Business-Netz Logo
Modernes Recruiting: Wie man Top-Kandidaten gewinnt Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Personalmanagement » Personal-Praxis » Modernes Recruiting: Wie man Top-Kandidaten gewinnt
  • Anzeigen
  • What links here

Modernes Recruiting: Wie man Top-Kandidaten gewinnt

23. August 2017

Die Jagd nach den besten Talenten führt in vielen Branchen zu einem gewaltigen Arbeitgeber-Attraktivitätswettbewerb. Manche Anbieter werden allein deshalb vom Markt verschwinden, weil sie keine qualifizierten Young Professionals mehr finden, die für sie tätig sein wollen. Wie kann man sich davor schützen?

 

Vor allem die ins Internetzeitalter hineingeborenen Digital Natives lassen sich bei der Entscheidungsfindung von Ihresgleichen leiten. Deshalb müssen die Arbeitgeber genau dort präsent sein und positiv in Erscheinung treten, wo die Young Professionals suchen.

 

Aber Achtung! Nur die Millennials selbst können Ihnen ganz genau sagen, an welchen digitalen Wasserlöchern sie sich gerade tummeln. Und sie können Ihnen zum Beispiel auch zeigen, wie und wo sie sich jeweils mit Informationen versorgen – und was ihnen dabei zusagt oder missfällt.

 

 

 

Deshalb ist es sowohl logisch als auch zwangsläufig ein Muss, die junge Generation beratend und coachend einzubinden, wenn es um das Gestalten moderner Recruiting-Prozesse und die Auswahl neuer Kollegen geht. Unglaublich viel wird nur deshalb so schlecht oder falsch gemacht, weil das Feedback der jungen Generation fehlt.

 

Fallstricke auf dem Weg zum perfekten Top-Kandidaten

„Um die passenden Kandidaten optimal anzusprechen, wird es für die Unternehmen immer wichtiger werden, deren Nutzungsgewohnheiten und bevorzugte Kanäle zu kennen und ihr Recruiting darauf abzustimmen“, sagt Professor Tim Weitzel von der Universität Bamberg als Fazit der Studie Recruiting Trends 2016.



 

Doch etliche Fallstricke lauern auf dem Weg zum perfekten Top-Aspiranten. Zudem hat sich die „Macht“ von der Anbieter- auf die Nachfrageseite verlagert. Das bedeutet: Heute bewerben sich die Arbeitgeber bei den aussichtsreichsten Kandidaten. Eine Standardfrage im Einstellungsgespräch klang früher wie folgt:

 

  • „Was wissen Sie über unsere Firma? Und weshalb sollten wir sie einstellen wollen?“

 

Jetzt drehen die Spitzenbewerber den Spieß einfach um, und zwar so:

 

  • „Ich habe mich über die Reputation Ihres Managements und das Betriebsklima in Ihrem Unternehmen informiert, nun bitte zeigen Sie mir, weshalb ich bei Ihnen arbeiten soll!“

 

Wobei: Am Ende sollte es Überheblichkeit weder auf der einen noch auf anderen Seite geben.

 

Sind Sie prozessbesessen oder bewerberorientiert?

Vom Verwalter zum Verkäufer, das ist der Weg des Personalers der Zukunft. Er muss bewerberorientiert agieren, um die Top-Talente anzulocken. Doch dies ist noch nicht überall angekommen. So schwelgt man weiterhin in standardisierten Prozessen, die für das Unternehmen zwar praktisch, für die Kandidaten jedoch ätzend sind.

 

Selbst die vielversprechendsten Leute kommen sich oft wie Bittsteller vor und müssen sich in die vorgedachten Abläufe fügen. Den Bürokratievogel abgeschossen hat ein Unternehmen mit einem zehnseitigen (!) Bewerbungsformular. Toptalente hassen das. In solchen Fällen ist Fachkräfte- und Nachwuchsmangel kein Branchenproblem, sondern selbstverschuldet.

 

Das Problem heißt: Unverständnis für die Belange der jeweiligen Bewerber-Zielgruppe. Da Arbeit und Freizeit immer mehr miteinander verschmelzen, ist Eigenzeit ein knappes Gut, mit dem man haushalten muss. Wer einem die Zeit stiehlt, weil alles so langwierig und altmodisch ist, fällt schon durchs Rost, bevor es überhaupt zu einem ersten Kennenlernen kommt.

 

Altbackene Anwerbe-Aktionen locken niemanden mehr

Ein weiterer Hemmschuh lauert in einer ganz anderen Ecke. Es ist das „von sich auf andere schließen“. Man geht von seinem Eigengeschmack aus. „Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass auf diesem Weg neue Bewerber kommen“, sagt der schon leicht ergraute Abteilungsleiter. Und ganz ohne Gegenwehr wird eine womöglich durchschlagend neue Maßnahme einfach gestrichen.

 

Das „Machtwort“ der Oberen und ihre verkrusteten Ansichten führen oft in die falsche Richtung. „Also, mir würde eine klassische Stellenanzeige besser gefallen“, sagt der Chef, weil es seinem Ego schmeichelt, in der Samstagsausgabe einer überregionalen Tageszeitung zu sein. Weil aber das Wort des Chefs Evangelium ist und niemand es sich mit ihm verscherzen will, wird wider besseren Wissens seine (teure!) Wunschanzeige geschaltet.

 

Doch Stellenanzeigen, die noch genauso aussehen wie vor fünfzig Jahren, der Einheitsbrei vergleichbarer Texte, das floskelhafte Geschwafel und die Bilderdatenbankmenschen in den HR-Broschüren locken bald niemanden mehr. Pfiffige Botschaften und eine kreative Mediennutzung sind vielmehr gefragt.

 

Zwei Beispiele für pfiffige Anwerbe-Maßnahmen

Als Siemens zum Beispiel vor einiger Zeit Signaltechniker suchte, blieben alle Anzeigen erfolglos. Erst als die Recruiter überlegten, wofür sich mögliche Kandidaten privat interessierten, ergab sich die Lösung: Sie inserierten auf einem Blog über die Modelleisenbahnen von Märklin. Kurz darauf war die Stelle besetzt.

 

Eine Schweizer Security-Firma suchte Mitarbeiter mit ähnlichen Qualifikationen wie das Personal an den Flughafen-Sicherheitskontrollen. Also haben sie ihren Geschäftsreisenden Metallplatten fürs Handgepäck mitgegeben, in die Sprüche eingeprägt waren wie: „Gelangweilt? Bewerben Sie sich bei uns“. Diese wurden beim Durchleuchten sichtbar. Und die Aktion war von Erfolg gekrönt.

 

Das Buch zum Thema 

Fit für die Next Economy - Zukunftsfähig mit den Digital Natives

 

 

 

Autor: Anne Schüller
Stichworte: Anne Schüller, Recruiting, Talent, Young Professionals, Fachkräfte, Digital Natives, junge Generation, Spitzenbewerber, Recruiter, Next Economy, Arbeitgeber, Wettbewerb, Buchtipp, Arbeitgeberattraktivität, Recruiting Trends, Fachkräftemangel, Personaler der Zukunft
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9337 Aufrufe
Twittern
Average: 3.5 (2 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Candidate Journey: Wie Sie junge Bewerber für sich gewinnen können
Wie Sie mit der richtigen Candidate Journey Bewerber für sich gewinnen, das verraten wir Ihnen in diesem Beitrag. mehr
Leise überzeugen: Hören Sie auf, sich zu präsentieren: Zeigen Sie sich einfach!
Ob bei der Kundenakquise, im Bewerbungsgespräch oder bei einem Vortrag: Es geht in erster Linie darum, sich selbst als Mensch und als Persönlichkeit zu zeigen. Wie Sie leise überzeugen mit Ihrer Selbstpräsentation, das verrät Ihnen Natalie Schnack mehr
Ziele erreichen: Verpflichten Sie sich selbst – und lassen Sie los, wenn es...
Fällt es Ihnen schwer, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sollten Sie zwei Dinge prüfen: 1. Haben Sie sich wirklich verpflichtet? und 2. Ist das Ziel für Sie noch relevant? mehr
An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und Charisma
Was ist Persönlichkeit? Wann hat eine Person Charisma? Und wie funktionieren Persönlichkeit und Charisma? Kann man das lernen oder hat man es einfach? Anregungen von Antje Heimsoeth. mehr
Ich-Gesellschaft: Führen Sie sich selbst wie Ihr eigenes Unternehmen
Ich-Gesellschaft steht für eine Gemeinschaft aus Egoisten. Wenn Sie sich allerdings selbst wie Ihre eigene Ich-Gesellschaft führen, festigen Sie Ihre Position – beruflich wie privat. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Führung Existenzgründung Buchtipp Kunde Führungskraft Weihnachten Führungsstil Mitarbeitermotivation Anne Schüller Motivation Kommunikation Kunden Kundenbindung Unternehmen Existenzgründer Mitarbeiterführung Team Marketing Marke Marketingstrategie infografik Mitarbeiter

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Entschärfen Sie Konflikte mit dem Eisbergmodell
  • Feedbackgespräche bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter führen
  • Unternehmensrisiko Sprachbarrieren: Fremdsprachen sind wichtig

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung...

Selbstmanagement

Selbstmanagement: Mit diesen Methoden gelingt es
  • Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten