Business-Netz Logo
Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Unternehmensführung » Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt
  • Anzeigen
  • What links here

Wie man im „Wildwasser“ der neuen Business-Welt überlebt

8. Oktober 2019

Sich selbst organisierende Mitarbeitereinheiten sind das favorisierte Zukunftsmodell, weil sie den rasch aufkommenden und zunehmend unvorhersehbaren Anforderungen besser gewachsen sind als das Kommandieren-Kontrollieren alten Stils.

 

Die Spielregeln unserer Arbeitswelt sind in der Ära der Industrialisierung entstanden. Da gehörten sie hin und haben gute Dienste geleistet. Denn damals ging es um das Steuern und Stabilisieren. In der Digitalökonomie von heute und morgen hingegen sind hohes Tempo, Adaptionsfähigkeit und ständiges Innovieren gefragt.

 

 

Hierzu braucht es ein Umfeld, das Vorschriften abbaut, auf Fehler smart reagiert, Vertrauen zulässt und Freiräume schafft. Leitplanken statt Handschellen, Empfehlungen statt Statuten und Mut zum Versuch sind die Devisen. All das macht eine Firma beweglich und anpassungsschnell.

 

Unternehmen mit einem dynamischen Mindset sind erfolgreicher als Unternehmen mit einem statischen Mindset. Das hat die Stanford-Psychologie-Professorin Carol Dweck („Selbstbild“) bereits vor Jahren herausgefunden. In turbulenten Zeiten können Unternehmen mit starrem Verhalten nicht überleben.



 

Der Rückfall ins Gestern ist keine Alternative

Natürlich haben die meisten Unternehmen inzwischen mit New-Work-Initiativen begonnen, Maßnahmen zunehmender Selbstorganisation im Einsatz und agile Tools in Gebrauch. Doch schon zeigt sich Ernüchterung. Viele Initiativen erfüllen scheinbar nicht die Erwartungen, die man in sie gesetzt hat.

 

Manche reden bereits ein Scheitern von New Work herbei, um erleichtert zu den „gängigen“ Methoden von früher zurückkehren zu können. Doch das ist von Allem der größte Fehler. Denn mit alten „Waffen“ kann man keine neuen „Kriege“ gewinnen. Und der Rückfall ins Gestern ist ganz gewiss keine Alternative.

 

In einem Kommandieren-Kontrollieren-Umfeld sind die Mitarbeiter vor allem damit zugange, den vorbestimmten Abläufen akribisch zu folgen, selbst dann, wenn das der größte Unsinn ist. Verkrustung ist unvermeidlich. Und Lethargie stellt sich ein. Eine Marionette bewegt sich ja auch immer erst dann, wenn man an ihren Strippen zieht.

 

Das Schlechteste, was man also bei steigendem Außendruck machen kann: Daumenschrauben anziehen, Vorgaben detaillieren, den Rahmen verengen und den hierarchischen Druck mächtig erhöhen. Volatile Zeiten und ein dynamisches Umfeld verlangen nach agilen Strukturen, um im „Wildwasser“ der Zukunft zu überleben.

 

Selbstorganisation ist wie Schlauchboot-Fahren

Ein Achter-Ruderboot, das in sanftem Gewässer im Wettkampf gegen andere seine Bahn bis zur Ziellinie zieht: Das ist eine Analogie für die Teamwelt der Wirtschaft von früher. Motiviert-entschlossene Leute in einem Schlauchboot, das durch tosende Stromschnellen muss, wobei man nie weiß, was als nächstes passiert: Das ist Selbstorganisation in der heutigen Business-Welt.

 

Die erste Welt war einfach und überschaubar, die zweite ist unvorhersehbar komplex. Im ersten Fall folgen die Ruderer Regeln, Schlagzahl-Ansagen und Plan. Im zweiten Fall braucht es ständigen Austausch, situatives Handeln und Kollaboration, um heil ans Ziel zu gelangen.

 

Heutzutage findet Leadership in einem Wildwasserumfeld statt. Dies erfordert ganz andere Mitarbeiterfähigkeiten – und ganz andere Führungsqualitäten als früher. Die zunehmende Komplexität macht auch die Führungssituationen immer komplexer. Und die exponentielle Entwicklung der Digitalökonomie macht Vorhersagen fast unmöglich.

 

Permanente Vorläufigkeit wird in transformativen Zeiten zur neuen Norm. Schnelligkeit, Flexibilität und Adaptionsfähigkeit sind in diesem Umfeld ein Muss. Das Denken in nichtlinearen Zusammenhängen und das Handeln in schnellen Iterationen: Von nun an sind das Grundvoraussetzungen für den Erfolg.

 

Bessere Ergebnisse durch Selbstwirksamkeit

Die Systemforschung weiß längst: In der Selbstorganisation entsteht aus einer Eigendynamik heraus Ordnung. Zudem manifestiert sich, wenn man selbstbestimmt arbeiten kann, zwangsläufig der Wunsch nach einem guten Ergebnis. Das ist evolutionär in den Genen der Menschen verankert - weil nur der Bessere überlebt.

 

Demnach sind Strukturen zu schaffen, die es möglich machen, dass die Mitarbeiter ohne Kontrolle von Oben selbst agieren und eigenverantwortlich zum Erfolg kommen können. Solche Strukturen beinhalten auch Verhaltensgrenzen, die wie die Umrandung eines Fußballplatzes den groben Rahmen des Zusammenspiels definieren.

 

Eigenmotivation ist dabei der zentrale Treiber. Hierzu definieren die Mitarbeiter ihre Ziele sowie die dazu notwendigen Mittel und Wege gemeinsam und übernehmen Verantwortung für die erbrachten Ergebnisse. Kollegial miteinander erstellte Vereinbarungen über die Art und Weise der Zusammenarbeit, die zum Beispiel in einem „Kulturbuch“ festgehalten werden, bestimmen das Vorgehen.

 

Strikte Vorgaben von Oben und „Dienst nach Vorschriften“ gehören der Vergangenheit an. Vielmehr sorgt die Führungskraft für die Ausrichtung auf ein gemeinsames Ziel. Nur im Notfall greift sie direktiv ein. Ansonsten agiert sie als Moderator der Lösungsfindung, ist vor allem fördernd tätig und gibt ihren Leuten Rückendeckung.

 

Das Buch zum Thema:

Die Orbit Organisation

 

 

 

 

 

Autor: Anne Schüller
Stichworte: Business, Unternehmen, Kunden, Business-Genereation, Old School, New School, Business-Welt, Wildwasser, Motivation, Mindset, Buchtipp, Anne Schüller, Die Orbit Organisation
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 8393 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Essentiell für den internationalen Erfolg: So wichtig sind gute Übersetzungen...
Um mit Ihrem Unternehmen auf internationalem Terrain Fuß zu fassen, muss nicht nur Ihr Produkt qualitativ hochwertig sein, sondern auch die Kommunikation muss stimmen. Gute Übersetzungen sind hier das A und O. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten... mehr
Erfolg: Wie wichtig sind gute Übersetzungen für Unternehmen?
Unabhängig davon, ob es um die Webseite, die sozialen Netzwerke oder Geschäftsbriefe geht – für den internationalen Erfolg Ihres Unternehmens spielen korrekte und professionelle Übersetzungen eine überaus wichtige Rolle. mehr
Datensicherheit: Viele Unternehmen sind mehrfach überfordert
Die Zeiten, in denen Unternehmen Datensicherheit als ein kostenintensives Thema ohne echten Ertrag abtaten, sind vorbei. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten. mehr
Unternehmenserfolg steigern: Engagierte Mitarbeiter sind ein Muss
Jedes Unternehmen braucht sie für den eigenen Unternehmenserfolg: Engagierte Mitarbeiter. Doch die Realität sieht anders aus. Jeder vierte Mitarbeiter hat innerlich gekündigt. mehr
Es ist besser, auf einem neuen Weg zu stolpern, als auf der Stelle zu treten
Neue Wege gehen bedeutet, die Komfort Zone zu verlassen und sich auf den Weg machen. Das erfordert Mut zu einer Entscheidung - und diese dann konsequent zu verfolgen. Ein Coaching Impuls von Silvia Ziolkowski. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Mitarbeiter Motivation Kundenbindung Buchtipp Unternehmen Marketingstrategie Führungskraft Kunde Existenzgründung Kunden Führung Mitarbeiterführung Mitarbeitermotivation Existenzgründer Weihnachten Anne Schüller Team Führungsstil Kommunikation infografik Marketing Marke

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Konflikte und Probleme im Team minimieren: 7 Kommunikationshürden,...
  • Mobbing: 5 Tipps, wie Sie sich als Mobbingopfer gegen Mobbing am...
  • Unternehmensidentität-Säule 2: Corporate Philosophy

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten