Mehr Umsatz im Weihnachtsgeschäft: Erfreuen Sie Ihre Stammkunden
Umsätze steigern im Weihnachtsgeschäft: 4 Ideen für den Einzel- und Online-Handel
Weihnachten beschert Jahr für Jahr sowohl dem Online- als auch dem Einzelhandel satte Umsätze. Die Kunden suchen Geschenke für ihre Liebsten, wollen verreisen, etwas Besonderes backen, essen und trinken und sich festlich kleiden. Kunden sind somit bestens motiviert, im Online-Shop Waren zu bestellen oder im Ladengeschäft sofort zu kaufen.
Solch gute Kauflaune kann allerdings gezielt gestärkt werden, um so den eigenen Umsatz zu steigern. Fokussieren Sie Ihre Stammkunden – und bieten Sie Ihren Stammkunden einen Kundenservice und Kundenbetreuung, der erfreut und zum Kaufen einlädt.
Idee Nr. 1: Mailings frühzeitig versenden
Informieren Sie Ihre Stammkunden frühzeitig über Ihr Produktsortiment zu Weihnachten – entweder innerhalb Ihres E-Mail-Marketings (Link) oder eines Direktmailing. Geben Sie so Ihren Stammkunden Zeit, sich in Ruhe für das eine oder andere Produkt zu entscheiden. Verstärken Sie die Kaufentscheidung Ihrer Stammkunden, indem Sie Gutscheine mit Kauffristen einsetzen. Vielleicht einen Rabatt von 10% oder die kostenfreie Lieferung.
Idee 2: V.I.P-Store für Ihre Stammkunden
Zeigen Sie Ihren Stammkunden Ihre Wertschätzung. Eröffnen Sie speziell fürs Weihnachtsgeschäft einen V.I.P-Store in Ihrem Online-Shop oder eine separate Einkaufsfläche in Ihrem Ladengeschäft. Wer sich dort einloggen möchte, benötigt einen Zugangscode, den Sie dem Stammkunden mitteilen oder eine V.I.P-Clubkarte, mit der der Kunde die Einkaufsfläche betreten darf. Stellen Sie in diesem V.I.P-Store ab Oktober, spätestens November Ihr Weihnachtssortiment vor.
Idee 3: Exklusiver Shopping-Termin
Laden Sie Ihre Stammkunden exklusiv zu einem Shopping-Termin in Ihr Ladengeschäft. Der Termin sollte außerhalb Ihrer üblichen Geschäftszeiten stattfinden, beispielsweise an einem Abend. Veranstalten Sie ein V.I.P-Shopping Event mit Häppchen, Sekt und Musik. Bieten Sie eine entspannte Verkaufsatmosphäre, in der Sie Ihren Stammkunden neue Waren präsentieren und sie bestens beraten.
Damit es wirklich exklusiv wird, senden Sie an jeden Ihrer Stammkunden eine personalisierte Einladung, die er als Ausdruck oder auf seinem Smartphone am Eingang vorzeigt.
Tipp 4: Widerrufsrecht freiwillig verlängern
Ihr Stammkunde kann dank Ihrer frühzeitigen Mails und Direktmailings Weihnachtsgeschenke schon beizeiten bestellen – und wird es auch tun. Doch ein Fakt kann sich bei seiner zeitigen Kaufentscheidung als Hürde erweisen: Das gesetzliche Widerrufsrecht, das 14 Tage beträgt.
Denn bestellt Ihr Stammkunde schon im November oder Anfang Dezember Geschenke für seine Liebsten, riskiert er ja, sich vor Weihnachten mit dem Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist konfrontiert zu sehen. Bauen Sie diese Verkaufsbarriere ab. Verlängern Sie einfach freiwillig die gesetzliche Widerrufsfrist – beispielsweise bis zum 15. Januar des Folgejahres – und werben Sie damit bei Ihrem Stammkunden.
Diese Marketing-Ideen zu Weihnachten könnten Sie auch interessieren
Kunden locken, Verkauf ankurbeln: Die Adventskalender-Verkaufsaktion
3 weihnachtliche Verkaufs-Events – und die Kassen klingeln
Weihnachtlicher Kundenservice: 5 Tipps, wie Sie den Einkaufsstress bei Ihren Kunden abbauen
Lieferungen zu Weihnachten: 4 Tipps, wie Sie beim Kunden punkten
E-Mail-Marketing zu Weihnachten: 3 Tipps für guten Umsatz
Charity zu Weihnachten: Spenden – und den Kunden aktiv einbeziehen
- Kommentieren
- 7747 Aufrufe