Endlich - Verspannungen im Nacken lösen
Nie mehr verspannte Schultern und Nackenverspannungen: 5 Übungen machen Sie wieder fit
Ob Sie nun stundenlang am Computer arbeiten, an der Servicehotline Reklamationen entgegen nehmen oder Kunden bedienen, Ihr Körper wird stets beansprucht und muss ähnliche Bewegungen ausführen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie auch Ihrem Körper etwas Gutes tun, um so einen Ausgleich zu schaffen. Mit gezielten Übungen für einen Körperbereich gelingt dies mühelos – und auch schnell. Die folgenden Übungen unterstützen Sie dabei, Ihre Schultern und Ihren Nacken zwischendurch zu lockern.
Schultern und Nacken lockern: 5 Übungen
Übung Nr. 1: Arme schwingen
Stellen oder setzen Sie sich hin. Falls Sie im Sitzen üben wollen, darf Ihr Stuhl keine Armlehne haben. Schwingen Sie nun beide Arme gleichzeitig vor und zurück. Beginnen Sie langsam, um ein Gespür für die Bewegung zu erhalten. Steigern Sie schließlich das Tempo.
Variante: Schwingen Sie die Arme gegengleich vor und zurück, d.h. der linke Arm schwingt nach hinten, der rechte Arm nach vorne.
Übung Nr. 2: Schultern hochziehen
Ziehen Sie abwechselnd die Schultern hoch. Beginnen Sie mit der rechten Schulter. Senken Sie diese und ziehen Sie denn die linke Schulter nach oben. Führen Sie die Bewegung geschmeidig durch.
Übung Nr. 3: Schultern kreisen
Legen Sie die rechte Hand auf die rechte Schulter, die linke Hand auf die linke Schulter. Achten Sie dabei darauf, dass Sie Ihre Schultern nicht in die Höhe heben. Beginnen Sie in dieser Stellung Ihre Schultern zu kreisen. Erst nach vorne, dann nach hinten.
Übung Nr. 4: Nacken dehnen
Senken Sie Ihr Kinn langsam und behutsam zur Brust. Lassen Sie sich dabei durch das Gewicht Ihres Kopfes führen, d.h. drücken Sie nicht gewaltsam nach. Dabei werden Sie wahrscheinlich einen kleinen Zug im Nacken spüren. Halten Sie einen Moment diese Position. Kehren Sie anschließend wieder langsam in eine aufrechte Kopfposition zurück.
Übung Nr. 5: Nacken seitlich dehnen
Setzen Sie sich hin. Lassen Sie Ihre Arme seitlich an Ihrem Körper herabhängen. Winkeln Sie anschließend Ihre Handgelenke an, so dass Ihre Handflächen nach oben zeigen und Ihre Finger nach vorne. Blicken Sie nun abwechselnd zur rechten und zur linken Hand. Dabei bewegen Sie Ihren Kopf in die jeweilige Richtung und senken ihn leicht. Bevor Sie zur nächsten Seite blicken, kehren Sie mit Ihrem Kopf in die Ausgangsstellung – Ihrer Mitte – zurück.
- bmiller's blog
- Kommentieren
- 6740 Aufrufe