Business-Netz Logo
Neukundengewinnung: 3 Maßnahmen, mit denen Sie den Kunden und sein Vertrauen gewinnen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Neukundengewinnung: 3 Maßnahmen, mit denen Sie den Kunden und sein Vertrauen gewinnen
  • Anzeigen
  • What links here

Neukundengewinnung: 3 Maßnahmen, mit denen Sie den Kunden und sein Vertrauen gewinnen

6. September 2012

Neukundenakquise: Bauen Sie gezielt Vertrauen bei Ihrem Kunden auf – es lohnt sich

Neukundengewinnung - Vertrauen bilden

Ein Aspekt gerät bei der Neukundenakquise – leider – oftmals in Vergessenheit: Das Vertrauen des (Neu-)Kunden zu gewinnen. Viel zu sehr wird sich bei den verschiedenen Neukundengewinnungs-Maßnahmen auf das Verkaufen des Produktes und/oder der Dienstleistung konzentriert.

Nachvollziehbar ist dieses Fokussieren zweifelsfrei, denn Sie wollen den Neukunden als Kunden für das Unternehmen gewinnen. Deshalb wird der Neukunde im Direct Mailing oder beim Telefonmarketing mit geschickten Werbeslogans angesprochen, die durch große Versprechungen den Kunden locken sollen: „Wir sind billiger als jeder Versicherungsanbieter auf dem Markt – garantiert“. Sie wollen und müssen sich schließlich von Ihrer Konkurrenz abheben. Nur können Sie dieses Versprechen auch halten?

Dies ist eine entscheidende Frage. Denn Ihre Antwort entscheidet darüber, ob Sie das Vertrauen des Neukunden gewinnen können oder nicht. Ein Vertrauen, das oftmals wichtiger ist als jeder sofortige Auftrag oder spontaner Kauf des Produktes. Schließlich bedeutet das Vertrauen des Neukunden zu gewinnen, dass dieser Neukunde

  • Ihnen vertraut.
  • wiederkommen wird, weil er Ihnen und Ihrem Angebot vertraut.
  • sich auf Sie und Ihre Versprechungen verlassen wird.
  • sich dank dieses Vertrauens entscheidet, bei Ihnen zu kaufen und nicht bei der Konkurrenz.
  • positive Mundpropaganda für Sie machen wird, weil Sie sein Vertrauen nicht enttäuscht haben.
  • sicherlich auch Empfehlungen ausspricht, von denen Sie und Ihr Unternehmen profitieren können.

 



 

Sie sehen, es lohnt sich, innerhalb Ihrer Neukundenakquise auch vertrauensbildende Maßnahmen einzusetzen. Denn wer den Neukunden nachhaltig für sich und das Unternehmen gewinnen will, muss das Vertrauen erwerben und in der begonnenen Kundenbeziehung ausbauen.

 

Neukundengewinnung: Betrachten Sie Ihre Neukundengewinnungs-Maßnahmen aus der Perspektive des Neukunden

Richten Sie dabei den Fokus innerhalb dieser Perspektive auf einen Aspekt: Das Vertrauen. Fragen Sie sich aus diesem Blickwinkel:

  • Hält Ihr Unternehmen das, was es innerhalb der einzelnen Direktansprache-Maßnahmen wie Telefonmarketing oder im Verkaufsgespräch verspricht?
  • Kann der Neukunde den Servicezusagen Vertrauen schenken?
  • Wird mit den Anliegen und den Bedürfnissen des Kunden vertrauensvoll umgegangen?
  • Ist das Produkt bzw. die Dienstleistung überhaupt seinen Preis wert, d.h. wird der Kunde Ihnen auch später sein Vertrauen schenken?
  • Zahlt sich das Vertrauen, das der Kunde in Ihr Unternehmen mit Ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen investiert für ihn auch aus?
  • Erweist sich das Unternehmen überhaupt als vertrauensvoller Partner?

 

Sollte Ihr Neukunde nur den leisesten Verdacht hegen, dass Sie sein Vertrauen nicht wert sind, ist dieser Kunde für Sie verloren. Deshalb bauen Sie Vertrauen auf – von Anfang an.

 

Neukundengewinnung heißt auch das Vertrauen beim Neukunden zu gewinnen: 3 Maßnahmen, wie Ihnen dies gelingt

Neukundengewinnungs-Maßnahme Nr. 1: Prüfen Sie Ihre Werbeaussagen unter der Vertrauens-Perspektive

Ob im Direct Mailing, bei E-Mail-Werbeaktionen, im Verkaufsgespräch oder beim Telefonmarketing, immer wieder setzen Sie (Werbe-)Aussagen ein, die den Neukunden von Ihrem Produkt und Ihrem Unternehmen überzeugen sollten. Manche dieser Aussagen werden beim Neukunden jedoch kaum Vertrauen, sondern eher Skepsis wecken:

  • „Mit unserem Kopierer senken Sie Ihre Kosten um 15 Prozent.“
  • „Servicewüste ist für uns ein Fremdwort. Bei uns erhalten Sie stets den vollen Service.“


So gehen Sie vor:

  • Hinterfragen Sie Ihre Lock-Aussagen:
    • Hält das Unternehmen, was es verspricht?
    • Wie sieht die Realität wirklich aus?
    • Welche Diskrepanz offenbart sich?
    • Welche Auswirkungen würde dies auf das Vertrauen des Kunden und somit auf die zukünftige Kundenbeziehung haben?
    • Listen Sie alle Vorteile auf, die Ihr Produkt hat bzw. die Sie mit Ihrer Dienstleistung bieten.
    • Formulieren Sie aus diesen Vorteilen Versprechen, die Sie somit zu 100 Prozent einhalten können.

 

Neukundengewinnungs-Maßnahme Nr. 2: Übertreffen Sie Ihre Versprechen

Stärken Sie das Vertrauen des Neukunden dramatisch mit einem einfachen Trick: Stapeln Sie bei Ihren Aussagen etwas niedriger – und übertreffen Sie sich schließlich selbst. So überraschen Sie den Kunden positiv. Denn seine in Sie gesteckten Erwartungen wurden ja sogar noch übertroffen. Dadurch präsentieren Sie sich

  • als zuverlässig.
  • als vertrauenswürdig.
  • als ehrlich.
  • sogar als bescheiden, weil Sie Ihre Leistungen etwas niedriger einstuften.

 

Der Kunde wird von Ihnen begeistert sein und Sie erhalten sein volles Vertrauen.


So gehen Sie vor:

  • Werbeaussagen auswählen. Prüfen Sie, bei welchen Aussagen Sie etwas bescheidener auftreten können.
  • Sich selbst übertreffen. Überlegen Sie zu den einzelnen ausgewählten Aussagen, wie Sie sich selbst übertreffen können. Listen Sie diese Ideen auf. Besprechen Sie diese mit Ihren Mitarbeitern. Setzen Sie die Ideen in die Tat um.

 

Neukundengewinnungs-Maßnahme Nr. 3: Vertrauen wächst durch Vertrautheit

Nutzen Sie einen gezielten Mix aus Direktansprache-Instrumenten, als auch Anzeigen und Internetauftritte, um den Kunden immer wieder und regelmäßig anzusprechen. Ziel ist es: sich miteinander vertraut zu machen. Und zwar gegenseitig miteinander vertraut machen, d.h.

  • durch Ihre Direct Mailings oder Ihre E-Mail-Werbeaktionen erhält der (Neu-)Kunde immer wieder Informationen über Sie und Ihr Unternehmen.
  • durch Ihren Newsletter bieten Sie ihm einen Extra-Service, der ihn in seinem Beruf unterstützen wird.
  • durch Ihre Verkaufsgespräche haben Sie auch die Gelegenheit, sich mit ihm vertraut zu machen – also seine Wünsche, Bedürfnisse und Probleme kennenzulernen.
  • durch gezieltes Telefonmarketing können Sie den Kontakt sowohl auf- als auch ausbauen.


So gehen Sie vor:

  • Haben Sie Geduld. Mancher Neukunde muss umworben werden, bevor Sie ihn für sich gewinnen können.
  • Vertrautheit herstellen. Überlegen Sie sich, wie Sie mit dem Neukunden vertraut werden können.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Neukundengewinnung, Neukundengewinnung Maßnahmen, Vertrauen, Neukunde, Neukundenakquise, Neukunden gewinnen, Kunde, Vertrauen schenken, Unternehmen, Vertrautheit, vertraut machen, vertrauensbildende Maßnahmen
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Erfolgreiche Neukundengewinnung
  • Innovative Ideen für Ihre Neukundengewinnung
  • Neukundengewinnung: 3 Maßnahmen, mit denen Sie den Kunden und sein Vertrauen gewinnen
  • Übersicht: Stärken und Schwächen der Neukundengewinnungs-Maßnahmen
  • Neukundenakquise: Machen Sie sich mit den Stärken und Schwächen der 5 Instrumente der Direktansprache vertraut
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 16089 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Neukundenakquise: Machen Sie sich mit den Stärken und Schwächen der 5...
Die Neukundenakquise profitiert von einem Mix aus Direktansprache-Instrumenten. Aber nur, wenn Sie die Stärken und Schwächen der einzelnen Neukundengewinnungs-Maßnahmen beachten. mehr
Fragebogen: Vertrauen aufbauen in Ihrem Unternehmen
Setzen Sie verstärkt auf Vertrauen, statt auf Kontrolle. Denn ohne Vertrauen gibt es bei Ihren Mitarbeitern keine Motivation. Der Fragebogen regt Sie an, die herrschende Vertrauenskultur zu beleuchten, eigene Vertrauensmaßnahmen zu ergründen und... mehr
Markenstrategie 3: Vertrauen aufbauen
Kunden haben in starke Marken Vertrauen. Als weiterer Baustein Ihrer Markenstrategie heißt es deshalb: Vertrauen aufbauen, um das Vertrauen der Kunden gewinnen. mehr
Erfolgreiche Neukundengewinnung
Der Erfolg Ihrer Neukundengewinnung liegt in Ihren Händen. Machen Sie sich deshalb mit drei wichtigen Neukundengewinnungs-Strategien vertraut. mehr
Podcast: Der zweite Schritt, damit Kunden dir vertrauen und mehr wollen
In dieser Episode von Christina Bodendieck hörst du, wie du das erste Vertrauen deiner Kunden in dich und deine Produkte stärkst. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Marketingstrategie Anne Schüller Marke Team Mitarbeiter Kunde Kunden Führung Mitarbeiterführung Weihnachten Mitarbeitermotivation infografik Kundenbindung Kommunikation Motivation Marketing Unternehmen Buchtipp Existenzgründung Führungsstil Existenzgründer Führungskraft

Meist Gelesen

Setzen Sie unangenehme Kollegen schachmatt
  • Entschärfen Sie Konflikte mit dem Eisbergmodell
  • Feedbackgespräche bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter führen
  • Unternehmensrisiko Sprachbarrieren: Fremdsprachen sind wichtig

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...
  • So klappt das Bewerbungsgespräch – mit dem richtigen Outfit und...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten