Business-Netz Logo
Liebe im Büro: Wie Sie es dem Chef sagen – und wann er mitreden darf Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Kommunikation » Liebe im Büro: Wie Sie es dem Chef sagen – und wann er mitreden darf
  • Anzeigen
  • What links here

Liebe im Büro: Wie Sie es dem Chef sagen – und wann er mitreden darf

20. Januar 2010

Wie sag ich´s meinem Chef?

Da zieht für einen Moment eine dunkle Wolke über den sonst so sonnigen Liebeshimmel. Sie und Ihr Schatz haben sich entschlossen, Ihre Liebe publik zu machen.

 

 Wie Sie es dem Chef sagen

Vielleicht hat die Gerüchteküche schon länger gebrodelt und alle, auch Ihr Vorgesetzter ahnen, dass etwas im Busch ist. Nur zwischen Gerüchten und Wahrheit liegt ein schmaler Grad.

Vorher konnten Sie Anfragen Ihrer Kollegen einfach ignorieren und so tun, als ob nichts wäre. Nach dem Gespräch allerdings heißt es, zu Ihrer Liebe öffentlich zu stehen.

Und dies löst verständlicherweise ein flaues Gefühl im Bauch aus, gepaart mit Unsicherheit, was denn Ihr Chef wohl alles von Ihnen wissen will und wie er die frohe Botschaft aufnehmen wird.

 

Keine Panik! Das Recht auf Liebe im Büro ist auf Ihrer Seite. Doch trotz dieser Rückendeckung sollten Sie jetzt nicht blauäugig - wohl eher mit rosarotem Brillenblick - in das Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten gehen.

Sie sind in erster Linie für Ihren Chef Mitarbeiter, auf die er zählen will und muss - und keine Verliebten, denen Ihr Vorgesetzter so manches durchgehen lässt. So wird er einige Fragen an Sie haben. Kommunikation ist angesagt. Und, dass Sie sich auf das Gespräch kurz vorbereiten.

 

So sagen Sie es Ihrem Chef (und wann er mitreden darf): 5 Tipps

 

 Tipp 1: Sprechen Sie sich mit Ihrem Schatz ab

Unabhängig ob Sie in einer Abteilung unter demselben Chef zusammen arbeiten oder nicht, Sie müssen Ihre „Geschichte" aufeinander abstimmen. Denken Sie daran: Ihr Vorgesetzter wird sich sicherlich für Sie freuen, nur er hat die Abteilung zu leiten und sicherzustellen, dass die Vorgaben des Unternehmens eingehalten werden.

Da wird die Neuigkeit über „verliebte Turteltäubchen" in seinem Team auch einige Sorgenfalten auf seine Stirn zaubern. Verstärken Sie diese Sorgenfalten nicht, in dem Sie im Gespräch munter losplappern, ohne die Aussagen vielleicht einmal unter dem Aspekt „Mitarbeiterführung" zu sehen.

 

Tipp 2: Allein oder zu zweit?

Arbeiten Sie und Ihr Schatz in einer Abteilung, dann ist natürlich ein Sechs-Augen-Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten angesagt. Ansonsten wird jeder für sich alleine diesen Gang bei seinem persönlichen Chef machen müssen.

Bitten Sie unbedingt um einen Termin bei seiner Sekretärin. Überfallen Sie ihn nicht zwischen zwei Telefonaten. Das wäre ein schlechtes Timing für Ihr Coming Out.

 


Tipp 3: Ihre Eröffnung

Wählen Sie einen Einstieg, der Ihrem Chef gleich zeigt, dass Sie nicht naiv in diese Liebe gegangen sind. „Herr Huber, wir möchten Sie gerne darüber informieren, dass Frau Schmidt und ich ein Paar sind. Vielleicht hat Ihnen ja die Gerüchteküche schon einen leisen Verdacht zukommen lassen. Die Gerüchte stimmen. Wir wollten nur unsere Liebe erst einmal eine gewisse Zeit prüfen, bevor wir Sie darüber informieren."

 

Tipp 4: Fragen des Chefs und Ihre Antworten

Ihr Chef wird Ihre Nachricht abklopfen. Vorsicht: So manch harmlos erscheinende Frage, verbirgt eine Mitarbeiterfalle. Denn Ihr Chef will so ertasten, auf was er sich und das Unternehmen eventuell vorbereiten muss. Offenlegen müssen Sie hier gar nichts, denn es ist Ihre Privatsphäre. Stumm auf die Frage zu reagieren, können Sie allerdings auch nicht.

 

Hier einige knifflige Fragen und Ihre Antworten:

 

  • „Wie ist es denn dazugekommen? Erzählen Sie mal?"
    Jetzt bloß nicht von Ihrer Knutscherei im Kopierraum erzählen, lieber: „So richtig gefunkt hat es, als wir zusammen am Projekt XY gearbeitet haben. Wir stellten fest, dass wir auf vielen Ebenen einen Draht zueinander haben. Und bei einigen Treffen außerhalb des Büros hat sich dies auch auf privater Ebene bestätigt."
     
  • „Sie wissen schon, dass dies hier ein Arbeitsplatz ist und kein Datingservice?!"
    Bleiben Sie ruhig und gelassen: „Deshalb sitzen wir auch heute vor Ihnen. Wir möchten Sie über dieses private Glück informieren, Ihnen aber gleichzeitig versichern, dass unsere Arbeitsleistung keineswegs darunter leiden wird. Im Gegenteil..." Zählen Sie gleich einige Vorteile dieser Liebe auf.
     
  • „Und, wie haben die Kollegen auf Ihre Liebe reagiert?"
    Ihr Chef will natürlich wissen, ob sich die Arbeitsatmosphäre geändert hat. „Wir sind natürlich zuerst mit dieser Neuigkeit zu Ihnen gekommen, Herr Huber. Das Team informieren wir später. Doch sicherlich wird uns keiner von unseren Kollegen unsere Liebe missgönnen. Da sehe ich keinerlei dunkle Wollen am Firmament."
     
  • „Sicher ist jetzt schon Nachwuchs geplant?!" Der Albtraum Ihres Chefs wird wahr, Mutterschaftsurlaub, Elternzeit. Nehmen Sie ihm gleich den Wind aus den Segeln. „Nein, also darüber haben wir uns noch keine Gedanken gemacht. Dafür ist die Liebe viel zu frisch."

 

Tipp 5: Ihr Vorgesetzter darf mitreden

Ihr Chef darf bei Leistungsabfall, bei schlechter Stimmung im Team aufgrund Ihrer Liebe, bei Streitigkeiten, bei zu viel „geturtelter Verliebtheit" mitreden. Nehmen Sie seine Einwände ernst, und nicht als Missgunst gegenüber Ihrer Liebe. Klären Sie die Sachlage in einem gemeinsamen Gespräch.

Vereinbaren Sie mit ihm Ziele, an die Sie sich halten. Und am besten lassen Sie es gar nicht erst so weit kommen. Zeigen Sie Einsatz wie bisher und bleiben Sie professionell.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Arbeitsplatz, Büro, Führung, Kommunikation, Mitarbeiter, Soft Skills, verliebt, Vorgesetzter, Liebe im Büro, Liebe, Privatsphäre
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Die lieben Kollegen: So steuern Sie Klatsch und Tratsch im Büro
  • Business-Knigge für Verliebte im Büro: 10 Gebote, wie Sie sich richtig verhalten
  • Trennung Beruf – Privat: Darauf sollten Führungskräfte bei einer Romanze im Büro achten
  • Ein Recht auf Liebe im Büro
  • Liebe im Büro: Wie Sie es dem Chef sagen – und wann er mitreden darf
  • Liebe im Büro: Was Sie bei einer Romanze am Arbeitsplatz beachten sollten
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 14414 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten