Sabbatical – Auszeit vom Job
Die Beweggründe, sich für eine berufliche Auszeit zu entscheiden, sind vielfältig.
Ein großer Teil der Sabbatical-Nehmer nutzt die Auszeit zur beruflichen Weiterbildung. An zweiter Stelle rangieren persönliche Projekte wie Reisen, Hausbau oder mehr Zeit für die Familie. Auffällig ist in letzter Zeit die dramatische Zunahme von Fach- und Führungskräften, die unter einer Überlastungssituation leiden und sich deshalb für ein Sabbatical entscheiden. Sie nutzen die Auszeit in erster Linie, um Stress abzubauen und Energie aufzutanken. Haben Sie sich für eine längere Auszeit entschieden, gilt es, sowohl den vorübergehenden Ausstieg als auch den späteren Einstieg sorgfältig vorzubereiten.
So überzeugen Sie Ihren Chef
Rechtlich gesehen ist ein Sabbatical eine einvernehmliche vertragliche Arbeitsbefreiung, in der die Pflicht zur Arbeitsleistung für einen befristeten Zeitraum (zumeist zwischen drei und zwölf Monaten) ruht. Ein gesetzlicher Anspruch existiert nicht. Immer mehr Unternehmen bewerten die Auszeit jedoch positiv, weil die Mitarbeiter ausgeruht, motiviert und dankbar an den Arbeitsplatz zurückkommen. Vor allem große Betriebe nutzen diese Form gerne, um Fach- und Führungskräfte an sich zu binden. Die größte Hürde vor der Auszeit besteht darin, Ihrem Arbeitgeber zu vermitteln, warum Sie ein Sabbatical einlegen wollen und welchen Nutzen er davon hat.
Gute Vorbereitung ist die halbe Miete
Bereiten Sie Ihr Sabbatical optimal vor, indem Sie sich zunächst gründlich auf das Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber vorbereiten.
- Informieren Sie sich, wie Ihr Arbeitgeber grundsätzlich mit Sabbatical-Anfragen umgeht.
- Wählen Sie einen günstigen Zeitpunkt, um Ihr Vorhaben Ihrem Arbeitgeber gegenüber schmackhaft zu machen.
- Unterstreichen Sie in Ihrer Argumentation die Vorteile für das Unternehmen (ein erholter Mitarbeiter hat neue Ideen, ist innovativ, hat mehr Power, ist belastbarer und hoch motiviert).
- Arbeiten Sie einen Plan aus, wie Ihr Fehlen kompensiert werden kann, ohne dass negative Folgen für das Unternehmen entstehen.
- Bleiben Sie hartnäckig, falls Ihr Arbeitgeber nicht sofort in Begeisterungsstürmen ausbricht. Schneiden Sie das Thema immer wieder an, frei nach dem Motto „Steter Tropfen höhlt den Stein“.
Vertragsmuster Sabbatical Vereinbarung zum kostenlosen Download
Schließen Sie einen schriftlichen Vertrag mit Ihrem Arbeitgeber. Regeln Sie detailliert die Modalitäten Ihres befristeten Ausstiegs, insbesondere, ob Ihr Arbeitgeber Ihre Auszeit mitfinanziert und auf welcher Position sie wieder einsteigen.
Wir haben für Sie ein Vertragsmuster für eine Sabbatical Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vorbereitet.
Geld spielt eine zentrale Rolle
Haben Sie das OK Ihres Arbeitgebers erhalten, müssen Sie Ihre privaten Angelegenheiten in Angriff nehmen. Vor allem die finanzielle Seite sollten Sie dabei nicht vernachlässigen. Kalkulieren Sie Ihre Auszeit sorgfältig durch.
Expertenrat:
Bestehen nur die geringsten Zweifel, die einkommenslose Zeit finanziell überstehen zu können, sollten Sie den Wunsch nach dem Sabbatical begraben. Die schönste Erholung ist nämlich schnell verflogen, wenn Ihnen nach der Auszeit finanzieller Druck schlaflose Nächte bereitet.
Stellen Sie sich die folgenden Fragen und beantworten Sie diese ehrlich:
- Wie viel Geld benötigen Sie während der Auszeit?
- Verfügen Sie über finanzielle Reserven?
- Lassen sich die Ausgaben reduzieren?
Vorsicht Versicherungslücken!
Wenn Sie unbezahlten Urlaub nehmen, endet sozusagen Ihre entgeltliche Beschäftigung. Ihr Versicherungsschutz bleibt noch für maximal einen Monat fortbestehen. Dauert Ihre Auszeit nicht länger, wird Ihre Mitgliedschaft ununterbrochen weitergeführt. Bei Überschreiten der Monatsfrist endet hingegen ihre Mitgliedschaft und Sie müssen sich mit dem letzten Tag dieser Frist abmelden. Nehmen Sie Ihre Arbeit später wieder auf, meldet Sie Ihr Arbeitgeber neu an. Das bedeutet, dass Sie entstehende Versicherungslücken selbstständig schließen müssen. Kontaktieren Sie deshalb unbedingt alle Versicherungsträger und klären Sie ab, wie sich die Situation während Ihres Sabbaticals darstellt.
Heißer Tipp
Nutzen sie das Know-how von Menschen, die bereits ein Sabbatical erfolgreich durchgezogen haben. Stöbern sie im Internet nach Erfahrungsberichten, Foren und Blogs. Informieren sie sich ausführlich über die Schwierigkeiten und Probleme Ihres Vorhabens. Je mehr Sie in Erfahrung bringen können, desto besser. Viele hilfreiche Informationen rund um das Thema Sabattical finden Sie übrigens auf www.sabbatjahr.org.
Bewahren Sie Ihre Erlebnisse und Gedanken auf
Bereiten Sie sich darauf vor, dass ein Sabbatical eine völlige neue Erfahrung für Sie sein wird. Seien Sie gewappnet und ordnen Sie Ihre Gedanken. Halten Sie Ihre Erfahrungen eventuell in einem Tagebuch fest, um die wertvollen Erinnerungen später jederzeit griffbereit zu haben.
Wie Sie Ihren Alltag entschleunigen und verlangsamen können, erfahren Sie hier.
- Kommentieren
- 8665 Aufrufe