Business-Netz Logo
Steuertipps 2013: Clever Steuern sparen Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Steuern & Finanzen » Einkommensteuer » Steuertipps 2013: Clever Steuern sparen
  • Anzeigen
  • What links here

Steuertipps 2013: Clever Steuern sparen

17. November 2013

Steuertipps für Angestellte: So können Sie auch in 2013 clever Steuern sparen

Geschenke vom Finanzamt sind auch dieses Jahr zu Weihnachten nicht zu erwarten, wohl aber können Sie durch geschicktes Agieren mit unseren Steuertipps in Ihrer Einkommensteuererklärung 2013 clever Steuern sparen.

 

Im diesem ersten Teil unseres Zweiteilers erhalten Sie Steuertipps zu den Themen Steuerklasse bei Ehepartnern, Kindergeld über 18, der Ausschlöpfung Ihrer Werbungskosten und außergewöhnlichen Belastungen inklusive Gesundheitskosten.

 

Teil 2 hält für Sie Tipps zum cleveren Steuern sparen bei Handwerkerrechnungen, haushaltsnahen Dienstleistungen, Altersvorsorge und Ehrenamt bereit.

 

Steuertipps 2013 von www.business-netz.com 

Steuertipp 1: Steuerklasse wechseln: Stichtag 30. November

Ehepaare können noch bis zum 30. November ihre Lohnsteuerklasse wechseln. Die Änderung gilt dann rückwirkend für das gesamte Jahr 2013.

Diese Möglichkeit ist interessant für Paare, bei denen sich das Gehalt verändert hat.

 

Ehegatten, die beide Arbeitnehmer sind, können dabei seit  2010 für den Lohnsteuerabzug ein neues Verfahren nutzen.

Statt die Steuerklassen III und V oder die Steuerklassen  IV und IV zu kombinieren, können sie dann auch die Kombination aus IV und IV mit Faktor wählen. Durch das sogenannte Faktorverfahren erreichen Sie, dass bei jedem der Ehegatten die steuerentlastenden Vorschriften beim eigenen Lohnsteuerabzug berücksichtigt werden – insbesondere der Grundfreibetrag.



 

Steuertipp 2: Beantragen Sie das Kindergeld für 2013 noch nachträglich

In vielen Fällen haben Eltern von Kindern über 18 Jahren mittlerweile Anspruch auf Kindergeld. Das Landesamt für Besoldung und Versorgung hat ein Kurzmerkblatt zum Kindergeld 2013 herausgegeben, anhand dessen Sie prüfen können, ob Sie hier einen Anspruch geltend machen können.

 

Tipp: Stichtag 31. Dezember 2013
Bis zum letzten Tag dieses Jahres können Sie bei Ihrer zuständigen Familienkasse einen Antrag auf Kindergeld einreichen. Diese staatliche Förderung erhalten Sie sogar rückwirkend bis zu 4 Jahre.  

 

Steuertipp 3: Tragen Sie Ihre Werbungskosten sorgfältig zusammen

Jedem Arbeitnehmer wird in seiner Einkommensteuererklärung automatisch eine Werbungskostenpauschale von 1000 € eingeräumt, ohne dass Sie dafür einen Nachweis erbringen müssen. Können Sie jedoch höhere Werbungskosten nachweisen, sparen Sie Steuern.

 

Doch welche Aufwendungen für Werbungskosten werden vom Finanzamt überhaupt einkommensteuermindernd anerkannt?

Dazu gehören Aufwendungen wie

  • Entfernungspauschale
  • Arbeitsmittel
  • Arbeitszimmer
  • Bewerbungskosten
  • Fortbildungskosten
  • Doppelte Haushaltsführung
  • ….

 

Detailliert beantwortet Ihnen diese Frage unser Beitrag Steuern sparen: Diese Werbungskosten sind steuerlich absetzbar

 

Steuertipp 4: Außergewöhnliche Belastungen und Gesundheitskosten geltend machen

Eine außergewöhnliche Belastung erfordert nach § 33 EStG, dass der Steuerpflichtige im Vergleich zu anderen Steuerpflichtigen unter Zugrundelegung eines ähnlichen finanziellen und familiären Hintergrunds zwangsläufig mehr Ausgaben hat. 

Eine Auswahl an finanziellen Aufwendungen, die üblicherweise vom Finanzamt als außergewöhnliche Belastungen anerkannt werden, finden Sie in unserer Checkliste außergewöhnliche Belastungen.

Schlechte Chancen bestehen hingegen bei den finanziellen Aufwendungen, die wir Ihnen in unserer Checkliste (Keine) außergewöhnlichen Belastungen vorstellen.

 

Auch die Gesundheitskosten zählen zu den außergewöhnlichen Belastungen. Das Zahnimplantat, die neue Brille, Medikamente oder der Einbau eines Treppenlifts noch vor Jahresende wird vom Finanzamt anerkannt, sofern eine „zumutbare Eigenbelastung“ überschritten ist.

Diese ist abhängig von Einkommen, Familienstand und der Anzahl Ihrer Kinder und wird jedes Jahr aufs Neue berechnet.

 

Tipp:

Hatten Sie dieses Jahr bereits hohe Investitionen in Ihre Gesundheit und stehen in naher Zukunft noch weitere Ausgaben an, sollten Sie versuchen, diese noch in das aktuelle Jahr zu legen.

 

Steuertipp 5: Spenden: Tun Sie Gutes und lassen Sie sich vom Finanzamt belohnen

Wie bei den Werbungskosten gibt es auch für Spenden eine Spenden-Pauschale. Diese beträgt 36 €.

Haben Sie in 2013 mehr Geld für Spenden ausgegeben, erhalten Sie auch hier einen Steuernachlass.

 

Hinweis:

Bei Spenden bis zu einer Höhe von 200 € reicht als Beleg ein Kontoauszug.

 

In Teil 2 unserer Steuertipps 2013 finden Sie 5 weitere Hinweise zum cleveren Steuern sparen bei Handwerkerrechnungen, haushaltsnahen Dienstleistungen, Altersvorsorge und Ehrenamt.

Autor: Ulla Schneider
Stichworte: Steuertipps, Steuern sparen, Einkommensteuererklärung, Steuertipps für Angestellte, Steuertipps 2013, Steuern sparen 2013, Einkommensteuererklärung 2013, Werbungskosten, außergewöhnliche Belastungen, Steuerklasse, Kindergeld über 18, Gesundheitskosten
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 10114 Aufrufe
Twittern
Average: 4.2 (6 votes)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Steuertipps 2013: Clever Steuern sparen (Teil 2)
Im 2. Teil unserer Steuertipps 2013 finden Sie 5 weitere Hinweise zum cleveren Steuern sparen. Hier geht es um Handwerkerrechnung, haushaltsnahe Dienstleistung, Altersvorsorge und Ehrenamt. mehr
Steuern sparen: Diese Werbungskosten sind steuerlich absetzbar
Ein Steuerpflichtiger, der über den Pauschbetrag hinausgehende Werbungskosten in tatsächlicher Höhe geltend macht und entsprechend nachweist, kann Steuern sparen. mehr
Steuern absetzen: BFH erkennt Aufwendungen für Prozessvergleich als...
An den Arbeitgeber aufgrund eines arbeitsgerichtlichen Prozessvergleichs geleistete Aufwendungen kann ein Arbeitnehmer laut Bundesfinanzhof (BFH) als Werbungskosten absetzen mehr
Steuertipp: Werbungskosten für Meisterausbildung optimal ansetzen
Sie haben sich für eine Meisterausbildung entschieden und fragen sich nun "Was kann ich steuerlich absetzen?" Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Werbungskosten für Ihren Meisterkurs bei Ihrer Einkommensteuererklärung optimal absetzen können. mehr
Checkliste: außergewöhnliche Belastungen
Neben den im Gesetz genannten Ausnahmevorschriften gibt es auch andere „außergewöhnlichen Belastungen". Erforderlich ist stets ein Nachweis im Einzelfall. Überprüfen Sie Ihre Erfolgsaussichten, bei der Einkommensteuer außergewöhnliche... mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Steuern & Finanzen

Steuern Werbungskosten Umsatzsteuer Aufwendungen Finanzamt BFH Entfernungspauschale Lohnsteuer Steuern sparen Einkommensteuer Kindergeld Kredit Geschäftsführer Steuererklärung Sonderausgaben Steuerhinterziehung Einkommensteuererklärung

Meist Gelesen

So profitieren Sie von Aktientrends während der Corona-Krise
  • Steuertipp: Werbungskosten für Meisterausbildung optimal ansetzen
  • Kredit oder Hypothek: Was eignet sich besser?
  • Besonderheiten für Selbstständige bei der Kreditaufnahme

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • Online-Quiz: 12 Fragen zu der Jahreszeit Winter
  • Quiz: Weihnachtsbrauchtum aus aller Welt - Wie gut kennen Sie sich aus

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Selbstmanagement

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Seriöse Ankäufer für den PKW finden: So geht's!
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Kommunikation

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die Sie vermeiden sollten
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Wie man Übermorgengestalter motiviert
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten