Mit Stretching-Übungen gegen den Mausarm
Stärken Sie die Flexibilität Ihrer Hand und Unterarmmuskulatur. Führen Sie regelmäßige kurze Stretching-Übungen durch. Sie werden feststellen, dass lange Arbeiten am PC ist weniger anstrengend.
Das Ausführen der gleichen Bewegungsabläufe führt zu einer anhaltenden Dauerbelastung gleicher Muskulaturgruppen. Als wichtige und nützliche Gegenmaßnahme ist das Dehnen der betroffenen Muskelpartien. Ansonsten riskieren Sie, dass Ihre Muskeln sich verkürzen und längerfristig Ihnen das Arbeiten schwer fällt, schlimmstenfalls sogar Schmerzen bereitet.
4 Stretching-Übungen für Ihre Hände und Unterarme
Übung 1: Dehnung der Hand- und Unterarmmuskulatur
Stellen Sie sich hin. Ihre Beine stehen hüftbreit auseinander. Führen Sie nun Ihre Arme über den Kopf. Verschränken Sie in dieser Position Ihre Handflächen ineinander. Drehen Sie anschließend Ihre Handflächen nach oben. Ziehen Sie schließlich die Arme weit nach oben und nach hinten. Der Kopf folgt dieser Bewegung ganz leicht und sanft. Dabei öffnet sich Ihr Brustkorb.
Übung 2: Dehnen der Handinnenseite
Falten Sie Ihre Hände. Die Finger zeigen dabei nach oben und Ihre Ellbogen stehen horizontal. Während Sie Ihre Handflächen gegeneinander pressen, führen Sie nun langsam Ihre Hände nach unten, bis nur noch die Finger aufeinanderliegen. Diese Übung können Sie auch im Sitzen ausführen.
Übung 3: Dehnung der Unterarme und Handballen
Diese Übung wird im Stehen ausgeführt. Stellen Sie sich vor eine Wand. Stützen Sie Ihre Handflächen in Schulterhöhe gegen die Wand ab. Ihre Fingerspitzen zeigen dabei nach unten. Pressen Sie nun Ihre Handballen fest gegen die Wand und gehen Sie gleichzeitig so weit wie möglich zurück. Wenn Sie noch die Arme dabei beugen, zieht die Spannung mehr zu den Handballen.
Übung 4: Finger dehnen
Stellen Sie den Ellbogen Ihres linken Armes auf den Schreibtischoberfläche. Ihre Hand zeigt nach oben. Mit den Fingern der rechten Hand gehen Sie zuerst zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand. Spreizen Sie den Abstand zwischen Daumen und Zeigefinger soweit auseinander wie es für Sie angenehm und möglich ist. Halten und zurück in die Ausgangsstellung. Führen Sie dies mit allen anderen Finger-Zwischenabständen durch: Also zwischen Zeigefinger und Mittelfinger, zwischen Mittelfinger und Ringfinger, zwischen Ringfinger und kleinem Finger. Wechseln Sie anschließend die Hand.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 7968 Aufrufe