Business-Netz Logo
Wetterfühligkeit ade: 5 Tipps zur Selbsthilfe Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Job & Karriere » Work-Life Balance » Wetterfühligkeit ade: 5 Tipps zur Selbsthilfe
  • Anzeigen
  • What links here

Wetterfühligkeit ade: 5 Tipps zur Selbsthilfe

19. Oktober 2011

Seien Sie nicht länger ein Spielball des Wetters. Stärken Sie Ihr vegetatives Nervensystem. Machen Sie sich widerstandsfähiger. 5 Tipps verraten Ihnen, wie Sie Ihre Wetterfühligkeit in den Griff bekommen.

 

Werden Sie bei Wetterfühligkeit aktiv 

Tipp 1: Lernen Sie loszulassen

Entlasten Sie sich. Geben Sie ab. Reduzieren Sie unnötige Pflichten und Verpflichtungen – durch Delegation, Empowering, Nein-Sagen und Grenzen-Setzen. Dies sorgt sowohl für eine größere körperliche, als auch geistige Entspannung, wodurch die Symptome weniger heftiger auftreten. Denn jeglicher Stress belastet Ihr vegetatives Nervensystem, dass dann durch den Wechsel der Wetterlagen leichter angreifbar ist.

 

Hinweis:

Lernen Sie Entspannungstechniken wie autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung, die Sie auch in kurzen Pausen, während der Arbeitszeit, anwenden können.

 

Tipp 2: Bewegen Sie sich

Steigen Sie Treppen, statt den Aufzug zu nehmen. Gehen Sie in der Mittagspause in der frischen Luft spazieren. Machen Sie in Ihrer Pause Übungen am offenen Fenster. Dies härtet ab, kurbelt den Kreislauf an, verbessert Ihre Atmung und Ihre Durchblutung. Kurzum: Ihr Körper wird durch diese körperliche Belastung langfristig von Symptomen der Wetterfühligkeit entlastet.

   



 

Tipp 3: Beachten Sie Ihre Ernährung

So manche Symptome werden durch einzelne Lebensmittel drastisch verstärkt beispielsweise sollten Migränepatienten den Genuss von Schokolade reduzieren. Haben Sie den Verdacht allergisch zu reagieren, lassen Sie sich von Ihrem Arzt unbedingt testen. Und fragen Sie nach – auch bei Ihrer Krankenkasse, der Ernährungsberater zur Seite stehen -, welche Lebensmittel(-gruppen) für Sie am geeignetsten sind, um die Symptome zu lindern.

Reduzieren Sie möglichst das Essen von denaturierten Lebensmittel – also Fertigprodukten oder Fast Food, da Ihr Körper aus diesen wenig Energie, Vitamine und Mineralien herausziehen kann. Greifen Sie zu einem Mehr an frischem Obst und Gemüse, um Ihr vegetatives Nervensystem gut zu versorgen.

 

Tipp 4: Pflanzliche Heilmittel

Zur Linderung Ihrer Beschwerden hilft so manches Kraut. Hier die wichtigsten:

  • Melissengeist hilft bei Migräne, Schwindelanfällen, Einschlafstörungen, Leistungsabfall, Depression, Übererregbarkeit, Konzentrationsmangel, Angstgefühl, Krämpfe und Koliken, Herzkrampf, Herzneurose, Durchfall, Erkältungskrankheiten, Asthma.
  • Rosmarintee oder –bad hilft bei Kreislaufschwäche, niedrigem Blutdruck, Depression, nervlicher Erschöpfung, Angstgefühlen, Asthma, Nierenkoliken, Verdauungsstörungen, Rheuma, Gicht, Grippe, Kopfschmerzen, Migräne, Herzklopfen, Sehschwäche.
  • Salbeitee hilft bei Asthma, Gicht, Rheuma, Magen- und Darmstörungen, Durchfall, Leber- und Gallenbeschwerden, Migräne, Schlaflosigkeit, Depression.

 

Tipp 5: Mit Akupressur gegen Wetterfühligkeit

Sie müssen nicht zum Arzt oder Heilpraktiker gehen, um in den Genuss der chinesischen Akupressur zu kommen. Sie können diese Technik auch selbst anwenden und so einem nahenden Anfall entgegenwirken oder auch zur gezielten Vorbeugung die unterschiedlichen Meridianpunkte selbst stimulieren.

 

Übersicht zum Download

In unserer Übersicht: Akupressurpunkte gegen Wetterfühligkeit haben wir Ihnen die Lage und Wirkung der verschiedenen Akupressurpunkte zusammengestellt.

 

Autor: Brigitte Miller
Stichworte: Pause, Wetterfühligkeit, Akupressur. Aufmerksamkeit, Migräne
Weitere Beiträge zu diesem Feature Paket:
  • Übersicht: Symptome der Wetterfühligkeit
  • Wetterfühligkeit ernst nehmen: 3 Gründe zeigen auf warum
  • Übersicht: Akupressur gegen die Wetterfühligkeit
  • Wetterfühligkeit ade: 5 Tipps zur Selbsthilfe
  • Wetterfühlige Mitarbeiter: So werden Sie als Vorgesetzter aktiv
  • Wetterfühligkeit: Wenn das Wetter die Leistung beeinträchtigt, müssen Sie aktiv werden
  • Lernen Sie die Botschaften Ihres Körpers kennen: Das Körper-Tagebuch
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 12476 Aufrufe
Twittern
No votes yet
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo
Übersicht: Akupressur gegen die Wetterfühligkeit
Steigern Sie Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Wetterfühligkeit durch Akupressur. Stimulieren Sie durch Druck oder Massage verschiedene Meridianpunkte auf Ihrer Hand. Diese Übersicht stellt Ihnen 3 Meridianpunkte vor. mehr
Wetterfühligkeit: Wenn das Wetter die Leistung beeinträchtigt, müssen Sie aktiv...
Wetterfühligkeit ist keine Lappalie, sondern kann stark die Leistung beeinträchtigen. Lesen Sie wie Sie als Betroffener oder als Vorgesetzter am besten mit der Wetterfühligkeit und deren Symptome umgehen. mehr
Übersicht: Symptome der Wetterfühligkeit
Wetterfühligkeit hat viele Symptome. Machen Sie sich anhand dieser Übersicht mit ihnen vertraut. Sie erkennen dann besser, ob Sie oder einzelne Ihrer Mitarbeiter wetterfühlig sind. mehr
Lernen Sie die Botschaften Ihres Körpers kennen: Das Körper-Tagebuch
Leiden Sie unter dem Wetter? Fühlen Sie sich bei Föhn abgeschlagen und unkonzentriert? Erhöht sich beim Eintreten einer Kaltfront Ihre Anfälligkeit für rheumatische Schübe? Haben Sie bei schwülem Wetter mit Migräneattacken zu kämpfen? Dämmen Sie... mehr
Wetterfühlige Mitarbeiter: So werden Sie als Vorgesetzter aktiv
Wetterfühligkeit ist nicht allein eine Angelegenheit des einzelnen Mitarbeiters. Auch Sie als Vorgesetzter haben positive Einflussmöglichkeiten, die Sie zum Leistungserhalt Ihres Mitarbeiters nutzen sollten. 5 Tipps zeigen Ihnen, wie. mehr

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Tags Job & Karriere

Kommunikation Arbeitsplatz Präsentation Führungskraft Ziele Excel Tabelle infografik Kurswechsel Motivation Zeit Meeting Weihnachten Erfolg Karriere Fehler Zeitmanagement Tabelle Selbstmanagement Buchtipp Mitarbeiter Stress Ziel

Meist Gelesen

Internetrecherche: Ergebnisse clever speichern und weitergeben
  • Excel Tabellen verknüpfen und automatisch aktualisieren
  • Word-Überarbeitungsmodus: Word-Dokument korrigieren und ändern
  • Excel Tabelle: Gliederungsfunktion erhöht die Übersichtlichkeit

Geld verhandeln mit Spaß

Man, man, man – Wer?
  • Fehler 6 in der Honorarverhandlung: Ende nicht gut, alles doof!
  • Fehler 5 in der Gehaltsverhandlung: Fehlende Übung
  • Fehler 4 in der Honorarverhandlung: Killerphrasenalarm

Erstgespräch

 

Infografiken

8 Vorteile einer regelmäßigen Wertschätzung der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterleistung: 9 Anzeichen für ein niedriges Engagement
  • Karriereplan: Mit 5 Schritten in eine erfolgreiche Zukunft
  • Hohe Kundenzufriedenheit erzeugen - von Generation zu Generation

Buchtipp

Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Online kreativ sein – so geht’s!
  • Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben
  • An und mit sich selbst wachsen: Mehr Erfolg durch Persönlichkeit und...

KNIPS DEIN LICHT AN

Podcast: Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Sinn und Unsinn guter Vorsätze
  • Podcast: Glückspilzbewusstsein
  • Podcast: Sind Sie eher Adler oder Ente?

Zitate & Weisheiten

Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben...
  • Gehe nicht, wohin der Weg führen mag...
  • You can’t discover NEW land with OLD maps
  • Nutze die Talente, die Du hast.

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Tech Tricks

3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen
  • Datenschutz und Datensicherheit im Privatbereich: 10 Tipps
  • Outlook, Word und Excel verknüpfen - so nutzen Sie Microsoft Office...

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Akquise to go

Podcast: So bleibt der Kunde bei uns... und nicht bei der Konkurrenz
  • Podcast: So gehst du wirkungsvoll mit Einwänden im Kundengespräch um
  • Podcast: Was Akquise und Marathonläufe gemeinsam haben
  • Podcast: Der erste Schritt, damit Kunden dir vertrauen

Quiz

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • Quiz: Ostern – Wie gut kennen Sie sich aus?

Lohn & Gehalt

Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen
  • Verpflegungs-Mehraufwand: Diese Beträge können Sie 2016 geltend machen

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Selbsttests

Selbsttest: Welchen Führungsstil nutzen Sie?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihr Plan B, um Krisen zu managen?
  • Selbsttest: Wie gut ist Ihre Emotionale Intelligenz?
  • Selbsttest: Können Sie reden wie ein Profi?

Personal Praxis

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • 3 Wege zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer...
  • Gesundheitsmanagement: Krankenstand hängt von 3 wichtigen Faktoren ab
  • Mitarbeiterbeurteilungen: Diese Fehler sollten Sie im...

Konfliktmanagement

Konflikte bewältigen: Mit der 3D-Methode Lösungen finden
  • Aggressives Verhalten im Team: 3 Tipps für die Konfliktlösung
  • Hilfe, meine Familie nervt
  • Gezielt Ihr Problem lösen: Stellen Sie sich 5 Fragen

Altersvorsorge

Privat versichert: Darauf müssen Sie achten
  • Zusätzliche Altersvorsorge mit einem Fondssparplan: Tipps für Anfänger
  • Die betriebliche Altersvorsorge: cleveres Sparen für den Ruhestand
  • Höheres Gehalt nach der Trennung bleibt für Trennungsunterhalt...

Arbeitsrecht

Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen Arbeitgeber tun?
  • Warum Sie dem Brandschutz am Arbeitsplatz höchste Priorität einräumen...
  • Missbrauch von Firmenwagen: Kündigung ja oder nein?
  • Legal oder nicht? Überwachung aus dem Homeoffice

Kommunikation

Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?
  • Mitarbeitergespräche erfolgreich führen: 5 Kommunikationsfehler, die...
  • Online-Quiz: 10 Fragen zum Muttertag
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten