Betriebliche Weihnachtsfeier-Fehler: Langweilige Unterhaltung
Machen Sie Ihre Weihnachtsfeier zu einem unvergesslichen Abend
Eins sollte Ihre Firmenweihnachtsfeier nicht sein: Langweilig.
Doch gerade dies wird von vielen Mitarbeitern mit der Weihnachtsfeier verbunden. Die vergangenen Erfahrungen, ob bei Ihnen im Unternehmen oder bei vorhergehenden Arbeitgebern, bestätigten nur eins: Eine Weihnachtsfeier der Firma ist die reinste Pflicht, ohne Spaß, Pep und Unterhaltung. Denn es wird nur gegessen und viel zu viel getrunken, um überhaupt in Stimmung zu kommen.
Als Arbeitgeber – und somit als Veranstalter dieses Firmen-Events - sollten Sie aktiv diesen Erfahrungswerten entgegensteuern. Rücken Sie bereits bei der Planung der Weihnachtsfeier das Thema „Unterhaltung“ mit in Ihren Fokus. Überlegen Sie sich – gemeinsam mit dem Projektteam, das die Firmenweihnachtsfeier organisiert – wie für Spaß gesorgt werden kann. Setzen Sie entsprechende Ideen für Ihre Weihnachtsfeier frei. Oder ergänzen Sie Ihre Weihnachtsfeier-Ideen um einige Programmpunkte, die gezielt der Unterhaltung dienen. Denn langweilig sollte die Weihnachtsfeier in Ihrem Betrieb nicht sein, sondern für Ihre Mitarbeiter zu einem unvergesslichen Abend werden.
Event „Weihnachtsfeier“: Sorgen Sie für Unterhaltung, Spaß und Entertainment
Tipp 1: Talente der Mitarbeiter nutzen
Bevor Sie Künstler engagieren gehen Sie doch auf die Suche nach Talenten in Ihrem Unternehmen. Vielleicht singt der eine oder andere Mitarbeiter in einem Chor. Vielleicht hat ein Mitarbeiter eine eigene Band oder tritt als DJ am Wochenende auf. Vielleicht ist ein anderer ein Büttenredner, der zu Karneval seine Pointen zum Besten gibt. Oder jemand spielt in seiner Freizeit Impro-Theater, zaubert oder führt akrobatische Turnübungen vor.
Sprechen Sie die jeweiligen Mitarbeiter an. Organisieren Sie so einen bunten Abend, der nicht nur allein in Erinnerung bleibt, sondern auch das „Wir-Gefühl“ fördert, weil ja „einer von uns“ die Unterhaltung gestaltet.
Tipp 2: Spiele durchführen
Ist die Anzahl der Mitarbeiter nicht zu groß, können durchaus Spiele durchgeführt werden. So lockern Sie den Abend auf. Gleichzeitig entsteht ein Wir-Gefühl innerhalb der einzelnen Teams, die gegeneinander antreten. Vielleicht lassen Sie sich auch kleine Preise für die Spiele für die Weihnachtsfeier einfallen, die dann die Gewinner erhalten.
Tipp 3: Motto-Abend bestimmt die Unterhaltung
Steht Ihre betriebliche Weihnachtsfeier unter einem Motto, sollten Sie natürlich die Unterhaltung mit diesem Motto verknüpfen.
- Kommentieren
- 23413 Aufrufe
Kommentare
Sich zum Clown machen ist nicht die Idee
Vielen Dank, Martin Pierags, für Ihren Kommentar.
Nein, zum Hansel sollte sich keiner vor seinen Kollegen machen, da stimmen wir Ihnen zu. So waren unsere Vorschläge allerdings auch nicht gemeint.
Aber vielleicht gibt es unter Ihren Kollegen einige, die wunderbar schauspielern können - und vielleicht haben die Lust, ein kleines Stück aufzuführen, eventuell sogar in Verbindung mit Ihrer Abteilung/Ihrem Betrieb.
Vielleicht spielt einer in einer Band, und die hätte Interesse, auf der Feier aufzutreten (hängt natürlich vom Musikstil ab :-))
Oder Sie haben einen begnadeten Pianisten oder Geiger oder ... in Ihren Reihen, ...
Das können doch durchaus bereichernde Programmpunkte für Ihre Betriebsfeier sein, ohne dass sich jemand zum Clown macht - im Gegenteil!
Auf diese Weise lernt man seine Kollegen aus einem ganz neuen Blickwinkel kennen.
Wer macht sich gerne zum Clown?
Das ist zwar eine tolle Idee, dass sich Mitarbeiter selber um die Unterhaltung kümmern, ich kann mir aber kaum vorstellen, dass sich jemand gerne zum Hansel machen will vor seinen Kollegen. Ausser der Alkoholpegel ist schon so hoch, dass es erst am nächsten Arbeitstag peinlich ist.