Business-Netz Logo
Bewerbung: Starten Sie durch mit diesen 3 Bewerbungsstrategien Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Karriereentwicklung » Bewerbung: Starten Sie durch mit diesen 3 Bewerbungsstrategien
  • Anzeigen
  • What links here

Bewerbung: Starten Sie durch mit diesen 3 Bewerbungsstrategien

28. April 2010

Der Arbeitsmarkt ein Paradoxon – auf der einen Seite Unternehmen, die klagen keine qualifizierten Arbeitskräfte zu finden, auf der anderen Seite Arbeitssuchende (auch qualifizierte), die 200 und mehr Bewerbungen schreiben und dennoch keinen Job finden. Diesem Paradoxon stehen Sie gegenüber. Sie reihen sich jetzt ein – in die Schlange. Und genau diese Vorstellung ist gefährlich. Untergraben Sie nicht Ihre Motivation. Demontieren Sie nicht eigenhändig Ihr Selbstvertrauen. Sie brauchen jedes Gramm davon.

Bewerbungsstrategien für Ihre Bewerbung 

In der kommenden Zeit heißt es, sich nicht allein um Ihre Bewerbung zu kümmern, sondern

  • täglich Ihr Selbstvertrauen zu stärken,
  • neue Wege wie Existenzgründung oder gar Auswandern in Erwägung zu ziehen.

 

Denn Hand aufs Herz, ab einem gewissen Alter – meist ab 45+ Jahren  - sind Sie Ihr eigener Lobbyist. Altersdiskriminierung herrscht nach wie vor, trotz demografischem Faktor und trotz Antidiskriminierungsgesetz. Diesen Hürden können Sie jedoch begegnen.

 

Starten Sie durch mit diesen 3 Bewerbungsstrategien

 

1. Antennen ausfahren und kreativ werden

Dem bestehenden Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage müssen Sie Ihre geballten Erfahrungen an Kreativität und Vermarktung entgegensetzen. Jetzt geht es nicht mehr um ein Unternehmensprodukt. Jetzt geht es um Sie – Sie bieten sich an. Nutzen Sie dafür die gewachsene Vielseitigkeit des Marktes.

 

  • Arbeitsamt. Das klassische Suchmedium. Verschmähen Sie es nicht. Sie beziehen von ihm Ihre Arbeitslosenbezüge und müssen nachweisen, dass Sie auf der Jobsuche sind. Also Angebote prüfen. Dies geht heutzutage auch von zu Hause aus. Ihre Agentur für Arbeit ist online.
  • Personalagenturen. Es gibt private Arbeitsvermittlungen, die Festanstellungen im Angebot haben. Nachfragen und Anbieter – nach Zeitarbeit vs. Festanstellung – sortieren.
  • Stellenanzeigen. Samstags und mittwochs für Sie ab heute ein Muss.
  • Jobbörsen im Internet. Surfen Sie. Googlen Sie Ihren Beruf + Angebote + Gebiet. Stellen Sie Ihre Job-Suchanfrage auf seriösen Jobbörsen-Anbieter-Seiten.
  • Networking. Aktivieren Sie Ihr Netzwerk, jetzt verstärkter denn je. Strecken Sie Ihre Fühler aus. Fragen Sie nach, ob online oder beim nächsten Netzwerk-Treffen.
  • Unternehmensangebote. Internet macht’s möglich. Unternehmen stellen sich per Homepage der world-wide-web-Gemeinde. Und oft gibt es auf dieser Homepage auch einen Link zu Jobangeboten: „Wir suchen …“, die nicht per Stellenanzeige offeriert oder beim Arbeitsamt ausgeschrieben werden. Denn das Unternehmen möchte „findige Kreative“ anlocken. Klicken Sie sich zum Ihrem Traumjob.

 

Expertenrat

Sortieren Sie die Angebote. Nicht in blinden Aktionismus verfallen und überall bewerben, um dann Absage nach Absage zu erhalten. Dies erhöht den Frust, schafft Demotivation. Die hohe Menge an Angeboten, die Sie gefunden haben, bedeutet auch, auszuwählen. Tun Sie dies.



 

2. Analysieren Sie den Markt

Und zwar im Voraus und während Sie sich bewerben (später, um in Ihrem neuen Job auf dem Laufenden zu bleiben). Richten Sie dabei Ihre Aufmerksamkeit auf folgende Fragen:

  • Wie entwickeln sich welche Wirtschaftszweige? Wo boomt es?
  • Welche Unternehmen kämen für Sie als Arbeitgeber in Frage? Welche Meldungen hören Sie von diesen?
  • Welche Unternehmen stellen neue Produkte vor, berichten über den Einstieg in neue Märkte oder haben bedeutende Aufträge eingefahren?
  • Welche Unternehmen berichten über Schwierigkeiten, personellen Abbau/Veränderungen oder die Einführung von neuen Managementmethoden?

 

Erstellen Sie eine Analyse, die Sie täglich erweitern und ergänzen. Diese Analyse hilft Ihnen, Unternehmen herauszukristallisieren, die sicher und stabil aufgestellt sind. Hier lohnt es sich, sich zu bewerben.

 

Expertenrat

Prüfen Sie besonders kritisch Wettbewerbsunternehmen, bei denen Sie in Erwägung ziehen, sich zu bewerben. Sie laufen hier meist Gefahr, die Situation, die zu Ihrer Kündigung führte, zu duplizieren. Also Vorsicht!

 

3. Keine Bewerbungsrundschreiben

Die Versuchung ist groß. Nach dem Motto: Die Quantität bringt’s, schicken Sie jede Menge Bewerbungen raus. Leider eine Strategie, die nach hinten losgeht. Denn Ihre Bewerbungen ähneln dann einem „Werbe-Einheitsbrief“, der keinen Personaler anspricht. Schade ums Geld, Ihre Energie und Ihr Engagement. Stattdessen seien Sie wirklich ein Bewerbungsstratege – sehen Sie es als Ihren Job für die kommende Zeit, denn dies ist es tatsächlich. Dafür müssen Sie Ihre planerischen, gerade auch Kenntnisse des Zeitmanagements einsetzen und produktiv vorgehen:

  • Markieren Sie bei den gefundenen Angeboten, die Eigenschaften, die das Unternehmen sucht. Beziehen Sie sich in Ihrem Bewerbungsschreiben auf diese – individuelle Schreiben sind gefordert.
  • Erstellen Sie sich einen Zeitplan für Ihre Bewerbungsphase. Die Suche, das Sortieren, das Auswerten, das Aufsetzen des Bewerbungsbriefes, das telefonische Vor- und Nachfassen. Setzen Sie sich hierfür Fristen, die Sie einhalten. Dies schafft auch Motivation, denn Sie sehen, wie aktiv Sie sind.
  • Notieren Sie unbedingt in Ihrem Terminplaner, wann Sie welche Bewerbung versandt haben. Rufen Sie nach einigen Tagen an, um sich zu vergewissern, dass Ihre Bewerbung angekommen ist. Erkundigen Sie sich – beiläufig – wie lange das Auswahlverfahren dauern wird. Damit Sie wissen, falls das Unternehmen – dies machen leider viele – Ihre Unterlagen nicht zurückschickt, wann Sie nochmals anrufen können oder diese Bewerbung abschreiben dürfen.

 

Expertenrat

Setzen Sie sich vernünftige Zeiten. Powern Sie nicht durch! 3 bis 4 Stunden pro Tag sind sinnvoll. Nutzen Sie Ihre „Freizeit“, um aktiv zu bleiben, sich fit zu halten, sich Gutes zu tun – und (!), um Fachliteratur zu studieren, vielleicht am PC neue Programme zu lernen, kurzum sich weiterzubilden. Investieren Sie in sich und in Ihre Zukunft! Die Bewerbungsphase eignet sich dafür hervorragend.

 

Übersicht zum Download

Hier geht´s zur Übersicht: Die 3 besten Bewerbungsstrategien.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Agentur, Analyse, Arbeitsamt, Jobbörse, Netzwerk, Stellenanzeigen, Bewerbungen, sicherer Arbeitsplatz, Bewerbungsstrategien, Personalagentur, Bewerbung
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Arbeitsblatt: Ihre persönliche Stärken- und Schwächen-Analyse
  • Bewerbung: Starten Sie durch mit diesen 3 Bewerbungsstrategien
  • Checkliste: Berufliche Neuorientierung im Ausland
  • Übersicht: Gekündigt? 7 Tipps, die Sie unbedingt beachten sollten!
  • Übersicht: Die 3 besten Bewerbungsstrategien
  • Checkliste: Alarmzeichen einer drohenden Kündigung
  • Übersicht: 3 Strategien zur beruflichen Neuorientierung
  • Für Existenzgründer: So werden Sie Ihr eigener Boss
  • Nicht ohne meine Abfindung: Auf diesen Kündigungsschutz haben Sie Anspruch
  • Gekündigt – was nun?! Ihre Strategien für die berufliche Neuorientierung
  • Bewahren Sie vor Ihrem Abschied einen kühlen Kopf: 7 Punkte, die Sie unbedingt beachten sollten
  • Berufliche Neuorientierung: Auswandern – eine Alternative?!
  • Erkennen Sie die unübersehbaren Alarmzeichen einer nahenden Kündigung
  • Checkliste: Aufhebungsvertrag - Darauf sollten Sie achten
  • Berufliche Neuorientierung: 3 Strategien, die Sie unterstützen
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 9242 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Sich selbstständig machen: So erhalten Sie sich Ihre Selbstmotivation
Sich selbstständig zu machen ist meist verbunden mit einer hohen Selbstmotivation. Treten jedoch Probleme auf, kann diese schnell abrutschen. 3 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Motivation dann wieder ankurbeln. mehr
Erfolgreich bewerben: Welche Zeugnisse haben einen Mehrwert in der Bewerbung?
Welche Zeugnisse sind für Ihren potenziellen Arbeitgeber wirklich von Interesse? Wir sagen Ihnen, wie Sie bei der Auswahl der Zeugnisse für Ihre Bewerbungsunterlagen vorgehen, um Ihren beruflichen Werdegang optimal zu repräsentieren. mehr
Bewerbung per E-Mail: 7 Tipps für Ihre erfolgreiche Online-Bewerbung
Punkten Sie mit Ihrer Bewerbung per E-Mail. Beachten Sie dafür die folgenden Tipps – und Sie werden mit Ihrer Online-Bewerbung überzeugen. mehr
Faktorverfahren 2010 – Für welche Ehepaare sich die neue Steuerklasse...
Durch das Jahressteuergesetz 2009 wird ab 01.01.2010 auf Antrag ein neues Faktorverfahren für Ehepaare neben den Lohnsteuerklassenkombinationen IV/IV und III/V eingeführt. Der Gesetzgeber beabsichtigt damit eine gerechtere mehr
Bilderrätsel: Welche Weihnachtsmärkte sind denn hier gemeint?
Das Team von Eventsofa hat für Sie ein Bilderrätsel vorbereitet: Welche Weihnachtsmärkte sind denn hier gemeint? Mitmachen und gewinnnen, wir wünschen viel Spaß! mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Meeting Mitarbeiter Stress infografik Präsentation Zeit Fehler Motivation Zeitmanagement Weihnachten Excel Tabelle Buchtipp Tabelle Erfolg Kurswechsel Führungskraft Kommunikation Ziele Selbstmanagement Arbeitsplatz Ziel Karriere

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word: Feldfunktionen ausschalten – am besten permanent

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...
  • Mindestlohn: Was zeigen aktuelle Entwicklungen?

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen müssen
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice
  • Arbeitsplatz Home-Office: Keine rechtsfreie Zone

Kommunikation

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die Sie vermeiden sollten
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten