Marken-Marketing: Hat Ihre Markenidentität eine Zukunft?
Marken entwickeln, Marke aufbauen, Marke stärken: Denken Sie an den Kunden
Für Ihr Marken Branding werden Sie eine Markenstrategie entwickeln, die darauf abzielt, die Markenbotschaft dem Kunden nahezubringen – sei es beispielsweise durch Ihre Mitarbeiter als Markenbotschafter.
Dabei denken Sie selbstverständlich zuallererst an Ihre Marke, d.h. Sie
- definieren die Eigenschaften Ihrer Marke.
- geben sich ausreichend Zeit, um einen Markennamen zu entwickeln.
- stellen sicher, dass Sie den Alleinstellungsmerkmalen Ihrer Marke unbedingt treu bleiben – also das Prinzip „Selbstähnlichkeit“ anwenden.
- initiieren, dass sich eine Markengemeinschaft bildet.
- sind vorsichtig mit Trends. Denn nicht jeder Trend passt zu der Markenidentität.
Bei all diesen wichtigen Markenstrategien sollten Sie jedoch auch den Blick auf den Kunden richten. Denn durch die mediale Machtverschiebung hin zum Kunden ist es längst nicht mehr die Marke, die spricht, sondern vielmehr auch der Kunde – und diesen sollten Sie hören, damit Ihre Markenidentität eine Zukunft hat.
Markenidentität mit Zukunft: 7 Fragen, die Sie sich stellen sollten
- Was verkauft Ihre Marke (Alleinstellungsmerkmale benennen)?
- Was (ver-)spricht Ihre Marke?
- Worüber spricht Ihr Kunde (Bedürfnisse, Wünsche, Probleme, Ziele)?
- Was verkauft der Kunde (Meinungen, Feedback, Informationen)?
- Was kann Ihre Marke von Ihrem Kunden lernen?
- Was kann Ihre Marke tun (oder sollte sie tun), damit sich der Kunde nach der Nutzung der Marke besser fühlt?
- Welchen Beitrag kann Ihre Marke leisten, um die Welt Ihres Kunden zu verbessern?
Als Impuls für solch einen Beitrag schauen Sie sich einmal das Video der „Coca-Cola-Happyness-Aktion in London“ an.
- Kommentieren
- 9572 Aufrufe