Stichwortsuche
Auch die fristlose Kündigung eines Auszubildenden während des Ausbildung ist rechtlich zulässig. Anhand der Checkliste können Sie selbst... mehr
Mit Hilfe dieser Checkliste wird es Ihnen gelingen, optimale Rahmenbedingungen für ein Beurteilungsgespräch zu schaffen. mehr
Prüfen Sie anhand unserer Checkliste, ob Ihr betriebliches Risikomanagement den gesellschaftsrechtlichen Anforderungen der Compliance genügt mehr
Wenn Sie Ihre Preispolitik in Richtung Powerpricing ausrichten wollen, müssen Sie das Preisumfeld kennen, in dem Sie agieren. Die... mehr
Schreiben an die Finanzverwaltung bieten auch für GmbH-Geschäftsführer etliche Fallstricke. Anhand der Checkliste können Sie selbst prüfen... mehr
Prüfen Sie anhand der Checkliste, welche Bestellungsverbote für GmbH-Geschäftsführer gelten. mehr
Nutzen Sie die Checkliste, um alle Persönlichkeitsmerkmale und Charaktereigenschaften Ihres Bewerbers angemessen zu prüfen. mehr
Beim Bewerberinterview sollten Sie sich immer sehr gut vorbereiten, um hinterher den wirklich geeignetsten Kandidaten aus den Bewerbern... mehr
Prüfen Sie anhand dieser Checkliste, ob Sie beim Einführungsgespräch für einen neuen Mitarbeiter an alles gedacht haben. mehr
Sie wollen einen Bewerber einstellen? Denken Sie daran: ein erfolgreiches Einstellungsgespräch mit einem Bewerber ist wie eine gute... mehr
Wenn Sie Ihren guten Ruf im Internet prüfen, ist Sorgfalt oberstes Gebot. Sonst entgehen Ihnen unter Umständen nachteilige Berichte, deren... mehr
„Selbst ist der Mann“ – getreu diesem Motto erledigen viele Manager anfallende Arbeiten lieber selbst, als sie an Mitarbeiter oder gar... mehr
Preisführerschaft in einem Markt anzustreben, ist ein riskantes und ambitioniertes Unternehmensziel. Prüfen Sie anhand dieser Checkliste,... mehr
Nicht jedes Produkt oder Marktumfeld ist für eine Preisführerschaft geeignet. Prüfen Sie anhand dieser Checkliste, ob Sie genügend... mehr
Bei der Risikoermittlung im Rahmen eines Risikomanagementsystems müssen Sie besonderes Augenmerk auf drohende externe Risiken legen. Diese... mehr
Bei der Risikoermittlung im Rahmen eines Risikomanagementsystems ist es entscheidend, die internen Risiken zu identifizieren. Anhand diesr... mehr
Ein Unfall während einer beruflich veranlassten Fahrt ist nicht nur gesetzlich unfallversichert, Sie können die entsprechenden Kosten auch... mehr
Die Gründung einer Unternehmergesellschaft sollten Sie gut überlegen. Wir haben Ihnen eine Checkliste zusammengestellt, mit der Sie die... mehr
Betriebsratskosten müssen Sie als Arbeitgeber nur übernehmen, wenn Sie für die Tätigkeit des Betriebsrats erforderlich waren. Anhand der... mehr
Die Einstellung unterliegt als personelle Einzelmaßnahme dem gesetzlich garantierten Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats. Prüfen Sie... mehr
Auch wenn Ihrem Betriebsrat in manchen Fällen ein Mitbestimmungsrecht zusteht, kann dieses Rechte beim Vorliegen bestimmter Umstände... mehr
Selbstverständlich ist auch ein Arbeitnehmer zur fristlosen Kündigung berechtigt – allerdings auch nur unter der Maßgabe, dass ein... mehr
Prüfen Sie anhand der Checkliste, ob Ihre Gesellschafterliste (GmbH) alle notwendigen Angaben enthält. mehr
Unter bestimmten Voraussetzungen können Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Höhe des Lohnes frei vereinbaren. Wann eine freie Lohngestaltung... mehr
Prüfen Sie anhand unserer Checkliste, ob Sie die Anschaffung neuer Wirtschaftsgüter als Investitionsabzugsbetrag geltend machen können. mehr