastung im Berufsleben nimmt zu
Nach Feierabend noch schnell die E-Mails checken, auch am Wochenende über das Smartphone erreichbar sein – die modernen Kommunikationsmittel haben in den letzten Jahren immer mehr zu einer Verwischung der Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit geführt. Ein erhöhter Leistungsdruck und die Unfähigkeit zum Abschalten nach Feierabend sind oftmals die Folge. Laut einer neuen Studie der Max-Grundig-Klinik in Bühl resultiert dieser immerwährende Arbeitsstress darin, dass Manager immer häufiger unter Schlafstörungen leiden. Wie die Zeit berichtet, haben 59 Prozent der Führungskräfte mit Einschlafproblemen und unruhigem Schlaf zu kämpfen, was Konzentrationsschwierigkeiten und eine erhebliche Leistungsminderung zur Folge hat.
Dem Burnout vorbeugen
Mittlerweile beschäftigen sich ganze Wirtschaftszweige mit dem berufsbedingten seelischen Erschöpfungszustand, dem Burnout. Es scheint, als müssten Manager und Führungskräfte das Abschalten und Erholen komplett neu erlernen. Zahlreiche Kurse, Workshops und Ratgeber werden angeboten, in denen Sie lernen können, loszulassen und sich kurze Auszeiten zu gönnen – sei es durch Sport, Meditation, durch Kurzreisen, die von Reiseportalen wie Ab-in-den-Urlaub heute ganz gezielt für Berufstätige angeboten werden, oder durch andere Maßnahmen zum Stressabbau. Wenn Ihnen das alles jedoch nicht nachhaltig genug ist, kann sich ein Sabbatical wirklich lohnen.
Vom Sabbatical profitieren – die Auszeit richtig planen
Grundsätzlich besteht kein Recht auf das Sabbatical. Dennoch ist die Kündigung nicht die einzige Form, eine Berufspause herbeizuführen.
In einem Gespräch mit dem Chef können Sie die unbezahlte Auszeit aushandeln und als Bestandteil des Arbeitsvertrags schriftlich vereinbaren.
Um während der Auszeit weiterhin finanziell versorgt zu sein, können Sie zwischen verschiedene Arbeitszeit- und Lohnmodellen wählen:
- Teilzeitvereinbarung:
Eine beliebte Variante ist die Vereinbarung der Teilzeitarbeit für einige Jahre, in denen Sie dennoch Vollzeit arbeiten, um sich ein Zeitguthaben zu erwirtschaften.
- Befristeter Lohnverzicht:
Eine andere ist der befristete Lohnverzicht, bei dem Sie voll arbeiten, jedoch nur zum Teil ausgezahlt werden, weil das restliche Gehalt für die Lohnfortzahlung während der Auszeit aufgespart wird.
Versicherungsschutz nicht vergessen
Renten- und Sozialversicherung, Krankenversicherung - diese Themen wollen wohl bedacht sein. Informieren Sie sich gründlich, bevor Sie sich für ein Modell entscheiden. Bei Monster.de finden Sie hilfreiche Tipps zum Thema Sabbatical-Finanzierung und Versicherung
Welche Bedingungen Sie auch vereinbaren, nicht nur Sie sondern auch Ihr Arbeitgeber profitiert von der zeitlich begrenzten Auszeit. Denn auf diese Weise erholen Sie sich nicht nur vom Stress der letzten Jahre, Sie finden auch die Zeit für Reisen, die Familie oder gar für eine berufliche Weiterbildung und können mit neuer Energie und Schaffenskraft in den Job zurückkehren. Weitere praktische Tipps zur Vorbereitung und Planung Ihrer beruflichen Auszeit finden Sie auch in unserem Beitrag Sabbatical – Auszeit vom Job.
Kostenloser Download für Sie:
Wir haben für Sie ein Vertragsmuster für eine Sabbatical Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vorbereitet.
Muster: Sabbatical Vereinbarung
- Kommentieren
- 22433 Aufrufe
Kommentare
Jeder braucht eine Auszeit
Vielen Dank für diesen tollen Artikel. Ich war selbst vor einigen Monaten beruflich bedingt in die Situation gekommen in der ich mir in einem Gesundheitshotel eine Auszeit genommen habe.
Manchmal braucht man diese Auszeit bevor man am Burn-Out Syndrom zugrunde geht. Lieber vorher dagegen ankämpfen statt naher, wenn es zu spät ist.