Business-Netz Logo
Erfolgreicher Messeauftritt: Vergraulen Sie Ihre Kunden nicht von Ihrem Messestand Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Erfolgreicher Messeauftritt: Vergraulen Sie Ihre Kunden nicht von Ihrem Messestand
  • Anzeigen
  • What links here

Erfolgreicher Messeauftritt: Vergraulen Sie Ihre Kunden nicht von Ihrem Messestand

5. April 2013

Erfolgreicher Messeauftritt: 5 Fehler, mit denen Sie Ihre Kunden garantiert von Ihrem Messestand fernhalten

Sie haben als Unternehmen viel Arbeit, Zeit und Kosten in die Planung Ihres Messeauftrittes gesteckt. Und natürlich erhoffen Sie sich, nachdem der Messestand nun aufgebaut ist und die Messe in Kürze offiziell eröffnet wird, dass viele Besucher Ihren Messestand aufsuchen werden.

 

Erfolgreicher Messeauftritt - Fehler vermeiden

Damit Sie Ihre Hoffnung nicht begraben müssen, sollten Sie und Ihre Mitarbeiter die folgenden typischen Fehler, die vom Personal am Messestand immer wieder gemacht werden, verinnerlichen – und natürlich vermeiden.

 

Denn es ist immer wieder erstaunlich zu beobachten, wie das Verhalten und das Auftreten des Personals am Messestand, die Besucher fernhält. Verhindern Sie also nicht selbst Ihren erfolgreichen Messeauftritt. Kontrollieren Sie während der Messe immer wieder, ob keiner der typischen 5 Fehler auftritt. Überlegen Sie sich aber auch im Vorfeld – am besten mit den Mitarbeitern, die mit zur Messe gehen -, wie die einzelnen Fehler vermieden werden können. Die Übersicht: Erfolgreicher Messeauftritt - 5 Tipps, wie Sie Ihre Kunden an Ihren Messessestand locken verrät Ihnen dazu einige Ideen.

 

Erfolgreicher Messeauftritt: 5 Fehler sollten Ihnen bei Ihrem Auftritt an Ihrem Messestand nicht unterlaufen

Fehler Nr. 1: Broschüren lesen oder Essen und Trinken

Nichts ist weniger einladend, als wenn Besucher sich dem Messestand nähern und das Personal mit anderem beschäftigt ist. Ob nun in Zeitungen geblättert wird, Firmenunterlagen gelesen werden oder gar gegessen oder getrunken wird, der Besucher wird sich durch dieses offensichtliche Desinteresse an seiner Person abgeschreckt fühlen. Und dies zu recht. So wird er schnell sein Interesse an Ihrem Messestand, Ihrem Unternehmen und Ihren Produkten verlieren und sich lieber der Konkurrenz zuwenden, die ihm aufmerksamer und aufgeschlossener begegnet.

 



  

Fehler Nr. 2: Mit Kollegen unterhalten

Diese Unterhaltung schließt den Besucher nicht nur aus. Oftmals wird ihm sogar durch Mimik und Körperhaltung signalisiert, dass eine Störung von seiner Seite unerwünscht ist. Ob dann der Kunde so geduldig ist, zu warten, bis Ihre Mitarbeiter sich fertig unterhalten haben, sollte nicht riskiert werden.

 

Verdeutlichen Sie deshalb Ihren Mitarbeitern zwei Dinge:

  1. Die Teilnahme an der Messe, ob als Hostess oder Kundenberater, ist Arbeit und keine Freizeitgestaltung.
  2. Durch das Verhalten und Auftreten des Personals wird das Unternehmen im Außen repräsentiert.

 

Stellen Sie deshalb sicher, dass der Besucher einen positiven Eindruck gewinnt.

 

Fehler Nr. 3: Hinter der Infotheke des Messestandes verstecken

Viel zu oft wird eins getan: Die Mitarbeiter stehen wie angewurzelt hinter der Infotheke oder neben der Produktpräsentation und warten. Abhängig davon, wie sich der jeweilige Mitarbeiter nun in seiner Körpersprache präsentiert, ob

  • gelangweilt,
  • überfordert,
  • gestresst,
  • fast panisch,
  • desinteressiert,
  • am Träumen.

 

wird der Besucher seine Schlussfolgerungen ziehen und sich von Ihrem Messestand fernhalten.

 

Fehler Nr. 4: Auf den Kunden zustürmen

Das Gegenteil des hyperaktiven, kontaktfreudigen Mitarbeiters, der kaum hat er einen Besucher entdeckt, der sich dem Messestand nähert, auf diesen zueilt, ist leider auch kein positives Zeichen für den Besucher. So manches Mal wird dieser durch dieses Verhalten so sehr verschreckt, dass er lieber weitergeht. Die Ursachen für dieses Zurückschrecken sind oftmals vielschichtig:

  • Der Kunde fühlt sich bedrängt und überrumpelt.
  • Dem Kunde wurde einfach körperlich zu schnell zu nahe gekommen, d.h. der Wohlfühl-Körperradius im Kontakt mit anderen wurde zu schnell durchschritten.
  • Der Kunde befürchtet diesen Mitarbeiter nicht mehr abschütteln zu können.
  • Der Kunde zieht die blitzschnelle Schlussfolgerung: „Wenn der jetzt schon so aggressiv auf mich zukommt, wie wird dann erst das Gespräch verlaufen?“

 

Fehler Nr. 5: Alle sind im Kundengespräch

Der scheinbare Traum eines jedes Unternehmens. Die Mitarbeiter am Messestand sind mit Kundengesprächen so ausgelastet, dass neue Besucher, die sich dem Messestand nähern, kaum wahrgenommen werden. So werden neugierige und interessierte Besucher eher weitergehen, statt stehen zu bleiben. Dieser Situation sollten Sie jedoch gezielt vorbeugen. Denn Sie können nie wissen, aus welchem Besucher ein Kunde für Ihr Unternehmen wird. 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Messeauftritt, Messe, Messestand, Kunden, Fehler, erfolgreicher Messeauftritt, Personal Messestand
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Die Planung Ihres Messeauftrittes: Informieren Sie sich beim Messeveranstalter über die Messe
  • Erfolgreicher Messeauftritt: Das Geheimnis des Erfolges
  • Ihr Messekonzept für Ihren Messeauftritt: 4 erfolgreiche Optionen für Ihren Messestand
  • Erfolgreicher Messeauftritt: Vergraulen Sie Ihre Kunden nicht von Ihrem Messestand
  • Manpower am Messestand: 5 Tipps für einen personellen, erfolgreichen Messeauftritt
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10622 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Übersicht: Erfolgreicher Messeauftritt - 5 Tipps, wie Sie Ihre Kunden an Ihren...
Vergraulen Sie Ihre Kunden nicht von Ihrem Messestand. Die 5 Tipps in der Übersicht verraten Ihnen, wie Ihnen ein erfolgreicher Messeauftritt gelingt und Sie die 5 typischen Fehler vermeiden. mehr
Messestand-Test: Spricht Ihr Messestand den Kunden an?
Bevor Sie Ihren Messestand abschließend planen, sollten Sie einen Messestand-Test durchführen. Prüfen Sie, ob dieser Kunden und Besucher anlockt. mehr
Erfolgreicher Messestand: 5 Messe-Tipps für Existenzgründer und Start-Ups
Punkten Sie mit Ihrem Messestand. 5 Messe-Tipps verraten Ihnen, wie Ihnen dies als Existenzgründer und Start-Up-Unternehmen gelingt. mehr
Manpower am Messestand: 5 Tipps für einen personellen, erfolgreichen...
Ihr erfolgreicher Messeauftritt benötigt qualifizierte Manpower am Messestand. 5 Tipps verraten Ihnen, auf was Sie dabei achten sollten. mehr
Ihr Messekonzept für Ihren Messeauftritt: 4 erfolgreiche Optionen für Ihren...
Ihre Messestand-Präsentation muss Ihr Messe-Ziel unterstützen. Deshalb wählen Sie für Ihr Messekonzept eine der 4 Präsentations-Optionen. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Management

Kundenbindung Mitarbeitermotivation Motivation Mitarbeiterführung Existenzgründung Anne Schüller Marketingstrategie Team Kommunikation Existenzgründer Marke Mitarbeiter infografik Führungskraft Führung Kunde Führungsstil Buchtipp Unternehmen Marketing Kunden Weihnachten

Meist Gelesen

Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Feedbackgespräche bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter führen
  • Recruitment: 10 Unternehmens-Zusatzleistungen in Stellenanzeigen
  • Die 3 Konflikt-Typen – und ihre Lösung

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Personal Praxis

Optimierung der Personalverwaltung durch softwareunterstütztes Zeitmanagement
  • Von Anfang an erfolgreich: Die ultimative Anleitung für ein perfektes...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Arbeitsrecht

Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?

Kommunikation

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Die Kunst der überzeugenden Kommunikation: Wie Sie mit präzisen...
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten