Aufgaben und Projekte: Stimmen Sie Ihr Energiepotenzial auf Ziele ab
Erschöpft, müde und gereizt: Wenn die Aufgabenbewältigung zu viel Energie kostet
Ihre Aufgaben und Projekte, die Sie bewältigen müssen, nehmen immer mehr zu. Täglich sichten Sie eine Flut von E-Mails, Briefen und Dokumenten, die Sie anschließend bearbeiten. All dies fordert nicht allein Ihre Aufmerksamkeit. Es kostet Sie auch Zeit – und vor allem Energie.
Manches Mal haben Sie dabei schon das Gefühl, an Ihre Grenzen zu stoßen. An anderen Tagen fühlen Sie sich gereizt und erschöpft. Viel zu oft sind Sie müde. Und es plagt Sie die Angst, auf einen Burnout zuzusteuern. Nehmen Sie solche Befürchtungen und Signale ernst – und gehen Sie aktiv dagegen vor.
Aufgabenbewältigung: Sie stoßen an Ihre Grenzen
In solchen Fällen sollten Sie mehrere Bereiche überprüfen:
- Ihre Working-Life-Balance.
Vielleicht gönnen Sie sich zu wenig Freizeit? Vielleicht sind Sie allen Lebensbereichen zu sehr ausgelastet? - Ihr Zeitmanagement.
Wie gut planen Sie Ihre Aufgaben, Termine und Projekte? Planen Sie Zeitpuffer ein? Welche Zeitfresser rauben Ihnen kostbare Zeit? - Ihre Fähigkeit Nein zu sagen.
Können Sie Zusatzaufgaben oder Anfragen Ihrer Kollegen ablehnen? - Ihr Perfektionismus.
Tendieren Sie dazu, Aufgaben perfekt bearbeiten zu wollen? - Ihre Priorisierung der Aufgaben.
Haben Sie die Ziele des Unternehmens berücksichtigt? Bietet Ihnen die Zielsetzung ein Kriterium, die ABC-Priorität der Aufgabe korrekt festzulegen?
Die Prioritäten der Aufgaben und Projekte bestimmen Ihren Energieeinsatz
Gerade der letzte Punkt ist oftmals eine weitere entscheidende Ursache für Ihre Müdigkeit und Ihren Frust im Job. Obwohl Sie zwar eine Priorisierung der Aufgaben vornehmen, passen Sie viel zu selten Ihre Energie den gesetzten Prioritäten an. Mit der Folge: Sie verausgaben sich unnötigerweise.
Fragen Sie sich einmal konkret:
- Passen Sie Ihr Engagement – und somit Ihre Energie – den Prioritäten der Aufgaben an?
- Tendieren Sie oft dazu, zuviel Energie zu investieren?
- Bei welchen Aufgaben und Projekten strengen Sie sich zu sehr an?
- Welche Aufgaben kosten Sie sehr viel Energie? Warum ist dies so? Mögliche Ursachen könnten sein:
- Können Sie schlecht mit dem Ärger des Kunden umgehen, so dass dieser noch Stunden später an Ihnen frisst?
- Fehlen Ihnen wichtige Informationen, um die Aufgabe bearbeiten zu können?
- Arbeitet Ihnen ein Kollege schlecht zu?
Nutzen Sie Ihre Antworten, um für sich Lösungen zu erarbeiten. Legen Sie Schritte fest, die es Ihnen ermöglichen, weniger Energie aufzuwenden und Ihr Energiepotenzial wirklich den Prioritäten der Aufgaben und Projekte anzupassen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv Nein sagen können
Wenn die Langsamkeit des Teamkollegen nur noch nervt
- Kommentieren
- 6632 Aufrufe