Business-Netz Logo
Diskriminierung von Bewerbern - Telefongespräch reicht für Nachweis der Sprachkenntnis nicht Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » News » Personal » Diskriminierung von Bewerbern - Telefongespräch reicht für Nachweis der Sprachkenntnis nicht
  • Anzeigen
  • What links here

Diskriminierung von Bewerbern - Telefongespräch reicht für Nachweis der Sprachkenntnis nicht

26. Februar 2010

Das Arbeitsgericht (ArG) Hamburg hat jetzt ein Unternehmen der Postbranche zur Zahlung von Schadensersatz nach dem AGG an einen in der Elfenbeinküste geborenen Stellenbewerber verurteilt. Das Arbeitsgericht sieht in der Ausgestaltung des Auswahlverfahrens für Postzusteller einen Verstoß gegen das Verbot der mittelbaren Diskriminierung wegen der ethnischen Herkunft. Die Beklagte suchte Postzusteller, die laut Stellenausschreibung die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen sollten. Der Kläger, dessen Muttersprache Französisch ist, bewarb sich. Er wurde aufgrund seiner Bewerbung von einer Mitarbeiterin der Beklagten angerufen, die ihn fragte, ob er Fahrrad fahren könne. Da die Mitarbeiterin bei dem Gespräch zu der Einschätzung gelangte, dass er sich nicht ansprechend klar und deutlich in deutscher Sprache auszudrücken vermochte, wurde die Bewerbung abgelehnt. Das Gericht stellte fest, dass in der Vorgehensweise eine mittelbare Benachteiligung von Bewerbern liege, deren Muttersprache nicht deutsch ist. Für Angehörige anderer Ethnien sei es typischerweise schwerer als für muttersprachlich deutsche Bewerber, beim telefonischen Erstkontakt ein ansprechend klares und deutliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache zu zeigen. Das Auswahlverfahren sei auch nicht durch ein legitimes Ziel sachlich gerechtfertigt. Es sei weder geeignet noch erforderlich um zu ermitteln, ob ein Bewerber die für die Tätigkeit eines Postzustellers erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache mitbringe. Zum einen sei ein kurzer telefonischer Kontakt keine hinreichende Grundlage, um sprachliche Fähigkeiten festzustellen. Zum anderen sei das  Auswahlkriterium „Telefongespräch“ für die zu besetzende Stelle eines Postzustellers nicht angemessen. Erforderlich für einen Postzusteller ist lediglich eine für die Kundenkommunikation und die Kommunikation mit dem Arbeitgeber und den Kollegen hinreichende Sprachkenntnis in Wort und Schrift (ArG Hamburg, Urteil vom 26.01.2010;  Az.: 25 Ca 282/09).

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Telefon, Sprachkenntnis, ethnische Herkunft, Diskriminierung, Bewerbungsverfahren, AGG, 25 Ca 282/09, Bewerbung
Diesen Artikel:
  • 2733 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Mangelnde Deutschkenntnisse: Arbeitgeber muss Arbeitsvertrag nicht in...
Unterzeichnen ausländische Arbeitnehmer trotz fehlender Deutschkenntnisse einen deutschsprachigen Arbeitsvertrag, so ist dieser nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz wirksam (Az.: 11 Sa 569/11). mehr
Keine Diskriminierung: Arbeitgeber darf in Stellenanzeige sehr gute...
Verlangt ein Arbeitgeber in einer Stellenanzeige von den Bewerbern sehr gute Deutschkenntnisse, so handelt es sich dabei nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Nürnberg nicht um eine Diskriminierung wegen der ethnischen Herkunft im... mehr
Auch Betriebsratsseminare in englischer Sprache bezahlt der Arbeitgeber
Nach einer Entscheidung des Arbeitsgerichts (ArbG) Berlin muss der Arbeitgeber die Kosten einer Schulung in der Muttersprache eines Betriebsratsmitgliedes übernehmen, wenn keine ausreichenden Deutschkenntnisse bestehen und die Schulung für die... mehr
Diskriminierung eines Stellenbewerbers kommt nur bei vergleichbarer...
Abgelehnte Bewerber, die nicht über die geforderte Qualifikation verfügen, können keine Entschädigung wegen einer unzulässigen Benachteiligung geltend machen, wenn ein Mitbewerber den Zuschlag erhält, der das Anforderungsprofil erfüllt. mehr
Erfolgreich bewerben: Welche Zeugnisse haben einen Mehrwert in der Bewerbung?
Welche Zeugnisse sind für Ihren potenziellen Arbeitgeber wirklich von Interesse? Wir sagen Ihnen, wie Sie bei der Auswahl der Zeugnisse für Ihre Bewerbungsunterlagen vorgehen, um Ihren beruflichen Werdegang optimal zu repräsentieren. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags News

Arbeitnehmer Kosten Umsatzsteuer Destatis Unternehmen Kündigung Banken Werbungskosten Verbraucher Anspruch Quartal Studie Einkommensteuer Deutschland Verfassungswidrigkeit 2009 Internet Insolvenz Schadenersatz Arbeitgeber 2010 Umsatz

Meist Gelesen

Kundeneinladung zu Fußballspiel ist keine abziehbare Betriebsausgabe
  • Freiheitsstrafe für progressive Kundenwerbung ist rechtens
  • Neue Berufschancen durch 3D-Drucker
  • Erfolgreich in der Spieleindustrie: Frauen erobern die Gaming-Branche

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten