Betriebliche Weihnachtsfeier: 3 Ideen für Spiele zur Weihnachtsfeier
Betriebliche Weihnachtsfeier mit Spielen gestalten und auflockern
Damit die betriebliche Weihnachtsfeier ein Erfolg wird, sollte neben einem gelungenen Ambiente auch die weihnachtliche Betriebsfeier wie ein Event aufgezogen werden. Sorgen Sie deshalb nicht allein für Speis und Trank, sondern auch für Unterhaltung. Und zwar für eine Unterhaltung, die am besten den Teamgeist aller Mitarbeiter weckt und stärkt. Mit ausgewählten Spielen für die Weihnachtsfeier gelingt dies mühelos.
Betriebliche Weihnachtsfeier: 3 Ideen für lustige, kommunikative Spiele zur Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier-Spiele Idee Nr. 1: Wer bin ich?
- Ziel des Spiels: Bei diesem Spiel sollen berühmte Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Sport, Wirtschaft und/oder Gesellschaft erraten werden.
- Teilnehmerzahl: Abhängig von der Größe der Belegschaft kann diese in Kleingruppen aufgeteilt werden, wobei jede Kleingruppe dann ein Team bildet.
- Start: Eine Person, am besten der Vorgesetzte, wählt eine Persönlichkeit, die allen bekannt sein muss.
- Vorgehensweise: Jedes Team stellt eine Frage. Wird diese Frage mit „Ja“ beantwortet, darf das Team eine weitere Frage stellen – solange, bis mit einem „Nein“ geantwortet wird. Dann kommt das nächste Team an die Reihe. Gewonnen hat das Team, das die Persönlichkeit errät.
Weihnachtsfeier-Spiele Idee Nr. 2: Scharade
- Ziel des Spiels: Ein zusammengesetztes Wort wie Staubsauger, Weihnachtsmann, Silvesterpunsch oder ein Begriff, ob aus der Musik, der Kunst, der Literatur, ein Buchtitel, ein Filmtitel, ein Zitat – was auch immer -, soll per Scharade erraten werden, d.h. ein Spieler muss diesen Begriff pantomimisch darstellen.
- Teilnehmerzahl: Von 5 bis 15. Ist die Gruppe größer, empfiehlt sich wieder die Aufteilung in Teams, wobei dann ein Team – gerne gemeinsam – den Begriff darstellt und alle anderen raten müssen.
- Start: Ein Spielleiter notiert auf kleinen Zettel einen Begriff. Es müssen so viele Zettel geschrieben werden, wie es Teilnehmer bzw. Teams für dieses Spiel gibt. Diese Zettel werden zusammengefaltet und in einem Behälter gemischt.
- Vorgehensweise: Jeder Teilnehmer bzw. jedes Team zieht ein Zettel. Dann geht es los. Jeder muss nun den Begriff, den er gezogen hat, seinen Kollegen pantomimisch darstellen, bis dieser erraten wurde. Dann ist der nächste Spieler an der Reihe.
Weihnachtsfeier-Spiele Idee Nr. 3: Geschichte aus Worten bilden
- Ziel des Spiels: Es gilt aus Begriffen, die vorher auf Zetteln geschrieben wurden, eine Geschichte entstehen zu lassen.
- Teilnehmerzahl: 5 – 30
- Vorgehensweise: Der Spielleiter notiert auf kleinen Zetteln unterschiedliche ausgefallene Begriffe: beispielsweise James Bond, Diamanten, Mutter Theresa, Bank, Verfolgungsjagd. Die Anzahl der Zettel richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer. Die Zettel werden wieder gefaltet und in einem Behälter gemischt.
- Start: Jeder, der mitmachen will, zieht einen Zettel. Der Mitarbeiter, der am Ende der Reihe sitzt, beginnt. Seine Aufgabe ist es, mit dem Begriff, der auf seinem Zettel steht, einen logischen Satz zu bilden. Der nächste Teilnehmer muss dann an diesem Satz anknüpfen, so dass langsam aus all diesen Begriffen eine Geschichte entsteht.
- Kommentieren
- 203903 Aufrufe